Beschreibung
Kanu-Dschungeltour auf der Pegnitz, Klettersteigerlebnis am Norissteig, Seilparcours am Kletterfelsen und eine abenteuerliche Höhlenexpedition.
Sportaktivitäten für die ganze Familie im Nürnberger Land in einer nahezu unberührten Mittel- gebirgslandschaft, welche immer noch als Geheimtipp gilt. Mächtige Felstürme mit kilometerweiter Aussicht, eindrucksvolle Höhlen, liebliche Täler von Bächen und Wiesen durchzogen, ausgedehnte Wälder, trutzige Burgen und verträumte Fachwerkhäuser sind prägend für die Region.
Erlebt einen einzigartigen Abenteuerurlaub zusammen mit euren Kindern! Im Familiencamp sind selbstverständlich auch Alleinreisende mit Kindern herzlich willkommen.
Nicht nur das Aktivprogramm, auch das Campleben im urigen Jurtencamp mit dem Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis für sich. Jeder findet aufgrund des gemeinsamen Camplebens sofort Anschluss zu Gleichgesinnten und das macht euren Abenteuerurlaub so attraktiv.
Das Familiencamp befindet sich auf einem familiären, terrassenförmig angelegten Zeltplatz direkt neben einem kleinen ruhigen Freibad in Hirschbach. Die Lage am Südhang im Hirschbachtal genau an der Grenze zwischen Oberpfalz und dem Nürnberger Land bietet einen tollen Ausblick. Unser Camp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, Lagerfeuerzelt, gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen macht euren Urlaub perfekt.
Teilnehmer: min. 10 bis max. 30 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um 17 Uhr und anschließend Abendessen.
Montag bis Freitag geführte Touren. Beginn ca. 10 Uhr nach dem Frühstück.
An Samstagen ist unsere Campleitung bis 10 Uhr vor Ort, an Sonntagen ab 15 Uhr und am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr
Anfahrt zu den Aktivitäten
Die Aktivitäten finden im Umkreis von etwa 10 km statt. Die Anfahrt erfolgt in Eigenregie mit PKW (Fahrgemeinschaften soweit möglich)
Entdeckt einzigartige Felsformationen in einem naturbelassenen Wald am Norissteig! Ihr klettert am Drahtseil gesichert hoch und dann direkt in die Amtsknechtshöhle hinein. Auf abenteuerlichen Pfaden geht es über kleine Felsen zum Noristörl, weiter mit viel Luft unter den Sohlen gesichert auf das Noris- Brettl und auf den Sprungstein. Am Ende der Tour erwartet euch noch die Mittelbergwand mit einer atemberaubenden Aussicht! Wem es zu mulmig ist, der kann die schwierigen Passagen auf Wanderpfaden umgehen, hat aber die Kletternden trotzdem im Blick. Die Tour startet und endet direkt am Camp.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!
Erlebt eine der schönsten Kanutouren Deutschlands! Der Fluss schlängelt sich malerisch durch Dörfer und Wiesen, teilweise ist er so von Bäumen eingewachsen, dass man sich wie im Dschungel fühlt. Ihr werdet von den Ästen uralter Flussweiden regelrecht umzingelt. Kleinere Stromschnellen und enge Kurven machen das Abenteuer perfekt.
Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden.
Ideen für Ausflüge:
- Kanutour: Weitere Kanutouren auf der Pegnitz bis Hersbruck
- Klettersteige für alle, die Spaß am Klettersteiggehen gefunden haben: Weitere Teile vom „Norissteig“, sportlicherer „Höhenglücksteig“ (für Kinder ab 12 Jahren bzw. 1,50m groß) oder „Via ferrata bambini“ (für Kinder ab 6 Jahren)
- Mittelalterliche Städte: Nürnberg, Hersbruck, Amberg, Lauf
- Badesee und Stausee Happurg, Erlebnisbad Fackelmanntherme in Hersbruck
- Mittelalter-Festung Rothenberg bei Schnaittach mit fantastischer Aussicht bis nach Nürnberg
- Fränkische Schweiz - Pottenstein: Sommerrodelbahn Pottenstein, Teufelshöhle, Felsenbad
Nach einer ausführlichen Einweisung könnt ihr die Felsen immer gut gesichert auf unterschiedlich schwierigen Routen erklimmen. Egal ob ihr Anfänger seid oder schon Erfahrung habt, die Kalkfelsen im Nürnberger Land werden jedem Spaß machen, denn nicht umsonst ist diese Region ein ausgesprochenes Paradies für Kletterer. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran!
Neben dem Felsen gibt es noch verschiedene Klettersteige zum selbständigen Erkunden:
Einen einzigartigen Kinderklettersteig und der sportliche Höhenglücksteig für alle älteren Kinder (ab 12 Jahren) und natürlich für die Eltern! Der Kletterfelsen ist zu Fuß vom Zeltplatz aus in ca. 30min erreichbar.
Wir erkunden gemeinsam eine der größten Karsthöhlen der fränkischen Alb! Ausgerüstet mit Helm und Stirnlampe gelangt ihr in die geräumige Eingangshalle und macht euch von dort auf zu einer abenteuerlichen Entdeckungstour durch die Höhle. Kletternd und kriechend begegnet ihr Tropfsteinen, reich versinterten Kammern und Wasserbecken.
Auf dem Weg durch teils schmale und teils ungewöhnlich geräumige Gänge und Hallen ist oftmals voller Körpereinsatz gefragt. Wir sind in unterschiedlichen Gruppen unterwegs, so dass die sicheren Kletterer auf ihrer Route sogar eine kleine Klettersteigpassage absolvieren können. Aber auch den übrigen unter euch wird auf der Tour durch weniger tiefe, aber dennoch beeindruckende Spalten und Gänge bestimmt nicht langweilig.
Achtung: die Kleidung wird hier definitiv schmutzig, bitte beachtet daher die Packliste (siehe unten)!
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Leistungen
- Geführtes Aktivprogramm an vier Tagen wie beschrieben
- Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm, Betreuung der Aktivitäten
- Speziell geschulte Campleitung
- Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
- Verpflegung, Kaffee und Tee Wir haben eine „offene Küche“, auf die ihr grundsätzlich jederzeit zugreifen könnt. 00
Frühstück: Kaffee, Tee, Kakao, Milch, frische Brötchen und Brot, Käse, Wurst, Schinken, Eier, Honig, Marmelade, „Nuss-Nougat-Creme“, Müsli, Obst, Joghurt
Mittags: Mittagslunch – Brot, Gemüse, Obst, Eier, Salate,...( beim Frühstücken mitnehmen
Abends: Salatbuffet, Hauptspeise – auch vegetarisch, selbst zu bereiteter Nachtisch (z.B.Obst, Joghurt, Obstsalat, Bananenquark, Safteis,..)
Zusatzleistungen
- Übernachtung auf dem Zeltplatz, Nutzung der sanitären Anlagen bzw. sonstiger öffentlicher Einrichtungen des Freibads, welche nicht zum Familiencamp gehören. Es gelten jeweils die Preise des Zeltplatzes www.freibad-hirschbach.de
- Getränke, ausgenommen Tee und Kaffee. Getränke können selbst mitgebracht oder im Camp gekauft werden.
- Transfers zu den Aktivprogrammen
Optional: Mietzelt, Miet-VW-Bus, Miet- Schlafwagen,
- Standard-Mietzelt: 90 € pauschal für bis zu 4 Personen / Campwoche
- Miet-VW-Bus: 150 € pauschal für 2 Personen / Campwoche
- Miet-Schlafwagen: 240 € pauschal für bis zu 4 Personen / Campwoche (inkl. Strom)
Die Mietzelte, der VW-Bus und der Schlafwagen sind nur wochenweise (Sonntag – Samstag bzw. Sonntag bei Buchung Verlängerungsnacht) buchbar und müssen vorab mit der Campanmeldung gebucht werden.
Die Bezahlung erfolgt mit dem Camppreis (die Kosten für die Übernachtung auf dem Zeltplatz sind hier nicht enthalten).
Preise Verlängerungsnacht Mietunterkünfte Samstag (Campende) auf Sonntag:
- Schlafwagen: 40,- € zzgl. Zeltplatzgebühr
- VW-Bus: 25,- € zzgl. Zeltplatzgebühr
- Standardmietzelt: 15,- € zzgl. Zeltplatzgebühr
Hinweise
Anforderungen – Alter der Kinder:
Unser gemeinsames Eltern-Kind-Programm eignet sich für Erwachsene und Kinder im Alter von FRÜHESTENS ab 6 Jahren.
Achtung: die Mindestgröße für das Klettersteigerlebnis „Norissteig“ beträgt 125cm!
Bitte beachtet dies bei eurer Buchung! Kinder unter 125cm können eingebucht werden, aber dann ggf. an dieser Aktivität leider nicht teilnehmen!
Die Aktivitäten sind herausfordernd, auch wenn spezifische Vorkenntnisse nicht unbedingt nötig sind. Bitte beachtet, dass es sich um ein aktives Outdoorprogramm handelt, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten und Herausforderungen in der freien Natur gegeben sein müssen. Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.
Das Aktivprogramm ist nicht nur für kleine Kinder es wird auch für ältere Kinder und die Eltern interessant sein. Je nach individueller Konstitution und sonstigen Gegebenheiten kann es durchaus vorkommen, dass dem einen das Programm sehr leicht und dem anderen sehr anstrengend erscheint. Die Kinder auf unseren Familiencamps sind grundsätzlich zwischen 6 und 14 Jahren, manchmal auch älter. Kinder unter 6 Jahren können leider noch nicht am Familiencamp teilnehmen
Unsere Empfehlungen für Ausrüstung und Bekleidung
Bekanntlich "gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung...", denkt deshalb beim Packen an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk:
- Zelt (sofern keine andere Übernachtungsmöglichkeit gebucht)
- selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze (evtl. dünne Isomatte zusätzlich) sofern eigenes Zelt bzw. Mietzelt
- Warmer Schlafsack und eventuell noch eine weitere Decke (sofern eigenes Zelt bzw. für
- Mietzelt, FP-Glampingzelt)
- Bettwäsche und Bettlaken für Schlafwagen (sofern gebucht)
- Strapazierfähige Outdoor-Kleidung bzw. Sportbekleidung für kältere und warme Tage
- Badebekleidung (leicht zugänglich einpacken, damit ihr bei früherer Anreise baden gehen könnt)
- Kleidung für Höhlentour: Warme, alte Kleidung, die dreckig und nass werden darf, sowie alte Handschuhe soweit vorhanden
- (Temperatur in Höhle konstant ca. 10°C) - gut geeignet zum Beispiel alte Regenjacke und -hose
- Regenbekleidung
- Föhn
- Wanderschuhe oder geschlossene Trekkingschuhe mit Profilsohlen (keine Sneaker, Sandalen o.ä.) - Wichtig für Klettersteig, Seilparcours und Höhlentour.
- Trekkingsandalen oder festsitzende Schuhe, die nass werden können - Wichtig für die Kanutour
- Klettermaterial: Für den Klettersteig empfehlen wir ggf. Klettersteighandschuhe oder Fahrradhandschuhe soweit vorhanden, alles weitere Material wird gestellt
- Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz für Kopf
- Persönliche Reiseapotheke: z. B. Mückenschutz, Zeckenzange Salbe gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, Mittel gegen Kopfschmerzen, Durchfall, Erkältungen und Halsschmerzen
- Tages-Wanderrucksack (mind. 30l) für Aktivitäten (Brotzeit, Trinken, Bekleidung, teilweise muss Klettermaterial mitgetragen werden)
- Brotzeitdose, Trinkflasche für unterwegs
- Brillenband, Ersatzbrille, Ersatzkontaktlinsen (für Brillen- bzw. Kontaktlinsenträger)
- Taschenlampe/Stirnlampe (für Höhlentour werden Stirnlampen gestellt)
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
15.06.2025 - 21.06.2025
[ID: RO23DEK_F2501] |
|
buchen | ||||
06.07.2025 - 12.07.2025
[ID: RO23DEK_F2502] |
|
buchen | ||||
13.07.2025 - 19.07.2025
[ID: RO23DEK_F2503] |
|
buchen | ||||
20.07.2025 - 26.07.2025
[ID: RO23DEK_F2504] |
|
buchen | ||||
27.07.2025 - 02.08.2025
[ID: RO23DEK_F2505] |
|
buchen | ||||
03.08.2025 - 09.08.2025
[ID: RO23DEK_F2506] |
|
buchen | ||||
10.08.2025 - 16.08.2025
[ID: RO23DEK_F2507] |
|
buchen | ||||
17.08.2025 - 23.08.2025
[ID: RO23DEK_F2508] |
|
buchen | ||||
24.08.2025 - 30.08.2025
[ID: RO23DEK_F2509] |
|
buchen |