Beschreibung
Das andere Ende der Welt, über 20 Flugstunden von Europa entfernt. Ja, das Land bietet tolle Landschaften und Wandermöglichkeiten, aber ist es diese lange Reise wirklich wert? Wer einmal hier war, antwortet meist mit "Ja"! Dich erwartet eine unglaubliche Landschaftsvielfalt auf engstem Raum; quasi ein Kontinent in einem Land: die Alpen, die endlosen Strände, Gletscher, Regenwald und grandiose Seen. Neben tollen Wanderungen erlebst du Neuseeland auch zu Wasser: Rafting-Spaß und Kajak-Abenteuer. Zwischendurch satteln wir auf und genießen die Natur vom Rad aus. Aktiv durch Neuseeland, welcome to paradise!
Teilnehmer: min. 8 bis max. 15 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Start ins Abenteuer
Ein kurzer Stopp in Asien dient dem Beine vertreten
Ankunft in Auckland und Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Auckland. FS 20 km
Auf den Spuren der Maoris begeben wir uns heute auf unsere erste Wanderung am anderen Ende der Welt. GZ 1-2 Std. Per Postschiff setzen wir über nach Kawau Island und machen uns auf den Weg zum Mansion House, das historische Herrenhaus des ersten Gouverneurs Neuseelands, der die Insel 1862 erwarb. Er importierte exotische Tiere und Pflanzen aus aller Welt – Pfaue leben heute noch. FS 135 KM
Auf der Coromandel Halbinsel beginnt unsere Radtour (ca. 45 km) auf einem der schönsten Radwege Neuseelands, dem Hauraki Rail Trail, bis zum Ort Waihi.
Höhepunkt der Tour ist die Fahrt durch die atemberaubende Karangahake Schlucht, eines der „14 Wunder Neuseelands“. Hier können auch E-Bikes gemietet werden (120 NZD, buchbar und zahlbar vor Ort). Im Küstenort Whitianga lassen wir den Tag ausklingen. 2 Übernachtungen in Whitianga. FS 200 km
Am nächsten Morgen erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Region auf zwei Wanderungen. GZ jeweils ca. 2 Std, ±110 m.
Zunächst geht es zur Cathedral Cove, einer Bogenfelsformation und einem der bekanntesten Fotomotive des Landes. Anschließend wandern wir entlang der Hot Water Beaches, aus deren Sand bei Ebbe heißes Wasser austritt. Wer möchte, kann seinen eigenen Hot Pool graben. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung. FS 15 km
Entlang der „Bay of Plenty“, einer traumhaften Küstenstraße, verlassen wir die Coromandel Halbinsel. Nach einer Stadtrundfahrt durch Rotorua, das Zentrum der Maori-Kultur, erreichen wir einen Thermalpark. Höchste Zeit, mal wieder unsere Wanderschuhe zu schnüren. Dampfende Wasserquellen, blubbernde Schlammtümpel und brodelnde Geysire zeichnen unsere Wanderung „Wie die Welt begann“. GZ ca. 2 Std., ±60 m. So muss die Erde zur Urzeit ausgesehen haben.
Unser Tagesziel ist Taupo. Der gleichnamige See des Ortes ist das größte Binnengewässer des Landes, entstanden durch eine gewaltige Eruption vor mehr als 25.000 Jahren. 3 Übernachtungen in Taupo. FS 280 km
im Nationalpark erwarten uns direkt mehrere spektakuläre Aktivitäten. Die alpine Landschaft rund um die Lavafelder, geprägt durch die drei aktiven Vulkane Mt. Tongariro, Mt.Ngaruhoe und Mt. Ruapehu, erkunden wir zu Fuß. GZ ca. 2 Std, ±120 m. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks lernen wir auf unserer zweiten Wanderung durchunberührten Regenwald bis zum Jadesee kennen. GZ 1-2 Std, ±35 m.
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art – beim Rafting auf dem Tongariro Riverer öffnen sich uns nochmal ganz neue Perspektiven. Unvergesslich und auch für Anfänger geeignet.
Auf unserem Weg nach Wellington, dem südlichsten Punkt der Nordinsel, haben wir immer mal wieder Zeit für kurze Fotostopps. Nachmittags erkunden wir die von sanften, grünen Hügeln und dem funkelnden Hafen eingebettete Hauptstadt in Eigenregie. Übernachtung in Wellington. FS 320 km
Vormittags können wir eines der weltweit innovativsten Museen, das Nationalmuseum Te Papa, besuchen (fakultativ). Auf unterhaltsame Weise lernen wir hier viel Wissenswertes über die vielfältige Geschichte und die geologische Beschaffenheit des Landes.
Durch die Cook-Straße und die fjordartigen Meeresarme der Marlborough Sounds fahren wir mit der Fähre in Richtung Südinsel und weiter nach Picton. 2 Übernachtungen in Picton.15 km
Per Boot fahren wir durch eine malerische Fjordlandschaft bis nach Ship Cove – hier machte schon Captain James Cook während seiner Erkundungen des Südpazifiks gern eine Rast. Für uns geht es zu Fuß weiter: Entlang der Küste und durch dichten Regenwald mit riesigen Baumfarnen marschieren wir bis zur Furneaux Lodge, von wo aus wir mit dem Boot zurück nach Picton gebracht werden. GZ ca. 4 Std. (ohne RL).
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns. Durch das Weinanbaugebiet Marlborough fahren wir zum Abel Tasman-Nationalpark. Goldene Strände, smaragdgrünes, kristallklares Wasser, Steilküsten und eine exotisch anmutende, subtropische Küstenvegetation lassen uns augenscheinlich ins Paradies eintauchen. Auf einer zweitägigen Kajaktour erkunden wir diese phänomenale Landschaft vom Wasser aus. Mit etwas Glück begegnen uns Delfine oder Robben. Unser Hauptgepäckbleibt im Bus, wir reisen nur mit unserem Gepäck für eine Nacht. Für Vollverpflegung ist gesorgt. Wir genießen das Rundum-sorglos-Paket mitten in der Natur. 2 Cabin-Übernachtung zwischen den Kajaketappen und 1 Hotelübernachtung in Motueka oder Nelson. FS 175 km. (1 x F, 2 x M, 1 x A)
siehe Vortag
Unsere Fahrt in Richtung Greymouth unterbrechen wir für eine spektakuläre Wanderung, die uns weitere Höhepunkte der Reise näherbringt: die Pancake Rocks und die Porarari River Schlucht. GZ 3-4 Std., ±230 m. Die Pancake Rocks sehen aus, als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen Türmen übereinandergestapelt. Mit etwas Glück und je nach den Windverhältnissen sehen wir, wie explosionsartig Fontänen der Gischt aus den sogenannten „blowholes“ gen Himmel schießen. Etwas ruhiger wird es dann auf unserem Weg in die Porarari River Schlucht. Vorbei an Kalksteinwänden und durch subtropischen Regenwald mit Nikau-Palmen und Rata-Bäumen laufen wir über eine Hängebrücke mit Ausblicken auf die grandiose Felsküste der Tasmanischen See zurück zum Ausgangspunkt. Während der Wanderung halten wir immer die Augen offen. Vielleicht fliegt uns ein einheimischer Vogel wie der Tui, Bellbird oder Weka vor die Kameralinse. Anschließend Weiterfahr. Cabin-Übernachtung in Greymouth oder Hokitika. FS 310 km
Wir fahren zum Küstenort Okarito. Kein Handyempfang, kein Restaurant und kein Geschäft – ein idyllischer Ort mit nur 35 Einwohnern. Bei einer naturkundlich geführten Fahrt im Kajak (ca. 3 Std.) erleben wir Neuseelands Naturschönheiten hautnah. Die Okarito Lagune ist ein Vogelparadies: Mit etwas Glück können wir den sagenumwobenen Kotuku, einen weißen Reiher, beobachten. Dieser ist den Maori heilig. Während wir die schneeweißen Vögel in der Lagune inmitten des Regenwaldes beobachten, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Wenn die Kajaktour wetterbedingt nicht machbar ist, unternehmen wir alternativ eine Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Gebiet. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt des Franz Josef Gletschers: eine der wohl spektakulärsten Kulissen Neuseelands. Kamera nicht vergessen! Übernachtung in Haast Village. FS 160 km
Der Haast-Pass führt uns durch die späktakulären Landschaften der Westeküste. Unsere heutige Wanderung führt uns in das wunderschöne, tief ausgefurchte Tal des Matukituki River im Mount Aspiring-Nationalpark. Der gut markierte Weg zum spektakulären Rob Roy Glacier führt über eine Hängebrücke, durch Schluchten und Wälder und endet am Aussichtspunkt. GZ 2-4 Std., ±350 m. Mit etwas Glück sehen wir den Kea, einen Bergpapagei, der nur in Neuseeland anzutreffen ist. Von Wanaka aus bestaunen wir den in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Gipfel des Mount Aspiring (3.027 m). Für den Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade. 3 Übernachtungen in Wanaka. FS 300 km
Auf der Fahrt nach Queenstown halten wir unterwegs in Arrowtown - einem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Für Adrenalinjunkies und Abenteurer bietet sich der freie Tag in Queenstown zum Bungee-Sprung aus waghalsiger Höhe, zur Jetboot-Tour durch die spektakuläre Felsenlandschaft der Shotover Canyons oder zum Ziplining an. Die Entspannten unter uns lassen einfach ihre Seele baumeln oder unternehmen eine Wanderung am Diamond Lake – heute haben wir die Qual der Wahl. Am Abend Rückfahrt nach Wanaka. FS 115 km
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer. Wer möchte hat die Möglichkeit zu einer Wanderung am außerhalb der Stadt gelegenen Diamond Lake. FS 115 km
Heute geht es früh los. Auf die Sättel, fertig, los. Der Otago Rail Trail erwartet uns. Die alte Bahntrasse aus der Zeit der Goldgräber wurde vor einigen Jahren zu einem sehr beliebten Radweg umfunktioniert (ca. 35 km). Anschließend besuchen wir auf einer kurzen Wanderung im Naturschutzgebiet die hier beheimateten Kolonien von Robben und Gelbaugenpinguinen – eine der weltweit seltensten Pinguinarten. GZ ca. 1 Std. Danach führt uns ein Spaziergang zu den berühmten runden Steinen, den Moeraki Boulders. Am späten Nachmittag erreichen wir Oamaru, welche für seine Pinguinkolonie am Hafen berühmt ist. Hotelübernachtung. FS 190 km
Wir setzen unsere Reise fort durch das Mackenzie-Hochland. Einige Filmkulissen bekannter Blockbuster wie der „Hobbit“ oder die „Chroniken von Narnia“ prägen unsere Fahrt. Ein letztes Mal erwandern wir heute die Schönheiten Neuseelands. Im Mt. Cook Nationalpark erhaschen wir während unserer Wanderung immer wieder grandiose Ausblicke auf den gleichnamigen Berg – in der Sprache der Ureinwohner als „Aoraki“, zu deutsch „Wolkendurchbohrer“, bezeichnet. Mit seinen 3.724 m gilt der Mount Cook als größte Erhebung des Landes. Wir folgen dem Hooker Valley Track auch entlang eines Flusses, an dessen Ufern sich die einzigartigen Alpen Panoramen offenbaren. Über den Lake Tekapo erreichen wir schließlich unser Endziel Christchurch. Übernachtung in Christchurch. FS 335 km. (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Frankfurt
Hinweis: Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit euch besprechen.
Start ins Abenteuer
Ein kurzer Stopp in Asien dient dem Beine vertreten
Ankunft in Auckland und Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Auckland. FS 20 km
Auf den Spuren der Maoris begeben wir uns heute auf unsere erste Wanderung am anderen Ende der Welt. GZ 1-2 Std. Per Postschiff setzen wir über nach Kawau Island und machen uns auf den Weg zum Mansion House, das historische Herrenhaus des ersten Gouverneurs Neuseelands, der die Insel 1862 erwarb. Er importierte exotische Tiere und Pflanzen aus aller Welt – Pfaue leben heute noch. FS 135 KM
Auf der Coromandel Halbinsel beginnt unsere Radtour (ca. 45 km) auf einem der schönsten Radwege Neuseelands, dem Hauraki Rail Trail, bis zum Ort Waihi.
Höhepunkt der Tour ist die Fahrt durch die atemberaubende Karangahake Schlucht, eines der „14 Wunder Neuseelands“. Hier können auch E-Bikes gemietet werden (120 NZD, buchbar und zahlbar vor Ort). Im Küstenort Whitianga lassen wir den Tag ausklingen. 2 Übernachtungen in Whitianga. FS 200 km
Am nächsten Morgen erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Region auf zwei Wanderungen. GZ jeweils ca. 2 Std, ±110 m.
Zunächst geht es zur Cathedral Cove, einer Bogenfelsformation und einem der bekanntesten Fotomotive des Landes. Anschließend wandern wir entlang der Hot Water Beaches, aus deren Sand bei Ebbe heißes Wasser austritt. Wer möchte, kann seinen eigenen Hot Pool graben. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung. FS 15 km
Entlang der „Bay of Plenty“, einer traumhaften Küstenstraße, verlassen wir die Coromandel Halbinsel. Nach einer Stadtrundfahrt durch Rotorua, das Zentrum der Maori-Kultur, erreichen wir einen Thermalpark. Höchste Zeit, mal wieder unsere Wanderschuhe zu schnüren. Dampfende Wasserquellen, blubbernde Schlammtümpel und brodelnde Geysire zeichnen unsere Wanderung „Wie die Welt begann“. GZ ca. 2 Std., ±60 m. So muss die Erde zur Urzeit ausgesehen haben.
Unser Tagesziel ist Taupo. Der gleichnamige See des Ortes ist das größte Binnengewässer des Landes, entstanden durch eine gewaltige Eruption vor mehr als 25.000 Jahren. 3 Übernachtungen in Taupo. FS 280 km
im Nationalpark erwarten uns direkt mehrere spektakuläre Aktivitäten. Die alpine Landschaft rund um die Lavafelder, geprägt durch die drei aktiven Vulkane Mt. Tongariro, Mt.Ngaruhoe und Mt. Ruapehu, erkunden wir zu Fuß. GZ ca. 2 Std, ±120 m. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks lernen wir auf unserer zweiten Wanderung durchunberührten Regenwald bis zum Jadesee kennen. GZ 1-2 Std, ±35 m.
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art – beim Rafting auf dem Tongariro Riverer öffnen sich uns nochmal ganz neue Perspektiven. Unvergesslich und auch für Anfänger geeignet.
Auf unserem Weg nach Wellington, dem südlichsten Punkt der Nordinsel, haben wir immer mal wieder Zeit für kurze Fotostopps. Nachmittags erkunden wir die von sanften, grünen Hügeln und dem funkelnden Hafen eingebettete Hauptstadt in Eigenregie. Übernachtung in Wellington. FS 320 km
Vormittags können wir eines der weltweit innovativsten Museen, das Nationalmuseum Te Papa, besuchen (fakultativ). Auf unterhaltsame Weise lernen wir hier viel Wissenswertes über die vielfältige Geschichte und die geologische Beschaffenheit des Landes.
Durch die Cook-Straße und die fjordartigen Meeresarme der Marlborough Sounds fahren wir mit der Fähre in Richtung Südinsel und weiter nach Picton. 2 Übernachtungen in Picton.15 km
Per Boot fahren wir durch eine malerische Fjordlandschaft bis nach Ship Cove – hier machte schon Captain James Cook während seiner Erkundungen des Südpazifiks gern eine Rast. Für uns geht es zu Fuß weiter: Entlang der Küste und durch dichten Regenwald mit riesigen Baumfarnen marschieren wir bis zur Furneaux Lodge, von wo aus wir mit dem Boot zurück nach Picton gebracht werden. GZ ca. 4 Std. (ohne RL).
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns. Durch das Weinanbaugebiet Marlborough fahren wir zum Abel Tasman-Nationalpark. Goldene Strände, smaragdgrünes, kristallklares Wasser, Steilküsten und eine exotisch anmutende, subtropische Küstenvegetation lassen uns augenscheinlich ins Paradies eintauchen. Auf einer zweitägigen Kajaktour erkunden wir diese phänomenale Landschaft vom Wasser aus. Mit etwas Glück begegnen uns Delfine oder Robben. Unser Hauptgepäckbleibt im Bus, wir reisen nur mit unserem Gepäck für eine Nacht. Für Vollverpflegung ist gesorgt. Wir genießen das Rundum-sorglos-Paket mitten in der Natur. 2 Cabin-Übernachtung zwischen den Kajaketappen und 1 Hotelübernachtung in Motueka oder Nelson. FS 175 km. (1 x F, 2 x M, 1 x A)
siehe Vortag
Unsere Fahrt in Richtung Greymouth unterbrechen wir für eine spektakuläre Wanderung, die uns weitere Höhepunkte der Reise näherbringt: die Pancake Rocks und die Porarari River Schlucht. GZ 3-4 Std., ±230 m. Die Pancake Rocks sehen aus, als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen Türmen übereinandergestapelt. Mit etwas Glück und je nach den Windverhältnissen sehen wir, wie explosionsartig Fontänen der Gischt aus den sogenannten „blowholes“ gen Himmel schießen. Etwas ruhiger wird es dann auf unserem Weg in die Porarari River Schlucht. Vorbei an Kalksteinwänden und durch subtropischen Regenwald mit Nikau-Palmen und Rata-Bäumen laufen wir über eine Hängebrücke mit Ausblicken auf die grandiose Felsküste der Tasmanischen See zurück zum Ausgangspunkt. Während der Wanderung halten wir immer die Augen offen. Vielleicht fliegt uns ein einheimischer Vogel wie der Tui, Bellbird oder Weka vor die Kameralinse. Anschließend Weiterfahr. Cabin-Übernachtung in Greymouth oder Hokitika. FS 310 km
Wir fahren zum Küstenort Okarito. Kein Handyempfang, kein Restaurant und kein Geschäft – ein idyllischer Ort mit nur 35 Einwohnern. Bei einer naturkundlich geführten Fahrt im Kajak (ca. 3 Std.) erleben wir Neuseelands Naturschönheiten hautnah. Die Okarito Lagune ist ein Vogelparadies: Mit etwas Glück können wir den sagenumwobenen Kotuku, einen weißen Reiher, beobachten. Dieser ist den Maori heilig. Während wir die schneeweißen Vögel in der Lagune inmitten des Regenwaldes beobachten, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Wenn die Kajaktour wetterbedingt nicht machbar ist, unternehmen wir alternativ eine Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Gebiet. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt des Franz Josef Gletschers: eine der wohl spektakulärsten Kulissen Neuseelands. Kamera nicht vergessen! Übernachtung in Haast Village. FS 160 km
Der Haast-Pass führt uns durch die späktakulären Landschaften der Westeküste. Unsere heutige Wanderung führt uns in das wunderschöne, tief ausgefurchte Tal des Matukituki River im Mount Aspiring-Nationalpark. Der gut markierte Weg zum spektakulären Rob Roy Glacier führt über eine Hängebrücke, durch Schluchten und Wälder und endet am Aussichtspunkt. GZ 2-4 Std., ±350 m. Mit etwas Glück sehen wir den Kea, einen Bergpapagei, der nur in Neuseeland anzutreffen ist. Von Wanaka aus bestaunen wir den in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Gipfel des Mount Aspiring (3.027 m). Für den Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade. 3 Übernachtungen in Wanaka. FS 300 km
Auf der Fahrt nach Queenstown halten wir unterwegs in Arrowtown - einem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Für Adrenalinjunkies und Abenteurer bietet sich der freie Tag in Queenstown zum Bungee-Sprung aus waghalsiger Höhe, zur Jetboot-Tour durch die spektakuläre Felsenlandschaft der Shotover Canyons oder zum Ziplining an. Die Entspannten unter uns lassen einfach ihre Seele baumeln oder unternehmen eine Wanderung am Diamond Lake – heute haben wir die Qual der Wahl. Am Abend Rückfahrt nach Wanaka. FS 115 km
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer. Wer möchte hat die Möglichkeit zu einer Wanderung am außerhalb der Stadt gelegenen Diamond Lake. FS 115 km
Heute geht es früh los. Auf die Sättel, fertig, los. Der Otago Rail Trail erwartet uns. Die alte Bahntrasse aus der Zeit der Goldgräber wurde vor einigen Jahren zu einem sehr beliebten Radweg umfunktioniert (ca. 35 km). Anschließend besuchen wir auf einer kurzen Wanderung im Naturschutzgebiet die hier beheimateten Kolonien von Robben und Gelbaugenpinguinen – eine der weltweit seltensten Pinguinarten. GZ ca. 1 Std. Danach führt uns ein Spaziergang zu den berühmten runden Steinen, den Moeraki Boulders. Am späten Nachmittag erreichen wir Oamaru, welche für seine Pinguinkolonie am Hafen berühmt ist. Hotelübernachtung. FS 190 km
Wir setzen unsere Reise fort durch das Mackenzie-Hochland. Einige Filmkulissen bekannter Blockbuster wie der „Hobbit“ oder die „Chroniken von Narnia“ prägen unsere Fahrt. Ein letztes Mal erwandern wir heute die Schönheiten Neuseelands. Im Mt. Cook Nationalpark erhaschen wir während unserer Wanderung immer wieder grandiose Ausblicke auf den gleichnamigen Berg – in der Sprache der Ureinwohner als „Aoraki“, zu deutsch „Wolkendurchbohrer“, bezeichnet. Mit seinen 3.724 m gilt der Mount Cook als größte Erhebung des Landes. Wir folgen dem Hooker Valley Track auch entlang eines Flusses, an dessen Ufern sich die einzigartigen Alpen Panoramen offenbaren. Über den Lake Tekapo erreichen wir schließlich unser Endziel Christchurch. Übernachtung in Christchurch. FS 335 km. (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Frankfurt
Hinweis: Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit euch besprechen.
Start ins Abenteuer
Ein kurzer Stopp in Asien dient dem Beine vertreten
Ankunft in Auckland und Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Auckland. FS 20 km
Auf den Spuren der Maoris begeben wir uns heute auf unsere erste Wanderung am anderen Ende der Welt. GZ 1-2 Std. Per Postschiff setzen wir über nach Kawau Island und machen uns auf den Weg zum Mansion House, das historische Herrenhaus des ersten Gouverneurs Neuseelands, der die Insel 1862 erwarb. Er importierte exotische Tiere und Pflanzen aus aller Welt – Pfaue leben heute noch. FS 135 KM
Auf der Coromandel Halbinsel beginnt unsere Radtour (ca. 45 km) auf einem der schönsten Radwege Neuseelands, dem Hauraki Rail Trail, bis zum Ort Waihi.
Höhepunkt der Tour ist die Fahrt durch die atemberaubende Karangahake Schlucht, eines der „14 Wunder Neuseelands“. Hier können auch E-Bikes gemietet werden (120 NZD, buchbar und zahlbar vor Ort). Im Küstenort Whitianga lassen wir den Tag ausklingen. 2 Übernachtungen in Whitianga. FS 200 km
Am nächsten Morgen erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Region auf zwei Wanderungen. GZ jeweils ca. 2 Std, ±110 m.
Zunächst geht es zur Cathedral Cove, einer Bogenfelsformation und einem der bekanntesten Fotomotive des Landes. Anschließend wandern wir entlang der Hot Water Beaches, aus deren Sand bei Ebbe heißes Wasser austritt. Wer möchte, kann seinen eigenen Hot Pool graben. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung. FS 15 km
Entlang der „Bay of Plenty“, einer traumhaften Küstenstraße, verlassen wir die Coromandel Halbinsel. Nach einer Stadtrundfahrt durch Rotorua, das Zentrum der Maori-Kultur, erreichen wir einen Thermalpark. Höchste Zeit, mal wieder unsere Wanderschuhe zu schnüren. Dampfende Wasserquellen, blubbernde Schlammtümpel und brodelnde Geysire zeichnen unsere Wanderung „Wie die Welt begann“. GZ ca. 2 Std., ±60 m. So muss die Erde zur Urzeit ausgesehen haben.
Unser Tagesziel ist Taupo. Der gleichnamige See des Ortes ist das größte Binnengewässer des Landes, entstanden durch eine gewaltige Eruption vor mehr als 25.000 Jahren. 3 Übernachtungen in Taupo. FS 280 km
im Nationalpark erwarten uns direkt mehrere spektakuläre Aktivitäten. Die alpine Landschaft rund um die Lavafelder, geprägt durch die drei aktiven Vulkane Mt. Tongariro, Mt.Ngaruhoe und Mt. Ruapehu, erkunden wir zu Fuß. GZ ca. 2 Std, ±120 m. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks lernen wir auf unserer zweiten Wanderung durchunberührten Regenwald bis zum Jadesee kennen. GZ 1-2 Std, ±35 m.
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art – beim Rafting auf dem Tongariro Riverer öffnen sich uns nochmal ganz neue Perspektiven. Unvergesslich und auch für Anfänger geeignet.
Auf unserem Weg nach Wellington, dem südlichsten Punkt der Nordinsel, haben wir immer mal wieder Zeit für kurze Fotostopps. Nachmittags erkunden wir die von sanften, grünen Hügeln und dem funkelnden Hafen eingebettete Hauptstadt in Eigenregie. Übernachtung in Wellington. FS 320 km
Vormittags können wir eines der weltweit innovativsten Museen, das Nationalmuseum Te Papa, besuchen (fakultativ). Auf unterhaltsame Weise lernen wir hier viel Wissenswertes über die vielfältige Geschichte und die geologische Beschaffenheit des Landes.
Durch die Cook-Straße und die fjordartigen Meeresarme der Marlborough Sounds fahren wir mit der Fähre in Richtung Südinsel und weiter nach Picton. 2 Übernachtungen in Picton.15 km
Per Boot fahren wir durch eine malerische Fjordlandschaft bis nach Ship Cove – hier machte schon Captain James Cook während seiner Erkundungen des Südpazifiks gern eine Rast. Für uns geht es zu Fuß weiter: Entlang der Küste und durch dichten Regenwald mit riesigen Baumfarnen marschieren wir bis zur Furneaux Lodge, von wo aus wir mit dem Boot zurück nach Picton gebracht werden. GZ ca. 4 Std. (ohne RL).
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns. Durch das Weinanbaugebiet Marlborough fahren wir zum Abel Tasman-Nationalpark. Goldene Strände, smaragdgrünes, kristallklares Wasser, Steilküsten und eine exotisch anmutende, subtropische Küstenvegetation lassen uns augenscheinlich ins Paradies eintauchen. Auf einer zweitägigen Kajaktour erkunden wir diese phänomenale Landschaft vom Wasser aus. Mit etwas Glück begegnen uns Delfine oder Robben. Unser Hauptgepäckbleibt im Bus, wir reisen nur mit unserem Gepäck für eine Nacht. Für Vollverpflegung ist gesorgt. Wir genießen das Rundum-sorglos-Paket mitten in der Natur. 2 Cabin-Übernachtung zwischen den Kajaketappen und 1 Hotelübernachtung in Motueka oder Nelson. FS 175 km. (1 x F, 2 x M, 1 x A)
siehe Vortag
Unsere Fahrt in Richtung Greymouth unterbrechen wir für eine spektakuläre Wanderung, die uns weitere Höhepunkte der Reise näherbringt: die Pancake Rocks und die Porarari River Schlucht. GZ 3-4 Std., ±230 m. Die Pancake Rocks sehen aus, als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen Türmen übereinandergestapelt. Mit etwas Glück und je nach den Windverhältnissen sehen wir, wie explosionsartig Fontänen der Gischt aus den sogenannten „blowholes“ gen Himmel schießen. Etwas ruhiger wird es dann auf unserem Weg in die Porarari River Schlucht. Vorbei an Kalksteinwänden und durch subtropischen Regenwald mit Nikau-Palmen und Rata-Bäumen laufen wir über eine Hängebrücke mit Ausblicken auf die grandiose Felsküste der Tasmanischen See zurück zum Ausgangspunkt. Während der Wanderung halten wir immer die Augen offen. Vielleicht fliegt uns ein einheimischer Vogel wie der Tui, Bellbird oder Weka vor die Kameralinse. Anschließend Weiterfahr. Cabin-Übernachtung in Greymouth oder Hokitika. FS 310 km
Wir fahren zum Küstenort Okarito. Kein Handyempfang, kein Restaurant und kein Geschäft – ein idyllischer Ort mit nur 35 Einwohnern. Bei einer naturkundlich geführten Fahrt im Kajak (ca. 3 Std.) erleben wir Neuseelands Naturschönheiten hautnah. Die Okarito Lagune ist ein Vogelparadies: Mit etwas Glück können wir den sagenumwobenen Kotuku, einen weißen Reiher, beobachten. Dieser ist den Maori heilig. Während wir die schneeweißen Vögel in der Lagune inmitten des Regenwaldes beobachten, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Wenn die Kajaktour wetterbedingt nicht machbar ist, unternehmen wir alternativ eine Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Gebiet. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt des Franz Josef Gletschers: eine der wohl spektakulärsten Kulissen Neuseelands. Kamera nicht vergessen! Übernachtung in Haast Village. FS 160 km
Der Haast-Pass führt uns durch die späktakulären Landschaften der Westeküste. Unsere heutige Wanderung führt uns in das wunderschöne, tief ausgefurchte Tal des Matukituki River im Mount Aspiring-Nationalpark. Der gut markierte Weg zum spektakulären Rob Roy Glacier führt über eine Hängebrücke, durch Schluchten und Wälder und endet am Aussichtspunkt. GZ 2-4 Std., ±350 m. Mit etwas Glück sehen wir den Kea, einen Bergpapagei, der nur in Neuseeland anzutreffen ist. Von Wanaka aus bestaunen wir den in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Gipfel des Mount Aspiring (3.027 m). Für den Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade. 3 Übernachtungen in Wanaka. FS 300 km
Auf der Fahrt nach Queenstown halten wir unterwegs in Arrowtown - einem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Für Adrenalinjunkies und Abenteurer bietet sich der freie Tag in Queenstown zum Bungee-Sprung aus waghalsiger Höhe, zur Jetboot-Tour durch die spektakuläre Felsenlandschaft der Shotover Canyons oder zum Ziplining an. Die Entspannten unter uns lassen einfach ihre Seele baumeln oder unternehmen eine Wanderung am Diamond Lake – heute haben wir die Qual der Wahl. Am Abend Rückfahrt nach Wanaka. FS 115 km
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer. Wer möchte hat die Möglichkeit zu einer Wanderung am außerhalb der Stadt gelegenen Diamond Lake. FS 115 km
Heute geht es früh los. Auf die Sättel, fertig, los. Der Otago Rail Trail erwartet uns. Die alte Bahntrasse aus der Zeit der Goldgräber wurde vor einigen Jahren zu einem sehr beliebten Radweg umfunktioniert (ca. 35 km). Anschließend besuchen wir auf einer kurzen Wanderung im Naturschutzgebiet die hier beheimateten Kolonien von Robben und Gelbaugenpinguinen – eine der weltweit seltensten Pinguinarten. GZ ca. 1 Std. Danach führt uns ein Spaziergang zu den berühmten runden Steinen, den Moeraki Boulders. Am späten Nachmittag erreichen wir Oamaru, welche für seine Pinguinkolonie am Hafen berühmt ist. Hotelübernachtung. FS 190 km
Wir setzen unsere Reise fort durch das Mackenzie-Hochland. Einige Filmkulissen bekannter Blockbuster wie der „Hobbit“ oder die „Chroniken von Narnia“ prägen unsere Fahrt. Ein letztes Mal erwandern wir heute die Schönheiten Neuseelands. Im Mt. Cook Nationalpark erhaschen wir während unserer Wanderung immer wieder grandiose Ausblicke auf den gleichnamigen Berg – in der Sprache der Ureinwohner als „Aoraki“, zu deutsch „Wolkendurchbohrer“, bezeichnet. Mit seinen 3.724 m gilt der Mount Cook als größte Erhebung des Landes. Wir folgen dem Hooker Valley Track auch entlang eines Flusses, an dessen Ufern sich die einzigartigen Alpen Panoramen offenbaren. Über den Lake Tekapo erreichen wir schließlich unser Endziel Christchurch. Übernachtung in Christchurch. FS 335 km. (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Frankfurt
Hinweis: Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit euch besprechen.
Start ins Abenteuer
Ein kurzer Stopp in Asien dient dem Beine vertreten
Ankunft in Auckland und Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Auckland. FS 20 km
Auf den Spuren der Maoris begeben wir uns heute auf unsere erste Wanderung am anderen Ende der Welt. GZ 1-2 Std. Per Postschiff setzen wir über nach Kawau Island und machen uns auf den Weg zum Mansion House, das historische Herrenhaus des ersten Gouverneurs Neuseelands, der die Insel 1862 erwarb. Er importierte exotische Tiere und Pflanzen aus aller Welt – Pfaue leben heute noch. FS 135 KM
Auf der Coromandel Halbinsel beginnt unsere Radtour (ca. 45 km) auf einem der schönsten Radwege Neuseelands, dem Hauraki Rail Trail, bis zum Ort Waihi.
Höhepunkt der Tour ist die Fahrt durch die atemberaubende Karangahake Schlucht, eines der „14 Wunder Neuseelands“. Hier können auch E-Bikes gemietet werden (120 NZD, buchbar und zahlbar vor Ort). Im Küstenort Whitianga lassen wir den Tag ausklingen. 2 Übernachtungen in Whitianga. FS 200 km
Am nächsten Morgen erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Region auf zwei Wanderungen. GZ jeweils ca. 2 Std, ±110 m.
Zunächst geht es zur Cathedral Cove, einer Bogenfelsformation und einem der bekanntesten Fotomotive des Landes. Anschließend wandern wir entlang der Hot Water Beaches, aus deren Sand bei Ebbe heißes Wasser austritt. Wer möchte, kann seinen eigenen Hot Pool graben. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung. FS 15 km
Entlang der „Bay of Plenty“, einer traumhaften Küstenstraße, verlassen wir die Coromandel Halbinsel. Nach einer Stadtrundfahrt durch Rotorua, das Zentrum der Maori-Kultur, erreichen wir einen Thermalpark. Höchste Zeit, mal wieder unsere Wanderschuhe zu schnüren. Dampfende Wasserquellen, blubbernde Schlammtümpel und brodelnde Geysire zeichnen unsere Wanderung „Wie die Welt begann“. GZ ca. 2 Std., ±60 m. So muss die Erde zur Urzeit ausgesehen haben.
Unser Tagesziel ist Taupo. Der gleichnamige See des Ortes ist das größte Binnengewässer des Landes, entstanden durch eine gewaltige Eruption vor mehr als 25.000 Jahren. 3 Übernachtungen in Taupo. FS 280 km
im Nationalpark erwarten uns direkt mehrere spektakuläre Aktivitäten. Die alpine Landschaft rund um die Lavafelder, geprägt durch die drei aktiven Vulkane Mt. Tongariro, Mt.Ngaruhoe und Mt. Ruapehu, erkunden wir zu Fuß. GZ ca. 2 Std, ±120 m. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks lernen wir auf unserer zweiten Wanderung durchunberührten Regenwald bis zum Jadesee kennen. GZ 1-2 Std, ±35 m.
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art – beim Rafting auf dem Tongariro Riverer öffnen sich uns nochmal ganz neue Perspektiven. Unvergesslich und auch für Anfänger geeignet.
Auf unserem Weg nach Wellington, dem südlichsten Punkt der Nordinsel, haben wir immer mal wieder Zeit für kurze Fotostopps. Nachmittags erkunden wir die von sanften, grünen Hügeln und dem funkelnden Hafen eingebettete Hauptstadt in Eigenregie. Übernachtung in Wellington. FS 320 km
Vormittags können wir eines der weltweit innovativsten Museen, das Nationalmuseum Te Papa, besuchen (fakultativ). Auf unterhaltsame Weise lernen wir hier viel Wissenswertes über die vielfältige Geschichte und die geologische Beschaffenheit des Landes.
Durch die Cook-Straße und die fjordartigen Meeresarme der Marlborough Sounds fahren wir mit der Fähre in Richtung Südinsel und weiter nach Picton. 2 Übernachtungen in Picton.15 km
Per Boot fahren wir durch eine malerische Fjordlandschaft bis nach Ship Cove – hier machte schon Captain James Cook während seiner Erkundungen des Südpazifiks gern eine Rast. Für uns geht es zu Fuß weiter: Entlang der Küste und durch dichten Regenwald mit riesigen Baumfarnen marschieren wir bis zur Furneaux Lodge, von wo aus wir mit dem Boot zurück nach Picton gebracht werden. GZ ca. 4 Std. (ohne RL).
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns. Durch das Weinanbaugebiet Marlborough fahren wir zum Abel Tasman-Nationalpark. Goldene Strände, smaragdgrünes, kristallklares Wasser, Steilküsten und eine exotisch anmutende, subtropische Küstenvegetation lassen uns augenscheinlich ins Paradies eintauchen. Auf einer zweitägigen Kajaktour erkunden wir diese phänomenale Landschaft vom Wasser aus. Mit etwas Glück begegnen uns Delfine oder Robben. Unser Hauptgepäckbleibt im Bus, wir reisen nur mit unserem Gepäck für eine Nacht. Für Vollverpflegung ist gesorgt. Wir genießen das Rundum-sorglos-Paket mitten in der Natur. 2 Cabin-Übernachtung zwischen den Kajaketappen und 1 Hotelübernachtung in Motueka oder Nelson. FS 175 km. (1 x F, 2 x M, 1 x A)
siehe Vortag
Unsere Fahrt in Richtung Greymouth unterbrechen wir für eine spektakuläre Wanderung, die uns weitere Höhepunkte der Reise näherbringt: die Pancake Rocks und die Porarari River Schlucht. GZ 3-4 Std., ±230 m. Die Pancake Rocks sehen aus, als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen Türmen übereinandergestapelt. Mit etwas Glück und je nach den Windverhältnissen sehen wir, wie explosionsartig Fontänen der Gischt aus den sogenannten „blowholes“ gen Himmel schießen. Etwas ruhiger wird es dann auf unserem Weg in die Porarari River Schlucht. Vorbei an Kalksteinwänden und durch subtropischen Regenwald mit Nikau-Palmen und Rata-Bäumen laufen wir über eine Hängebrücke mit Ausblicken auf die grandiose Felsküste der Tasmanischen See zurück zum Ausgangspunkt. Während der Wanderung halten wir immer die Augen offen. Vielleicht fliegt uns ein einheimischer Vogel wie der Tui, Bellbird oder Weka vor die Kameralinse. Anschließend Weiterfahr. Cabin-Übernachtung in Greymouth oder Hokitika. FS 310 km
Wir fahren zum Küstenort Okarito. Kein Handyempfang, kein Restaurant und kein Geschäft – ein idyllischer Ort mit nur 35 Einwohnern. Bei einer naturkundlich geführten Fahrt im Kajak (ca. 3 Std.) erleben wir Neuseelands Naturschönheiten hautnah. Die Okarito Lagune ist ein Vogelparadies: Mit etwas Glück können wir den sagenumwobenen Kotuku, einen weißen Reiher, beobachten. Dieser ist den Maori heilig. Während wir die schneeweißen Vögel in der Lagune inmitten des Regenwaldes beobachten, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Wenn die Kajaktour wetterbedingt nicht machbar ist, unternehmen wir alternativ eine Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Gebiet. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt des Franz Josef Gletschers: eine der wohl spektakulärsten Kulissen Neuseelands. Kamera nicht vergessen! Übernachtung in Haast Village. FS 160 km
Der Haast-Pass führt uns durch die späktakulären Landschaften der Westeküste. Unsere heutige Wanderung führt uns in das wunderschöne, tief ausgefurchte Tal des Matukituki River im Mount Aspiring-Nationalpark. Der gut markierte Weg zum spektakulären Rob Roy Glacier führt über eine Hängebrücke, durch Schluchten und Wälder und endet am Aussichtspunkt. GZ 2-4 Std., ±350 m. Mit etwas Glück sehen wir den Kea, einen Bergpapagei, der nur in Neuseeland anzutreffen ist. Von Wanaka aus bestaunen wir den in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Gipfel des Mount Aspiring (3.027 m). Für den Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade. 3 Übernachtungen in Wanaka. FS 300 km
Auf der Fahrt nach Queenstown halten wir unterwegs in Arrowtown - einem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Für Adrenalinjunkies und Abenteurer bietet sich der freie Tag in Queenstown zum Bungee-Sprung aus waghalsiger Höhe, zur Jetboot-Tour durch die spektakuläre Felsenlandschaft der Shotover Canyons oder zum Ziplining an. Die Entspannten unter uns lassen einfach ihre Seele baumeln oder unternehmen eine Wanderung am Diamond Lake – heute haben wir die Qual der Wahl. Am Abend Rückfahrt nach Wanaka. FS 115 km
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer. Wer möchte hat die Möglichkeit zu einer Wanderung am außerhalb der Stadt gelegenen Diamond Lake. FS 115 km
Heute geht es früh los. Auf die Sättel, fertig, los. Der Otago Rail Trail erwartet uns. Die alte Bahntrasse aus der Zeit der Goldgräber wurde vor einigen Jahren zu einem sehr beliebten Radweg umfunktioniert (ca. 35 km). Anschließend besuchen wir auf einer kurzen Wanderung im Naturschutzgebiet die hier beheimateten Kolonien von Robben und Gelbaugenpinguinen – eine der weltweit seltensten Pinguinarten. GZ ca. 1 Std. Danach führt uns ein Spaziergang zu den berühmten runden Steinen, den Moeraki Boulders. Am späten Nachmittag erreichen wir Oamaru, welche für seine Pinguinkolonie am Hafen berühmt ist. Hotelübernachtung. FS 190 km
Wir setzen unsere Reise fort durch das Mackenzie-Hochland. Einige Filmkulissen bekannter Blockbuster wie der „Hobbit“ oder die „Chroniken von Narnia“ prägen unsere Fahrt. Ein letztes Mal erwandern wir heute die Schönheiten Neuseelands. Im Mt. Cook Nationalpark erhaschen wir während unserer Wanderung immer wieder grandiose Ausblicke auf den gleichnamigen Berg – in der Sprache der Ureinwohner als „Aoraki“, zu deutsch „Wolkendurchbohrer“, bezeichnet. Mit seinen 3.724 m gilt der Mount Cook als größte Erhebung des Landes. Wir folgen dem Hooker Valley Track auch entlang eines Flusses, an dessen Ufern sich die einzigartigen Alpen Panoramen offenbaren. Über den Lake Tekapo erreichen wir schließlich unser Endziel Christchurch. Übernachtung in Christchurch. FS 335 km. (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Frankfurt
Hinweis: Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit euch besprechen.
Start ins Abenteuer
Ein kurzer Stopp in Asien dient dem Beine vertreten
Ankunft in Auckland und Transfer zum Hotel. 2 Übernachtungen in Auckland. FS 20 km
Auf den Spuren der Maoris begeben wir uns heute auf unsere erste Wanderung am anderen Ende der Welt. GZ 1-2 Std. Per Postschiff setzen wir über nach Kawau Island und machen uns auf den Weg zum Mansion House, das historische Herrenhaus des ersten Gouverneurs Neuseelands, der die Insel 1862 erwarb. Er importierte exotische Tiere und Pflanzen aus aller Welt – Pfaue leben heute noch. FS 135 KM
Auf der Coromandel Halbinsel beginnt unsere Radtour (ca. 45 km) auf einem der schönsten Radwege Neuseelands, dem Hauraki Rail Trail, bis zum Ort Waihi.
Höhepunkt der Tour ist die Fahrt durch die atemberaubende Karangahake Schlucht, eines der „14 Wunder Neuseelands“. Hier können auch E-Bikes gemietet werden (120 NZD, buchbar und zahlbar vor Ort). Im Küstenort Whitianga lassen wir den Tag ausklingen. 2 Übernachtungen in Whitianga. FS 200 km
Am nächsten Morgen erkunden wir die landschaftlichen Schönheiten der Region auf zwei Wanderungen. GZ jeweils ca. 2 Std, ±110 m.
Zunächst geht es zur Cathedral Cove, einer Bogenfelsformation und einem der bekanntesten Fotomotive des Landes. Anschließend wandern wir entlang der Hot Water Beaches, aus deren Sand bei Ebbe heißes Wasser austritt. Wer möchte, kann seinen eigenen Hot Pool graben. Nachmittags haben wir Zeit zur freien Verfügung. FS 15 km
Entlang der „Bay of Plenty“, einer traumhaften Küstenstraße, verlassen wir die Coromandel Halbinsel. Nach einer Stadtrundfahrt durch Rotorua, das Zentrum der Maori-Kultur, erreichen wir einen Thermalpark. Höchste Zeit, mal wieder unsere Wanderschuhe zu schnüren. Dampfende Wasserquellen, blubbernde Schlammtümpel und brodelnde Geysire zeichnen unsere Wanderung „Wie die Welt begann“. GZ ca. 2 Std., ±60 m. So muss die Erde zur Urzeit ausgesehen haben.
Unser Tagesziel ist Taupo. Der gleichnamige See des Ortes ist das größte Binnengewässer des Landes, entstanden durch eine gewaltige Eruption vor mehr als 25.000 Jahren. 3 Übernachtungen in Taupo. FS 280 km
im Nationalpark erwarten uns direkt mehrere spektakuläre Aktivitäten. Die alpine Landschaft rund um die Lavafelder, geprägt durch die drei aktiven Vulkane Mt. Tongariro, Mt.Ngaruhoe und Mt. Ruapehu, erkunden wir zu Fuß. GZ ca. 2 Std, ±120 m. Die vielfältige Flora und Fauna des Parks lernen wir auf unserer zweiten Wanderung durchunberührten Regenwald bis zum Jadesee kennen. GZ 1-2 Std, ±35 m.
Heute erwartet uns ein Abenteuer der besonderen Art – beim Rafting auf dem Tongariro Riverer öffnen sich uns nochmal ganz neue Perspektiven. Unvergesslich und auch für Anfänger geeignet.
Auf unserem Weg nach Wellington, dem südlichsten Punkt der Nordinsel, haben wir immer mal wieder Zeit für kurze Fotostopps. Nachmittags erkunden wir die von sanften, grünen Hügeln und dem funkelnden Hafen eingebettete Hauptstadt in Eigenregie. Übernachtung in Wellington. FS 320 km
Vormittags können wir eines der weltweit innovativsten Museen, das Nationalmuseum Te Papa, besuchen (fakultativ). Auf unterhaltsame Weise lernen wir hier viel Wissenswertes über die vielfältige Geschichte und die geologische Beschaffenheit des Landes.
Durch die Cook-Straße und die fjordartigen Meeresarme der Marlborough Sounds fahren wir mit der Fähre in Richtung Südinsel und weiter nach Picton. 2 Übernachtungen in Picton.15 km
Per Boot fahren wir durch eine malerische Fjordlandschaft bis nach Ship Cove – hier machte schon Captain James Cook während seiner Erkundungen des Südpazifiks gern eine Rast. Für uns geht es zu Fuß weiter: Entlang der Küste und durch dichten Regenwald mit riesigen Baumfarnen marschieren wir bis zur Furneaux Lodge, von wo aus wir mit dem Boot zurück nach Picton gebracht werden. GZ ca. 4 Std. (ohne RL).
Ein besonderes Erlebnis erwartet uns. Durch das Weinanbaugebiet Marlborough fahren wir zum Abel Tasman-Nationalpark. Goldene Strände, smaragdgrünes, kristallklares Wasser, Steilküsten und eine exotisch anmutende, subtropische Küstenvegetation lassen uns augenscheinlich ins Paradies eintauchen. Auf einer zweitägigen Kajaktour erkunden wir diese phänomenale Landschaft vom Wasser aus. Mit etwas Glück begegnen uns Delfine oder Robben. Unser Hauptgepäckbleibt im Bus, wir reisen nur mit unserem Gepäck für eine Nacht. Für Vollverpflegung ist gesorgt. Wir genießen das Rundum-sorglos-Paket mitten in der Natur. 2 Cabin-Übernachtung zwischen den Kajaketappen und 1 Hotelübernachtung in Motueka oder Nelson. FS 175 km. (1 x F, 2 x M, 1 x A)
siehe Vortag
Unsere Fahrt in Richtung Greymouth unterbrechen wir für eine spektakuläre Wanderung, die uns weitere Höhepunkte der Reise näherbringt: die Pancake Rocks und die Porarari River Schlucht. GZ 3-4 Std., ±230 m. Die Pancake Rocks sehen aus, als hätte jemand dicke Pfannkuchen zu unzähligen Türmen übereinandergestapelt. Mit etwas Glück und je nach den Windverhältnissen sehen wir, wie explosionsartig Fontänen der Gischt aus den sogenannten „blowholes“ gen Himmel schießen. Etwas ruhiger wird es dann auf unserem Weg in die Porarari River Schlucht. Vorbei an Kalksteinwänden und durch subtropischen Regenwald mit Nikau-Palmen und Rata-Bäumen laufen wir über eine Hängebrücke mit Ausblicken auf die grandiose Felsküste der Tasmanischen See zurück zum Ausgangspunkt. Während der Wanderung halten wir immer die Augen offen. Vielleicht fliegt uns ein einheimischer Vogel wie der Tui, Bellbird oder Weka vor die Kameralinse. Anschließend Weiterfahr. Cabin-Übernachtung in Greymouth oder Hokitika. FS 310 km
Wir fahren zum Küstenort Okarito. Kein Handyempfang, kein Restaurant und kein Geschäft – ein idyllischer Ort mit nur 35 Einwohnern. Bei einer naturkundlich geführten Fahrt im Kajak (ca. 3 Std.) erleben wir Neuseelands Naturschönheiten hautnah. Die Okarito Lagune ist ein Vogelparadies: Mit etwas Glück können wir den sagenumwobenen Kotuku, einen weißen Reiher, beobachten. Dieser ist den Maori heilig. Während wir die schneeweißen Vögel in der Lagune inmitten des Regenwaldes beobachten, fühlen wir uns in eine andere Welt versetzt. Wenn die Kajaktour wetterbedingt nicht machbar ist, unternehmen wir alternativ eine Wanderung (ca. 2 Std.) durch das Gebiet. Anschließend unternehmen wir eine kurze Wanderung zum Aussichtspunkt des Franz Josef Gletschers: eine der wohl spektakulärsten Kulissen Neuseelands. Kamera nicht vergessen! Übernachtung in Haast Village. FS 160 km
Der Haast-Pass führt uns durch die späktakulären Landschaften der Westeküste. Unsere heutige Wanderung führt uns in das wunderschöne, tief ausgefurchte Tal des Matukituki River im Mount Aspiring-Nationalpark. Der gut markierte Weg zum spektakulären Rob Roy Glacier führt über eine Hängebrücke, durch Schluchten und Wälder und endet am Aussichtspunkt. GZ 2-4 Std., ±350 m. Mit etwas Glück sehen wir den Kea, einen Bergpapagei, der nur in Neuseeland anzutreffen ist. Von Wanaka aus bestaunen wir den in der Sonne glitzernden, schneebedeckten Gipfel des Mount Aspiring (3.027 m). Für den Abend empfiehlt sich ein Spaziergang an der Uferpromenade. 3 Übernachtungen in Wanaka. FS 300 km
Auf der Fahrt nach Queenstown halten wir unterwegs in Arrowtown - einem ehemaligen Goldgräberstädtchen. Für Adrenalinjunkies und Abenteurer bietet sich der freie Tag in Queenstown zum Bungee-Sprung aus waghalsiger Höhe, zur Jetboot-Tour durch die spektakuläre Felsenlandschaft der Shotover Canyons oder zum Ziplining an. Die Entspannten unter uns lassen einfach ihre Seele baumeln oder unternehmen eine Wanderung am Diamond Lake – heute haben wir die Qual der Wahl. Am Abend Rückfahrt nach Wanaka. FS 115 km
Den ganzen Tag heute nehmen wir uns Zeit für Erkundungen in und rund um Wanaka. Die idyllisch am gleichnamigen See gelegene Stadt lädt ein zu ausgiebigen Spaziergängen am Seeufer. Wer möchte hat die Möglichkeit zu einer Wanderung am außerhalb der Stadt gelegenen Diamond Lake. FS 115 km
Heute geht es früh los. Auf die Sättel, fertig, los. Der Otago Rail Trail erwartet uns. Die alte Bahntrasse aus der Zeit der Goldgräber wurde vor einigen Jahren zu einem sehr beliebten Radweg umfunktioniert (ca. 35 km). Anschließend besuchen wir auf einer kurzen Wanderung im Naturschutzgebiet die hier beheimateten Kolonien von Robben und Gelbaugenpinguinen – eine der weltweit seltensten Pinguinarten. GZ ca. 1 Std. Danach führt uns ein Spaziergang zu den berühmten runden Steinen, den Moeraki Boulders. Am späten Nachmittag erreichen wir Oamaru, welche für seine Pinguinkolonie am Hafen berühmt ist. Hotelübernachtung. FS 190 km
Wir setzen unsere Reise fort durch das Mackenzie-Hochland. Einige Filmkulissen bekannter Blockbuster wie der „Hobbit“ oder die „Chroniken von Narnia“ prägen unsere Fahrt. Ein letztes Mal erwandern wir heute die Schönheiten Neuseelands. Im Mt. Cook Nationalpark erhaschen wir während unserer Wanderung immer wieder grandiose Ausblicke auf den gleichnamigen Berg – in der Sprache der Ureinwohner als „Aoraki“, zu deutsch „Wolkendurchbohrer“, bezeichnet. Mit seinen 3.724 m gilt der Mount Cook als größte Erhebung des Landes. Wir folgen dem Hooker Valley Track auch entlang eines Flusses, an dessen Ufern sich die einzigartigen Alpen Panoramen offenbaren. Über den Lake Tekapo erreichen wir schließlich unser Endziel Christchurch. Übernachtung in Christchurch. FS 335 km. (F)
Transfer zum Flughafen und Rückflug.
Ankunft in Frankfurt
Hinweis: Bitte beachte, dass es zu witterungs- und organisatorisch bedingten Änderungen kommen kann. Der Reiseleiter wird vor Ort den aktuellen Ablauf mit euch besprechen.
Leistungen
- Flug mit Singapore Airlines, Emirates oder Qatar Airways und Air New Zealand in der Economyclass nach Auckland und zurück von Christchurch
- CO2-Kompensation für deine Flugbuchung
- Rail & Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Kleinbus
- Fährüberfahrt Kawau Island
- 13 Hotel- und Motelübernachtungen in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC, 5 Übernachtungen in Cabins in Doppelzimmern mit gemeinschaftlichen sanitären Einrichtungen (außen), 1 Übernachtung in privaten Ferienhäusern in Doppelzimmern (2-3 Zimmer teilen 1 Bad)
- 2 x Frühstück
- Gebühr des Department of Conservation
- Eintrittsgebühren
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer)
Zusatzleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 980 €
- eventuelle Flugzuschläge ab anderen Flughäfen ab 150 €
- nicht genannte Mahlzeiten
Hinweise
Bei dieser Reise haben wir bewusst kaum Verpflegungsleistungen einkalkuliert, damit wir den Reisepreis nicht unverhältnismäßig in die Höhe treiben. Vor Ort hast du so die Möglichkeit, Mahlzeiten deiner Preisklasse selbst zu wählen. Plane grundsätzlich EUR 50-60 pro Tag ein.
Unsere Reiseleiter dürfen manche Treks per Gesetz nicht führen. Die Wege sind jedoch sehr gut ausgeschildert und problemlos ohne Führung machbar. Über weitere Details informiert dich Ihre Reiseleitung vor Ort.
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
16.10.2025 - 01.11.2025
[ID: R35NZ_F2501] |
|
buchen | ||||
06.11.2025 - 28.11.2025
[ID: R35NZ_F2502] |
|
buchen | ||||
15.12.2025 - 06.01.2026
[ID: R35NZ_F2503] |
|
buchen | ||||
05.02.2026 - 26.02.2026
[ID: R35NZ_F2604] |
|
buchen | ||||
26.02.2026 - 20.03.2026
[ID: R35NZ_F2605] |
|
buchen |