Beschreibung
Urlaub in Deutschland ist nicht weniger attraktiv wie in fernen Ländern. Unsere neue Familienreise in das Zittauer Gebirge verbindet den Komfort eines festen Feriendomizils mit verschiedenen kindgerechten abenteuerlichen Aktivitäten.
Der Naturpark Zittauer Gebirge liegt genau im Dreiländereck: Deutschland-Tschechien-Polen. Aus der hügeligen Landschaft erheben sich markante Phonolittürme, zerklüftete Sandsteine und das kleinste Mittelgebirge Deutschlands heraus. Aber auch die kleinen Dörfer mit den Umgebindehäusern, die romantischen Täler und Wälder machen diese Region ganz weit im Südosten Sachsens so reizvoll.
Bei der Wahl der Aktivitäten achteten wir auf eine möglichst große Vielfalt und Abwechslung und hoffen das für jeden etwas Neues dabei ist. Aber nicht nur die Kinder kommen auf ihre Kosten auch die Eltern/Großeltern werden das eine oder andere erlernen z.B. wie man sich abseilt oder mit einem Sportbogen mit etwas Übung sicher trifft.
Wichtig war uns auch das genügend Zeit für individuelle Ausflüge und Aktivitäten oder zum entspannen bleibt. Der freie Tag, die schöne Landschaft, das große Grundstück mit weiteren Möglichkeiten wie eine Tischtennisplatte, kleines Fußballfeld, Federball usw. oder die Hängematten unter den großen Bäumen laden dazu ein. Gern können auch zusätzliche Übernachtungen ohne Aktivität dazu gebucht werden.
Teilnehmer: min. 8 bis max. 24 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf
1 individuelle Ankunft ab 16 Uhr , Bezug der Zimmer am Abend gemeinsames Abendbrot und Infos zum Tourablauf
Spaghetti Tomatensose
2. Frühstück
Sagenwanderung über den Kottmar, leichte Wanderung mit wunderschönen Ausblicken in das Oberlausitzer Bergland; Der Sagenpfad ist ein 5-8 km langer Wanderweg rund um den 583 m hohen Kottmar mit Erklärungstafeln zu zehn Sagen, die sich um den Kottmarberg ranken.
Zur Sagenwelt des Kottmarberges gehören beispielweise die Sage von den Wolfsgruben, vom Kristallsarg und die Sage vom Goldkeller. Für den Wanderer ist die Spreequellsage von besonderem Interesse. Wer möchte kann sich an der geografisch am höchsten gelegenen Spreequelle mit Spreequellwasser taufen zu lassen.
Unterwegs Picknick
Abendessen Kartoffeln und Quark
3. Frühstück
Radtour auf dem Spreequellenradweg rund um den Kottmar, natürlich besuchen dabei die 3 Spreequellen, sehen kleine Dörfer mit den hier typischen Umgebindehäusern
Abendessen Wurstgulasch und Reis
4. Frühstück
Freier Tag selbst etwas zu unternehmen, Ausflüge in den Saurierpark, ins Labyrinth Kleinwelka oder zur Kulturinsel Eibau sind sehr lohnenwert, Aber auch in der Nähe gibt es Ausflugsziele: so liegen gleich 2 Freibäder am Fusse des Kottmar. Und Herrenhut, da wo die schönen Sterne her kommen, ist leicht mit dem Rad zu erreichen
Abendessen Kartoffelsuppe mit Bockwurst
5 Frühstück
Kanutagestour auf der Plousnice, Fahrt zur Einstiegsstelle in Tschechien, nach einer kurzen Einweisung paddeln wir gemütlich auf dem sich gemächlich durch die Auen windenden Flüsschen, unterwegs gibt es ein Picknick, am Nachmittag Booten wir aus und fahren zurück zum Kottmar
Abendessen: Spaghetti Carbonara
6. Frühstück
wir fahren zurück zur Plousnice und setzen unsere Paddeltour fort unterwegs gibt es wieder ein Picknick an einer schönen Stelle im Auwald
Abendessen: Plinsen Apfelmuss Suppe
7. Frühstück
Freier Tag um den Oybin und seine Sandsteine oder das Schmetterlingshaus zu besichtigen, beliebt ist auch eine Fahrt mit der Schmalspurbahn
Abendessen Kartoffel Spinat und Ei
8. Frühstück
Heute nutzen wir unser weitläufiges Grundstück für das erlernen des Bogenschießen wie Robin Hood, danach geht es nach einer Einweisung an unsere Monkey Route einen hohen Baum hinauf, verschiedene Klettergriffe helfen euch dabei, und erste Abseilübungen komplettieren den Abenteuertag,
Mittags Picknick
Abendessen: Chili con Carne
9. Frühstück
Kleine Radtour zu einem Kletterfelsen wo wir am Naturfelsen einen Klettersteig begehen und uns am Felsen abseilen können. Danach bleibt noch Zeit um die Sommerrodelbahn ausgiebig zu nutzen. Zwischen den Aktivitäten gibt es ein Picknick
Abendessen: Sauerkrautspätzle oder Käsespätzle
10. Frühstück
Freier Tag um die spannenden Tage Revue passieren zu lassen, nochmal ins Bad fahren oder die Aussicht vom Kottmar bis nach Tschechien zu geniesen
Grillen?? oder Semmelknödel mit Pilzsahnesose
11. Frühstück Abreise bis Mittag oder Verlängerung
Leistungen
- Geführtes Aktivprogramm wie beschrieben
- Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm (außer Fahrräder!),
- Betreuung der Aktivitäten
- Speziell geschulte Campleitung
- Vollverpflegung, Tee, Kaffee und Quellwasser
- Insolvenzversicherung
- kostenfreier Parkplatz
- Abholung am Bahnhof Eibau nach Absprache
- 3 Fahrten auf der Sommerrodelbahn
Zusatzleistungen
- Übernachtungen je nach Kategorie und Verfügbarkeit
- Doppelzimmer mit DU/WC 75 Eu/N / Aufbettung 1 Bett pro DZ 15 Eu/N
- Doppelzimmer mit DU/Waschbecken aber WC auf Gang 60 Eu/N
- Ferienwohnung mit 2 Schlafzimmern bei 3 Personen 85 €/N ; bei 4 Personen 104 €/N
- andere Getränke
- Transfers vor Ort, teilweise Mitfahrgelegenheit möglich
- Leihräder 20 Eu
Hinweise
Unterkunft:
Als Ausgangspunkt für unsere Aktivitäten nutzen wir den Gasthof "Kottmarschänke" am Berg Kottmar, Das Haus verfügt über 3 Etagen. im Erdgeschoss befinden sich die Küche, der Aufenthalts und Frühstücksraum. In der ersten Etage befinden sich die Zimmer mit Dusche und WC, ein kleiner Aufenthaltsraum und weitere Sanitäre Einrichtungen. Im Obergeschoss befinden sich die Zimmer mit Dusche und Waschbecken und nur Waschbecken. Am Ende des Ganges gibt es eine Dusche und WC und einen kleinen Aufenthaltsraum. Den Gästen des Obergeschosses stehen auch die Sanitären Einrichtungen der 1 Etage zur Verfügung.
Aufbettung im Doppelzimmer ist nur in einem größeren DZ mit DU/WC möglich.
Zum Haus gehört ein großes Grundstück mit viel Wiese, großen Bäumen, einem kleinen Bach mit Teich und etwas abseits ein Bienenhaus. Direkt an das Grundstück schliesst sich ein großer Wald an der zu abenteuerlichen Erkundungen einlädt.
Verpflegung:
Die Mahlzeiten werden gemeinsam in der Küche zubereitet. Vorbereiten, Kochen, Aufräumen, Spülen ist Aufgabe der ganzen Gruppe. Die Reiseleitung kauft die Lebensmittel ein und ist bei der Organisation des „Küchendienstes“ behilflich. Sämtliches Geschirr und Küchenutensilien werden von uns gestellt. In der Verpflegung sind Frühstück, Mittagspicknick und Abendessen, sowie Kaffee und Tee im Preis inbegriffen. Wer einen Kuchen für Nachmittags backen möchte, bekommt die Zutaten gern gestellt. Weitere Getränke können gekauft oder mitgebracht werden. Bei schönem Wetter essen wir auf der großen Terrasse im Schatten der Linden mit Blick in den Garten.
Aktivitäten:
Die meisten Aktivitäten sind ohne Transfer möglich und beginnen vor der Haustür.
Für die Radtouren können die Erwachsenen Trekkingräder von uns leihen (20 EUR) oder selbst welche mitbringen. Die Kinder bringen bitte immer Ihre eigenen Räder mit, da sie dann sicherer unterwegs sind und uns allen einiges Ungemach ersparen. Einige wenige Kinderräder können nach Anmeldung für 20 Eu geliehen werden. Die Räder stehen für die gesamte Reisezeit zur Verfügung und können gern für weitere Ausflüge genutzt werden.
Bei der Kanutour müssen wir zur Einstiegsstelle nach Tschechien ca. 50km fahren. In der Regel bilden sich Fahrgemeinschaften um mit möglichst wenig Fahrzeugen unterwegs zu sein. Einige Gäste können auch mit der Reiseleitung mitfahren. Für den Transfer von der Einstiegsstelle zur Ausstiegsstelle wird gesorgt.
Auf Grund des großen Grundstückes sind viele weitere Aktivitäten möglich, z.b. Tischtennis, Fuss- oder Federball, Kubb (Wikingerspiel) usw. Wer es ruhiger mag für den gibt es einen Hängemattenpark oder ein lauschiges Plätzchen am Teich.
Anreise:
Für die Anreisenden mit PKW stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Mit den Reiseunterlagen erhaltet ihr eine Anreisebeschreibung.
Wer lieber mit der Bahn anreisen möchte, fährt am besten mit dem Trilex von Dresden nach Eibau. Sollte der Linienbus vom Bahnhof zu den Kottmarhäusern nicht passen, holen wir Euch gern nach vorheriger Anmeldung am Bahnhof ab, auch wenn Kinderräder mitgebracht werden.
Vorrausetzungen:
Alle Aktivitäten sind kindgerecht und für Kinder ab 5 Jahre gut machbar. Damit auch kleinere Kinder bei den Radtouren gut mitkommen, besteht die Möglichkeit einen Nachläufer für das Rad zu mieten. Für die Kanutour in Tschechien ist ein gültiger Personalausweis nötig!
abgelaufene Termine:
| Termine | Preis pro Person | ||||
|---|---|---|---|---|---|
|
01.11.2025 - 08.11.2025
[ID: R01D_EKZ2515] |
|
||||
|
25.10.2025 - 01.11.2025
[ID: R01D_EKZ2514] |
|
||||
|
18.10.2025 - 25.10.2025
[ID: R01D_EKZ2513] |
|
||||
|
11.10.2025 - 18.10.2025
[ID: R01D_EKZ2512] |
|
||||
|
04.10.2025 - 11.10.2025
[ID: R01D_EKZ2511] |
|
||||
|
06.09.2025 - 13.09.2025
[ID: R01D_EKZ2510] |
|
||||
|
30.08.2025 - 06.09.2025
[ID: R01D_EKZ2509] |
|
||||
|
23.08.2025 - 30.08.2025
[ID: R01D_EKZ2508] |
|
||||
|
16.08.2025 - 23.08.2025
[ID: R01D_EKZ2507] |
|
||||
|
19.07.2025 - 26.07.2025
[ID: R01D_EKZ2506] |
|
||||
| alle anzeigen | |||||