Beschreibung
Von Vulkanen, heißen Quellen, reißenden Flüssen über ursprüngliche Wälder belebt mit Vogelgesang und raue, schneebedeckte Berge bis hin zu den tief ausgravierten Trogtälern des Fjordlands – Nirgends sonst auf der Welt finden Sie solch unterschiedliche Landschaftsformen so geballt vor.
Die sich ständig ändernde Landschaft belebt Ihre Sinne durch Anblick, Geruch und Akustik. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit der schier unendlichen Natur.
Neuseeland ist mit nur 4 Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt. Die Straßen sind generell ruhig und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Szenerie; gerade deshalb eignet sich dieses Land so vorzüglich als Fahrradreiseland. Und Sie werden sehen: nach jeder Biegung des Weges entdecken sie neue Motive und erhalten tiefe Einblicke in die Natur dieser zauberhaften Inseln. Neuseeland hält jeden Tag eine neue Überraschung für Sie bereit.
Genießen Sie mit der Nase im Wind, auf den schönsten Radstrecken und Höhepunkte Neuseelands. Die Tour verläuft auf kleinen und wenig befahrenen Straßen und wenn es einmal nicht so rollt können Sie jederzeit in unseren Begleitbus einsteigen und die einzigartige Aussicht ganz entspannt genießen.
Höhepunkte:
- Orakei Geyserland
- Huka Fälle
- Abel Tasman Coastal Track
- Franz Josef Gletscher
- Hauraki Rail Trailalps2ocean Radweg
- Otago Rail Trail
- Vanished World Heritage Trail
- Elephant Rocks
- Strandwanderung Region Wanganui
- Pororari River Walk
- Moeraki Boulders
- 12 Radetappen
Einige Termine sind bereits ab 2 Teilnehmer garantiert!
Teilnehmer: min. 6 bis max. 11 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Shuttle – Transfer zu Ihrer Unterkunft, nur wenige Gehminuten vom Botanischen Garten und Cityzentrum entfernt. Am Abend treffen sie um 18 Uhr Ihren Reiseleiter vor der Rezeption. Besprechen der Tour. ÜN: Christchurch Motel
Die Reise startet nach einem gemeinsamen Frühstück. Sie fahren im Tourbus zum Startpunkt der 1. Radetappe am Tekapo Kanal unterwegs kurzer Stopp am gleichnamigen See. Vom Kanal führt die Strecke abwärts zum Stausee Pukaki. Von hier bietet sich dem Betrachter bei schönen Wetter ein Ausblick auf Neuseelands höchstem Berg dem Mt. Cook. Auf dem Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal geht es dann direkt zur Unterkunft nach Twizel. ÜN: Twizel, Hotel
Etappenverlauf:
Ab Tekapo Kanal zum Pukaki See (ebene Strecke entlang des Seeufers) dann Abfahrt zum Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal (ebene Strecke) weiter bis zur Unterkunft in Twizel.Das Stück am Lake Pukaki und 10km am Pukaki Kanal leichter Kiesbelag. Länge: ca. 50 km
Die Radtour auf dem“ Vanished World Heritage Trail” und auf dem „alps2ozean“ Radweg führt durch eine malerische Hügellandschaft – im Frühjahr 2012 wurden hier Filmszenen (“Scene Pelennor”) für die neuen Hobbit Filme von Peter Jackson gedreht. Kurze Wanderung auf Farmland durch eine Gesteinsformation den „Elephant Rocks“ Ankunft am späten Nachmittag in dem idyllischen Ort Oamaru, abseits des Massentourismus. ÜN: Oamaru, Motel;
Etappenverlauf:
Ab den Elephant Rocks auf einem Radweg dann auf Nebenstraßen. Es geht durch überwiegend hügeliges Gelände, im ersten Drittel steile Abfahrten und Steigungen den Rest der Strecke langsam abfallend bis Oamaru.Länge: ca. 60 km
Auf einer ehemaligen Bahnstrecke aus alten Goldgräberzeiten (1879), dem Otago Rail Trail, geht es die nächsten 2 Tage weiter durch Zentral-Otago. Einer der schönsten Teilabschnitte verläuft von Middlemarch über Hyde nach Ranfurly durch Tunnels und über Viadukte.
Auf dem Weg zum Startpunkt der Etappe liegt Macraes Flat, die größte Goldmine Neuseelands und die Moeraki Boulders die Runden Steine am Meer. Kurze Wanderung von ca. 30 min zu den Boulders und zu einer Kolonie der seltenen Gelbaugenpinguinen. Übernachtung in einem Hotel erbaut im Art Deco Style. ÜN: Ranfurly Hotel Frühstück; Hinweis: wegen der besonderen Unterkunft Situation kann es sein das sich 2 Zimmer DU/WC teilen.
Etappenverlauf:
Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Middlemarch - Hyde - Ranfurly: Strecke mit leichten Anstieg von 1-2% durch Tunnels und über Viadukte. Länge: ca. 60 km leichter Kiesbelag. Wer möchte kann die Radetappe ab der Goldmine (ca. 850 Höhe m) starten.
Am 2. Tag verläuft die Strecke von Ranfurly über Wedderburn nach Lauder. Tunnel und Viadukte prägen auch diesen Teilabschnitt. Nach einem gemütlichen Lunchpicknick in Lauder geht die Fahrt weiter über Arrowtown nach Queenstown. In der ehemaligen Goldgräberstadt Arrowtown wird ein Stopp angeboten. ÜN: Queenstown, Hotel;
Etappenverlauf: Ranfurly - Wedderburn - Lauder:
Strecke von Ranfurly bis Wedderburn leicht ansteigend ca. 1%. Hinter Wedderburn kommt ein Anstieg bis zum höchsten Punkt des Radweges danach erfolgt eine traumhafte Abfahrt ins Ida Valley. Weiter geht es bis zum Endpunkt nach Lauder. Länge: ca. 45 km. Leichter Kiesbelag. Verlängerung von 20km möglich.
Ein freier Tag in Queenstown bietet die Möglichkeit zu unzähligen optionalen Aktivitäten, ob Jetboot, Bungee Jump, eine Dampferfahrt auf dem Wakatipu-See mit anschließendem Besuch einer Farm. Natürlich bietet sich auch eine Tagesfahrt zum berühmten Milford Sound mit anschließender Bootsfahrt an. ÜN: Queenstown, Hotel;
Hinweis: Der Ausflug zum Milford Sound kann bei uns vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Tagesausflug mit Bus und inklusive Bootsfahrt dauert ca. 8h. Flugoptionen sind ebenfalls möglich.
Vom Hotel aus Fahrt im Tourbus zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Die Radtour startet vom Cardrona Hotel, eines der ältesten Hotels Neuseelands, erbaut 1863 und führt bergab bis zum Lake Wanaka. Über einige Berge geht es Richtung Mt. Aspiring Nationalpark. Hier endet die Radstrecke. Transfer mit dem Bus bis nach Wanaka. ÜN: Wanaka, Hotel;
Etappenverlauf:
Cardrona Hotel -Lake Wanaka die ersten 30 km gehen stetig bergab der Rest der Strecke führt am Lake Wanaka vorbei mit Steigungen und sehr schöne Abfahrten. Länge gesamt: ca. 50 km
Der heutige Transfertag führt über dem Haast Pass zur wilden Westküste und beinhaltet kleinerer Wanderungen z.B. zu den Blue Pools ca. 1,h im Mt. Aspiring Nationalpark. Am Ort Fox am gleichnamigen Gletscher erwartet Sie eine Wanderung ca. 1,0 h zum Gletscher.
Danach Weiterfahrt nach Hokitika das Jade und Goldzentrum Neuseelands.
Der Ort ist auch bekannt für seinen Strand wegen des dort angespülten Treibholzes. Bei einem Spaziergang am Ufer der Wilden Tasmanischen See in der Abendsonne kann man sich der spürbar inneren Ruhe kaum entziehen, von der man ergriffen wird. ÜN: Hokitika, Motel;
Keine Radetappe
Die heutige Etappe startet ab der Unterkunft und führt zu einem der schönsten Seen in den Neuseeländischen Südalpen, dem Lake Kaniere. Lunchtime und Gelegenheit zum Baden.
Danach geht es durch Regenwald und Farmland zurück nach Hokitika. Der Reiseleiter ist mit dem Tourbus bei der Gruppe. ÜN: Hokitika, Motel;
Etappenverlauf:
Hokitika – Lake Kaniere - Hokitika: Im ersten Drittel einige leichte Steigungen und Abfahrten danach weiter auf ebener Strecke. Zum Schluss Abfahrt nach Hokitika. Länge: ca. 65 km. Die Radetappe kann verlängert werden mit einem Abstecher zur Hokitika Gorge ca. 110 km.
Weiterfahrt mit Wanderungen zum Abel Tasman National Park.
Zwei Höhepunkte wird dieser Tag bieten. Die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Bei Flut und starkem Westwind drücken hier sogenannte „Blowholes“ explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel wird der Ausflug stiller. Eine kleine Wanderung führt hinein in die Schlucht des Pororari River. Dieser Track bildete die Kulisse für das preisgekrönte Filmdrama „Das Piano, das mit Holly Hunter und Sam Neill drei Oscars gewann.
Weiterfahrt nach Motueka, das Tor zum Abel Tasman Nationalpark. ÜN: Motueka, oder Nelson Motel;
Keine Radetappe
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel Tasman National Park mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses.
Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, z.B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track, einem der beliebtesten Wanderwege in Neuseeland (ca. 3-4h). Weitere Möglichkeiten: Baden, Bootstouren oder eine Kajaktour in der Bucht. Wer möchte kann auch an diesen Tag mit dem Rad fahren. Die Info zur Streckenführung gibt ihnen der Reiseleiter vor Ort. ÜN: Motueka, oder Nelson Motel;
Die Radetappe startet heute direkt ab der Unterkunft und führt auf einer Nebenstraße des Motueka Valleys bis zum Ort Tapawera. Fahrt im Bus weiter durch die Marlborough Region. Von der Sonne verwöhnt, wachsen hier die besten Weinsorten Neuseelands. Die örtlichen Weingüter produzieren eine Vielfalt von exzellenten Weinen, wie z.B. Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Ankunft in Picton einst der Lieblingshafen von Kapitän James Cook. ÜN: Picton, Motel;
Etappenverlauf:
Auf Nebenstraßen entlang eins Flusses bergauf nach Tapawera. Länge: ca. 55 km
Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel nach Wellington über. Ankunft in Wellington ca. 13 Uhr. Einchecken in die Unterkunft direkt in der Cuba Street dem trendigen Stadtviertel der Hauptstadt Neuseelands. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Empfehlenswert ist ein Stadtbummel durch die Fußgängerzone direkt an die Hafenmeile.
Unzählige Cafés, Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Auf dem Weg liegt das Neuseeländische National Museum „Te Papa“. Modern und interaktiv werden hier die Geschichte Neuseelands, der Maoris und deren Kultur präsentiert. ÜN: Wellington, Hotel;
Nach dem Frühstück geht es im Begleitbus zum Tongariro National Park, der älteste Nationalpark Neuseelands und UNESCO Weltnaturerbe. Am Ort National Park erwartet Sie eine der schönsten Radstrecken Neuseelands. Die Etappe wird dominiert von den Vulkanen, Mt Ngauruhoe, Mt Ruapehu und dem Mt Tongariro. Nach der Etappe Weiterfahrt zum Ort Taupo am gleichnamigen See. ÜN: Taupo, Motel;
Etappenverlauf:
Von Ort Nationalpark geht es die ersten 35 km auf der Hochalpinen Straße entlang der Vulkane. Danach kommen einige Steigungen und Abfahrten bis zum Aussichtspunkt auf dem Lake Taupo dem größten See Neuseelands mit einem Umfang von 150km. Von hier aus geht es bergab bis kurz vor dem Ort Turangi. Gesamtstrecke ca. 65km. ÜN: Taupo, Motel;
Radtour entlang des Lake Taupo über Farmland zum Mangakino See, ca. 60 km. Hier gibt es Lunch und die Möglichkeit zum Baden. Wer möchte kann von hier auf einer anderen Strecke bis Taupo zurückfahren, der Rest der Gruppe fährt mit dem Tourbus nach Taupo. ÜN Taupo, Motel;
Etappenverlauf:
Von Taupo geht es am See entlang durch eine Hügellandschaft über Farmstaßen bis zum Mangakino See. Länge: ca. 60 km ÜN:
Einige Kilometer hinter Taupo startet die Rad-Etappe zu einem wunderschönen Thermalpark, versteckt in einem abgelegenen Seitental. Geysire und heiße Quellen geben Einblick in 5 Millionen Jahre Erdgeschichte. Zuvor unternehmen Sie noch eine kleine Wanderung zu den Huka Fällen. Durch eine ca. 5 Meter Breite Felsspalte bahnt sich hier der Waikato River (der Rhein Neuseelands) seinen Weg Richtung Norden. Übernachtung ist heute der Ort Rotorua das Zentrum der Maori Kultur. ÜN: Rotorua, Hotel
Etappenverlauf:
Orakei Geyserland Bergige Strecke auf Farm - Nebenstraßen Länge: ca. 35km /Wanderung Geysire Park ca. 1,5h.
Fahrt bis zum Startpunkt der Radetappe im Ort Waihi. Von hier radeln Sie entlang auf dem Hauraki Rail Trail einen neuerbauten Radweg direkt zu Ihrer Unterkunft in Thames. ÜN: Thames, Motel
Etappenverlauf:
Waihi -Thames: Ebene Strecke Länge: ca. 50 km
Es folgt der Transfer zur letzten Radetappe. Entlang der Küste des Hauraki Golfes geht es bis zur Kawakawa Bay. Danach Fahrt nach Auckland. Ankunft am Hotel ca. 15 Uhr. Es bleibt Ihnen noch Zeit die Stadt individuell zu erkunden. Der Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. ÜN: Auckland, Hotel;
Etappenverlauf:
Ab Start geht es auf ebener Strecke ca. 35km entlang einer Küstenstraße. Die letzten 20km zur Kawakawa Bay bestehen aus Steigungen und Abfahrten. Länge: ca. 55km
Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Tipp: individuelle Verlängerung Ihres Urlaubes z.B. Bay of Island dem Subtropischen Paradies Neuseelands.
Wegen eventueller Änderungen außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Wetter oder Änderungen der Unterkünfte) behalten wir uns vor, den endgültigen Reiseverlauf ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zu bestätigen
Shuttle – Transfer zu Ihrer Unterkunft, nur wenige Gehminuten vom Botanischen Garten und Cityzentrum entfernt. Am Abend treffen sie um 18 Uhr Ihren Reiseleiter vor der Rezeption. Besprechen der Tour. ÜN: Christchurch Motel
Die Reise startet nach einem gemeinsamen Frühstück. Sie fahren im Tourbus zum Startpunkt der 1. Radetappe am Tekapo Kanal unterwegs kurzer Stopp am gleichnamigen See. Vom Kanal führt die Strecke abwärts zum Stausee Pukaki. Von hier bietet sich dem Betrachter bei schönen Wetter ein Ausblick auf Neuseelands höchstem Berg dem Mt. Cook. Auf dem Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal geht es dann direkt zur Unterkunft nach Twizel. ÜN: Twizel, Hotel
Etappenverlauf:
Ab Tekapo Kanal zum Pukaki See (ebene Strecke entlang des Seeufers) dann Abfahrt zum Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal (ebene Strecke) weiter bis zur Unterkunft in Twizel.Das Stück am Lake Pukaki und 10km am Pukaki Kanal leichter Kiesbelag. Länge: ca. 50 km
Die Radtour auf dem“ Vanished World Heritage Trail” und auf dem „alps2ozean“ Radweg führt durch eine malerische Hügellandschaft – im Frühjahr 2012 wurden hier Filmszenen (“Scene Pelennor”) für die neuen Hobbit Filme von Peter Jackson gedreht. Kurze Wanderung auf Farmland durch eine Gesteinsformation den „Elephant Rocks“ Ankunft am späten Nachmittag in dem idyllischen Ort Oamaru, abseits des Massentourismus. ÜN: Oamaru, Motel;
Etappenverlauf:
Ab den Elephant Rocks auf einem Radweg dann auf Nebenstraßen. Es geht durch überwiegend hügeliges Gelände, im ersten Drittel steile Abfahrten und Steigungen den Rest der Strecke langsam abfallend bis Oamaru.Länge: ca. 60 km
Auf einer ehemaligen Bahnstrecke aus alten Goldgräberzeiten (1879), dem Otago Rail Trail, geht es die nächsten 2 Tage weiter durch Zentral-Otago. Einer der schönsten Teilabschnitte verläuft von Middlemarch über Hyde nach Ranfurly durch Tunnels und über Viadukte.
Auf dem Weg zum Startpunkt der Etappe liegt Macraes Flat, die größte Goldmine Neuseelands und die Moeraki Boulders die Runden Steine am Meer. Kurze Wanderung von ca. 30 min zu den Boulders und zu einer Kolonie der seltenen Gelbaugenpinguinen. Übernachtung in einem Hotel erbaut im Art Deco Style. ÜN: Ranfurly Hotel Frühstück; Hinweis: wegen der besonderen Unterkunft Situation kann es sein das sich 2 Zimmer DU/WC teilen.
Etappenverlauf:
Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Middlemarch - Hyde - Ranfurly: Strecke mit leichten Anstieg von 1-2% durch Tunnels und über Viadukte. Länge: ca. 60 km leichter Kiesbelag. Wer möchte kann die Radetappe ab der Goldmine (ca. 850 Höhe m) starten.
Am 2. Tag verläuft die Strecke von Ranfurly über Wedderburn nach Lauder. Tunnel und Viadukte prägen auch diesen Teilabschnitt. Nach einem gemütlichen Lunchpicknick in Lauder geht die Fahrt weiter über Arrowtown nach Queenstown. In der ehemaligen Goldgräberstadt Arrowtown wird ein Stopp angeboten. ÜN: Queenstown, Hotel;
Etappenverlauf: Ranfurly - Wedderburn - Lauder:
Strecke von Ranfurly bis Wedderburn leicht ansteigend ca. 1%. Hinter Wedderburn kommt ein Anstieg bis zum höchsten Punkt des Radweges danach erfolgt eine traumhafte Abfahrt ins Ida Valley. Weiter geht es bis zum Endpunkt nach Lauder. Länge: ca. 45 km. Leichter Kiesbelag. Verlängerung von 20km möglich.
Ein freier Tag in Queenstown bietet die Möglichkeit zu unzähligen optionalen Aktivitäten, ob Jetboot, Bungee Jump, eine Dampferfahrt auf dem Wakatipu-See mit anschließendem Besuch einer Farm. Natürlich bietet sich auch eine Tagesfahrt zum berühmten Milford Sound mit anschließender Bootsfahrt an. ÜN: Queenstown, Hotel;
Hinweis: Der Ausflug zum Milford Sound kann bei uns vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Tagesausflug mit Bus und inklusive Bootsfahrt dauert ca. 8h. Flugoptionen sind ebenfalls möglich.
Vom Hotel aus Fahrt im Tourbus zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Die Radtour startet vom Cardrona Hotel, eines der ältesten Hotels Neuseelands, erbaut 1863 und führt bergab bis zum Lake Wanaka. Über einige Berge geht es Richtung Mt. Aspiring Nationalpark. Hier endet die Radstrecke. Transfer mit dem Bus bis nach Wanaka. ÜN: Wanaka, Hotel;
Etappenverlauf:
Cardrona Hotel -Lake Wanaka die ersten 30 km gehen stetig bergab der Rest der Strecke führt am Lake Wanaka vorbei mit Steigungen und sehr schöne Abfahrten. Länge gesamt: ca. 50 km
Der heutige Transfertag führt über dem Haast Pass zur wilden Westküste und beinhaltet kleinerer Wanderungen z.B. zu den Blue Pools ca. 1,h im Mt. Aspiring Nationalpark. Am Ort Fox am gleichnamigen Gletscher erwartet Sie eine Wanderung ca. 1,0 h zum Gletscher.
Danach Weiterfahrt nach Hokitika das Jade und Goldzentrum Neuseelands.
Der Ort ist auch bekannt für seinen Strand wegen des dort angespülten Treibholzes. Bei einem Spaziergang am Ufer der Wilden Tasmanischen See in der Abendsonne kann man sich der spürbar inneren Ruhe kaum entziehen, von der man ergriffen wird. ÜN: Hokitika, Motel;
Keine Radetappe
Die heutige Etappe startet ab der Unterkunft und führt zu einem der schönsten Seen in den Neuseeländischen Südalpen, dem Lake Kaniere. Lunchtime und Gelegenheit zum Baden.
Danach geht es durch Regenwald und Farmland zurück nach Hokitika. Der Reiseleiter ist mit dem Tourbus bei der Gruppe. ÜN: Hokitika, Motel;
Etappenverlauf:
Hokitika – Lake Kaniere - Hokitika: Im ersten Drittel einige leichte Steigungen und Abfahrten danach weiter auf ebener Strecke. Zum Schluss Abfahrt nach Hokitika. Länge: ca. 65 km. Die Radetappe kann verlängert werden mit einem Abstecher zur Hokitika Gorge ca. 110 km.
Weiterfahrt mit Wanderungen zum Abel Tasman National Park.
Zwei Höhepunkte wird dieser Tag bieten. Die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Bei Flut und starkem Westwind drücken hier sogenannte „Blowholes“ explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel wird der Ausflug stiller. Eine kleine Wanderung führt hinein in die Schlucht des Pororari River. Dieser Track bildete die Kulisse für das preisgekrönte Filmdrama „Das Piano, das mit Holly Hunter und Sam Neill drei Oscars gewann.
Weiterfahrt nach Motueka, das Tor zum Abel Tasman Nationalpark. ÜN: Motueka, oder Nelson Motel;
Keine Radetappe
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel Tasman National Park mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses.
Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, z.B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track, einem der beliebtesten Wanderwege in Neuseeland (ca. 3-4h). Weitere Möglichkeiten: Baden, Bootstouren oder eine Kajaktour in der Bucht. Wer möchte kann auch an diesen Tag mit dem Rad fahren. Die Info zur Streckenführung gibt ihnen der Reiseleiter vor Ort. ÜN: Motueka, oder Nelson Motel;
Die Radetappe startet heute direkt ab der Unterkunft und führt auf einer Nebenstraße des Motueka Valleys bis zum Ort Tapawera. Fahrt im Bus weiter durch die Marlborough Region. Von der Sonne verwöhnt, wachsen hier die besten Weinsorten Neuseelands. Die örtlichen Weingüter produzieren eine Vielfalt von exzellenten Weinen, wie z.B. Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Ankunft in Picton einst der Lieblingshafen von Kapitän James Cook. ÜN: Picton, Motel;
Etappenverlauf:
Auf Nebenstraßen entlang eins Flusses bergauf nach Tapawera. Länge: ca. 55 km
Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel nach Wellington über. Ankunft in Wellington ca. 13 Uhr. Einchecken in die Unterkunft direkt in der Cuba Street dem trendigen Stadtviertel der Hauptstadt Neuseelands. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
Empfehlenswert ist ein Stadtbummel durch die Fußgängerzone direkt an die Hafenmeile.
Unzählige Cafés, Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Auf dem Weg liegt das Neuseeländische National Museum „Te Papa“. Modern und interaktiv werden hier die Geschichte Neuseelands, der Maoris und deren Kultur präsentiert. ÜN: Wellington, Hotel;
Nach dem Frühstück geht es im Begleitbus zum Tongariro National Park, der älteste Nationalpark Neuseelands und UNESCO Weltnaturerbe. Am Ort National Park erwartet Sie eine der schönsten Radstrecken Neuseelands. Die Etappe wird dominiert von den Vulkanen, Mt Ngauruhoe, Mt Ruapehu und dem Mt Tongariro. Nach der Etappe Weiterfahrt zum Ort Taupo am gleichnamigen See. ÜN: Taupo, Motel;
Etappenverlauf:
Von Ort Nationalpark geht es die ersten 35 km auf der Hochalpinen Straße entlang der Vulkane. Danach kommen einige Steigungen und Abfahrten bis zum Aussichtspunkt auf dem Lake Taupo dem größten See Neuseelands mit einem Umfang von 150km. Von hier aus geht es bergab bis kurz vor dem Ort Turangi. Gesamtstrecke ca. 65km. ÜN: Taupo, Motel;
Radtour entlang des Lake Taupo über Farmland zum Mangakino See, ca. 60 km. Hier gibt es Lunch und die Möglichkeit zum Baden. Wer möchte kann von hier auf einer anderen Strecke bis Taupo zurückfahren, der Rest der Gruppe fährt mit dem Tourbus nach Taupo. ÜN Taupo, Motel;
Etappenverlauf:
Von Taupo geht es am See entlang durch eine Hügellandschaft über Farmstaßen bis zum Mangakino See. Länge: ca. 60 km ÜN:
Einige Kilometer hinter Taupo startet die Rad-Etappe zu einem wunderschönen Thermalpark, versteckt in einem abgelegenen Seitental. Geysire und heiße Quellen geben Einblick in 5 Millionen Jahre Erdgeschichte. Zuvor unternehmen Sie noch eine kleine Wanderung zu den Huka Fällen. Durch eine ca. 5 Meter Breite Felsspalte bahnt sich hier der Waikato River (der Rhein Neuseelands) seinen Weg Richtung Norden. Übernachtung ist heute der Ort Rotorua das Zentrum der Maori Kultur. ÜN: Rotorua, Hotel
Etappenverlauf:
Orakei Geyserland Bergige Strecke auf Farm - Nebenstraßen Länge: ca. 35km /Wanderung Geysire Park ca. 1,5h.
Fahrt bis zum Startpunkt der Radetappe im Ort Waihi. Von hier radeln Sie entlang auf dem Hauraki Rail Trail einen neuerbauten Radweg direkt zu Ihrer Unterkunft in Thames. ÜN: Thames, Motel
Etappenverlauf:
Waihi -Thames: Ebene Strecke Länge: ca. 50 km
Es folgt der Transfer zur letzten Radetappe. Entlang der Küste des Hauraki Golfes geht es bis zur Kawakawa Bay. Danach Fahrt nach Auckland. Ankunft am Hotel ca. 15 Uhr. Es bleibt Ihnen noch Zeit die Stadt individuell zu erkunden. Der Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. ÜN: Auckland, Hotel;
Etappenverlauf:
Ab Start geht es auf ebener Strecke ca. 35km entlang einer Küstenstraße. Die letzten 20km zur Kawakawa Bay bestehen aus Steigungen und Abfahrten. Länge: ca. 55km
Transfer zum Flughafen und Heimflug.
Tipp: individuelle Verlängerung Ihres Urlaubes z.B. Bay of Island dem Subtropischen Paradies Neuseelands.
Wegen eventueller Änderungen außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Wetter oder Änderungen der Unterkünfte) behalten wir uns vor, den endgültigen Reiseverlauf ca. 2 Wochen vor Reisebeginn zu bestätigen
Transfer mit dem Shuttle zur Unterkunft. Am Abend 18 Uhr Besprechung der Tour mit dem Reiseleiter in der Hotel Lounge. ÜN: Hotel in Auckland
Gemeinsames Frühstück (inkludiert). Fahrt auf die Coromandel-Halbinsel. Im Depot in Thames erfolgt die Verteilung der Räder. Start der ersten Etappe auf dem Hauraki Rail Trail bis zum Ort Waihi.
Etappenverlauf: Thames – Waihi: Strecke durch Farmland auf einer ehemaligen Bahnstrecke; Durchquerung der Karangahake Schlucht bis Waihi. Im Bus zurück nach Thames.
Länge ca. 62 km.
ÜN: Hotel in Waihi
Die Radetappe startet heute ab Paeroa. Auf dem Hauraki Rail Trail geht’s bis Te Aroha, einer alten Heilbad-Stadt, von dort auf Farm Nebenstraßen bis Te Poi. Ca. 1 h dauert die Fahrt im Tour Bus bis Rotorua. Der Ort ist das kulturelle Zentrum der Maori, der ersten Bewohner Neuseelands.
Etappenverlauf: Paeroa – Te Poi: Ebene Strecke. (Länge ca. 55 km).
ÜN: Hotel in Rotorua.
Maori - Kultur, Geysire und Schwefelgeruch prägen dieses bedeutende Thermalgebiet. Einige Kilometer vor dem Ort Taupo startet die Rad-Etappe zu einem wunderschönen Thermalpark (Orakei Geyserland), der versteckt in einem abgelegenen Seitental liegt. Geysire und heiße Quellen geben Einblick in 5 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dann geht es weiter zu den Huka Falls und nach einer Wanderung entlang des Waikato Rivers (dem Rhein Neuseelands) zum Ort Taupo.
Etappenverlauf: Auf Farm - Nebenstraßen, etwas bergig, zum Orakei Geyserland. Länge: ca. 35 - 50km / Wanderung im Geyserland Park ca. 1,5 h.
Später ca. 1 h Wanderung an den Huka Falls (Wasserfälle), dann im Bus oder alternativ auf dem Fahrrad, meist auf einem Waldweg, bis Taupo.
ÜN: Motel in Taupo oder Turangi
Radtour entlang des Lake Taupo über Farmland zum Mangakino See, ca. 60 km. Hier gibt es Lunch und die Möglichkeit zum Baden.
Wer möchte, kann von hier auf einer anderen Strecke bis Taupo zurückfahren, der Rest der Gruppe fährt mit dem Tourbus nach Taupo.
ÜN: Motel in Taupo oder Turangi.
Nach dem Frühstück geht es im Begleitbus zum Tongariro National Park, den ältesten Nationalpark Neuseelands und UNESCO Weltnaturerbe. Eine beeindruckende Vulkanlandschaft! Am Ort Pipiriki erwartet die Teilnehmer eine der schönsten Radstrecken Neuseelands, die Whanganui River Road. Einsam geht es über kleine Orte wie Jerusalem bis in die Küstenstadt Wanganui.
Etappenverlauf: Von Pipiriki geht es im ersten Drittel bergab, dann folgen einige mittlere Steigungen mit schönen Abfahrten. Länge: ca. 60 km, bei Verlängerung bis Wanganui 100km.
ÜN: Hotel in Whanganui
Am Vormittag geht es weiter entlang der Westküste in die Hauptstadt Wellington. Auf dem Weg Stopp an einem der schönsten Strandabschnitte dieser Region – Wanderung am Meer ca. 1-2h. Am frühen Nachmittag erreichen wir Wellington – Möglichkeit das Nationalmuseum Te Papa zu besuchen. Wir übernachten in einem trendigen Viertel der Metropole.
ÜN: Hotel in Wellington
Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel nach Picton über. Fahrt weiter durch die Marlborough-Region. Von der Sonne verwöhnt, wachsen hier die besten Weinsorten Neuseelands. Die örtlichen Weingüter produzieren eine Vielfalt von exzellenten Weinen, wie z. B. Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Die Radetappe führt auf Nebenstraßen entlang des Motueka-Flusses zum Städtchen Motueka, das Tor zum kleinsten aber auch schönsten Nationalpark Neuseelands, dem Abel-Tasman-Nationalpark.
Etappenverlauf: Auf Nebenstraßen bergab mit einigen leichten Steigungen nach Motueka. (Länge: ca. 55 km).
ÜN: Motel in Motueka
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel-Tasman-Nationalpark mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, z. B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coastel Track, einem der beliebtesten Wanderwege in Neuseeland (ca. 3-4h). Weitere Möglichkeiten: Baden, Bootstouren oder eine Kajaktour in der Bucht. Wer möchte, kann auch an diesen Tag mit dem Rad fahren. Die Info zur Streckenführung gibt Ihnen der Reiseleiter vor Ort.
Etappenverlauf: Keine Radetappe.
ÜN: Motel in Motueka
Transfertag zur wilden Westküste nach Hokitika. Zwei Höhepunkte wird dieser Tag bieten. Die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Bei Flut und starkem Westwind drücken hier sogenannte „Blowholes“ explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel wird der Ausflug stiller. Eine kleine Wanderung führt hinein in die Schlucht des Pororari River. Dieser Track bildete die Kulisse für das preisgekrönte Filmdrama „Das Piano“, das mit Holly Hunter und Sam Neill drei Oscars gewann. Weiterfahrt nach Hokitika, dem Zentrum des Jade- und Goldabbaus Neuseelands. Der Ort ist auch bekannt für seinen Strand wegen des dort angespülten Treibholzes. Bei einem Spaziergang am Ufer der wilden tasmanischen See in der Abendsonne kann man sich der spürbar inneren Ruhe kaum entziehen, von der man ergriffen wird.
Etappenverlauf: Keine Radetappe.
ÜN: Motel in Hokitika
Die heutige Etappe startet ab der Unterkunft und führt zu einem der schönsten Seen in den Neuseeländischen Südalpen, dem Lake Kaniere. Lunchtime und Gelegenheit zum Baden. Danach geht es durch Regenwald und Farmland zurück nach Hokitika. Der Reiseleiter ist mit dem Tourbus bei der Gruppe.
Etappenverlauf: Hokitika – Lake Kaniere – Hokitika: Im ersten Drittel einige leichte Steigungen und Abfahrten, danach weiter auf ebener Strecke. Zum Schluss Abfahrt nach Hokitika. (Länge: ca. 65 km, die Radetappe kann verlängert werden mit einem Abstecher zur Hokitika Gorge. Gesamtstrecke dann ca. 110 km).
ÜN Motel in Hokitika
Früh am Morgen Fahrt mit dem Tourbus zum Franz Josef Gletscher. Wanderung zu einem Aussichtspunkt, danach Weiterfahrt zu einem Bergsee – bei gutem, windstillem Wetter kann man bei einer ca. 1,5 -stündigen Wanderung um den See ein einmaliges Naturschauspiel erleben, wenn sich die Neuseeländischen Südalpen mit dem Mt. Cook im See spiegeln. Weiter im Tourbus durch immergrünen Regenwald und über die längste einspurige Brücke Neuseelands bis zum Haast Pass im Mt. Aspiring Nationalpark: "Natur Pur".
Etappenverlauf: Keine Radetappe
ÜN: Hotel in Wanaka
Vom Hotel aus Fahrt im Tourbus zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Die Radtour führt bis zum Cardrona Hotel, einem der ältesten Hotels Neuseelands (erbaut 1863). Im Bus geht es dann bis Arrowtown. Nach einem Stopp in der ehemaligen Goldgräberstadt Weiterfahrt nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der Kiwis (wie sich die Neuseeländer selber gerne nennen).
Etappenverlauf: Wanaka – Cardrona Hotel: die ersten 20 km führen am Lake Wanaka vorbei, mit einigen Steigungen und sehr schönen Abfahrten. Den Rest der Strecke langsam ansteigend bis zum Cardrona Hotel. Länge gesamt: ca. 50 km
ÜN: Hotel in Queenstown
Ein freier Tag in Queenstown bietet die Möglichkeit zu unzähligen optionalen Aktivitäten, ob Jetboot, Bungee Jump, eine Dampferfahrt auf dem Wakatipu-See mit anschließendem Besuch einer Farm oder eine Radtour nach Arrowtown, der alten Goldgräberstadt. Natürlich bietet sich auch eine Tagesfahrt zum berühmten Milford Sound mit anschließender Bootsfahrt an. Hinweis: Der Ausflug zum Milford Sound kann bei uns vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Tagesausflug mit Bus und inklusive Bootsfahrt dauert ca. 8h. Flugoptionen sind ebenfalls möglich.
ÜN: Hotel in Queenstown
Auf einer ehemaligen Bahnstrecke aus alten Goldgräberzeiten (1879), dem Otago Rail Trail, geht es die nächsten 2 Tage weiter durch Zentral-Otago. Einer der schönsten Teilabschnitte des Otago Rail Trail verläuft von Lauder über Wedderburn nach Ranfurly durch Tunnel und über Viadukte. Übernachtung in einem Hotel erbaut im Art Deco Style, weitab der alltäglichen Touristenrouten.
Etappenverlauf: Otago Rail Trail Lauder – Wedderburn - Ranfurly: Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Über Viadukte und verschiedene Tunnel geht es zunächst flach geradeaus, dann folgt eine längere Steigung von 2% und zum Schluss die Abfahrt nach Wedderburn. Das letzte Stück bis Ranfurly ist flach. Länge: ca. 45 km. Leichter Kiesbelag. Wer möchte kann vor dem Startpunkt aufs Rad und somit die Strecke verlängern.
ÜN: Hotel in Ranfurly, inklusive Frühstück.
Der zweite Tag auf dem Otago Rail Trail führt von Ranfurly über Hyde nach Middlemarch. Danach Fahrt im Tourbus zur Pazifischen Küste. Auf dem Weg dahin liegt Macraes Flat, die größte Goldmine Neuseelands und die Moeraki Boulders, riesige kugelrunde Felsen am Meer. Ankunft am späten Nachmittag in dem idyllischen Ort Oamaru, abseits des Massentourismus. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang am Hafen. Nach Sonnenuntergang kommen die kleinsten Pinguine der Welt von ihrem Arbeitstag zurück zu ihren Übernachtungsplätzen.
Etappenverlauf: Otago Rail Trail Ranfurly – Hyde - Middlemarch: Strecke mit stetigem Gefälle durch Tunnels und Viadukte. Länge: ca. 60 km leichter Kiesbelag.
ÜN: Hotel in Oamaru.
Die Radtour auf dem“ Vanished World Heritage Trail” und den „alps2ozean“ Radweg führt durch eine malerische Hügellandschaft. Im Frühjahr 2012 wurden hier Filmszenen (“Scene Pelennor“) für die neuen Hobbit Filme von Peter Jackson gedreht. Kurze Wanderung um die Gesteinsformation der „Elephant Rocks“.
Etappenverlauf: Start auf einer Nebenstraße. Auf Radwegen durch überwiegend hügeliges Gelände, langsam ansteigend. Länge: 60 km
ÜN: Hotel in Twizel
Die letzte Radetappe der Reise führt Sie auf dem Ohau Pukaki Tekapo Hydrokanal zum Stausee Pukaki. Bei schönen Wetter haben Sie einen Ausblick auf Neuseelands höchstem Berg dem Mt. Cook. Bei Ankunft in Christchurch kurze Stadtrundfahrt. Etappenverlauf: Ab Hotel zum Ohau Pukaki Tekapo Hydrokanal – Lake Pukaki Mt. Cook Lookout (ebene Strecke) weiter am Pukaki-See zum Tekapo-Kanal (ebene Strecke entlang des Seeufers). Das Stück am Lake Pukaki und 10 km am Pukaki Kanal leichter Kiesbelag. Länge: ca. 50 km.
ÜN: Motel in Christchurch
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Tipp: individuelle Verlängerung Ihres Urlaubes z.B. in der Bay of Islands, dem Subtropischen Paradies Neuseelands. Wegen eventueller Änderungen außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Wetter oder Änderungen der Unterkünfte) behalten wir uns vor, den endgültigen Reiseverlauf an die Gegebenheiten anzupassen.
Transfer mit dem Shuttle zur Unterkunft. Am Abend 18 Uhr Besprechung der Tour mit dem Reiseleiter in der Hotel Lounge. ÜN: Hotel in Auckland
Gemeinsames Frühstück (inkludiert). Fahrt auf die Coromandel-Halbinsel. Im Depot in Thames erfolgt die Verteilung der Räder. Start der ersten Etappe auf dem Hauraki Rail Trail bis zum Ort Waihi.
Etappenverlauf: Thames – Waihi: Strecke durch Farmland auf einer ehemaligen Bahnstrecke; Durchquerung der Karangahake Schlucht bis Waihi. Im Bus zurück nach Thames.
Länge ca. 62 km.
ÜN: Hotel in Waihi
Die Radetappe startet heute ab Paeroa. Auf dem Hauraki Rail Trail geht’s bis Te Aroha, einer alten Heilbad-Stadt, von dort auf Farm Nebenstraßen bis Te Poi. Ca. 1 h dauert die Fahrt im Tour Bus bis Rotorua. Der Ort ist das kulturelle Zentrum der Maori, der ersten Bewohner Neuseelands.
Etappenverlauf: Paeroa – Te Poi: Ebene Strecke. (Länge ca. 55 km).
ÜN: Hotel in Rotorua.
Maori - Kultur, Geysire und Schwefelgeruch prägen dieses bedeutende Thermalgebiet. Einige Kilometer vor dem Ort Taupo startet die Rad-Etappe zu einem wunderschönen Thermalpark (Orakei Geyserland), der versteckt in einem abgelegenen Seitental liegt. Geysire und heiße Quellen geben Einblick in 5 Millionen Jahre Erdgeschichte. Dann geht es weiter zu den Huka Falls und nach einer Wanderung entlang des Waikato Rivers (dem Rhein Neuseelands) zum Ort Taupo.
Etappenverlauf: Auf Farm - Nebenstraßen, etwas bergig, zum Orakei Geyserland. Länge: ca. 35 - 50km / Wanderung im Geyserland Park ca. 1,5 h.
Später ca. 1 h Wanderung an den Huka Falls (Wasserfälle), dann im Bus oder alternativ auf dem Fahrrad, meist auf einem Waldweg, bis Taupo.
ÜN: Motel in Taupo oder Turangi
Radtour entlang des Lake Taupo über Farmland zum Mangakino See, ca. 60 km. Hier gibt es Lunch und die Möglichkeit zum Baden.
Wer möchte, kann von hier auf einer anderen Strecke bis Taupo zurückfahren, der Rest der Gruppe fährt mit dem Tourbus nach Taupo.
ÜN: Motel in Taupo oder Turangi.
Nach dem Frühstück geht es im Begleitbus zum Tongariro National Park, den ältesten Nationalpark Neuseelands und UNESCO Weltnaturerbe. Eine beeindruckende Vulkanlandschaft! Am Ort Pipiriki erwartet die Teilnehmer eine der schönsten Radstrecken Neuseelands, die Whanganui River Road. Einsam geht es über kleine Orte wie Jerusalem bis in die Küstenstadt Wanganui.
Etappenverlauf: Von Pipiriki geht es im ersten Drittel bergab, dann folgen einige mittlere Steigungen mit schönen Abfahrten. Länge: ca. 60 km, bei Verlängerung bis Wanganui 100km.
ÜN: Hotel in Whanganui
Am Vormittag geht es weiter entlang der Westküste in die Hauptstadt Wellington. Auf dem Weg Stopp an einem der schönsten Strandabschnitte dieser Region – Wanderung am Meer ca. 1-2h. Am frühen Nachmittag erreichen wir Wellington – Möglichkeit das Nationalmuseum Te Papa zu besuchen. Wir übernachten in einem trendigen Viertel der Metropole.
ÜN: Hotel in Wellington
Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel nach Picton über. Fahrt weiter durch die Marlborough-Region. Von der Sonne verwöhnt, wachsen hier die besten Weinsorten Neuseelands. Die örtlichen Weingüter produzieren eine Vielfalt von exzellenten Weinen, wie z. B. Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Die Radetappe führt auf Nebenstraßen entlang des Motueka-Flusses zum Städtchen Motueka, das Tor zum kleinsten aber auch schönsten Nationalpark Neuseelands, dem Abel-Tasman-Nationalpark.
Etappenverlauf: Auf Nebenstraßen bergab mit einigen leichten Steigungen nach Motueka. (Länge: ca. 55 km).
ÜN: Motel in Motueka
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel-Tasman-Nationalpark mit seinen goldenen Stränden gilt bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses. Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten, z. B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coastel Track, einem der beliebtesten Wanderwege in Neuseeland (ca. 3-4h). Weitere Möglichkeiten: Baden, Bootstouren oder eine Kajaktour in der Bucht. Wer möchte, kann auch an diesen Tag mit dem Rad fahren. Die Info zur Streckenführung gibt Ihnen der Reiseleiter vor Ort.
Etappenverlauf: Keine Radetappe.
ÜN: Motel in Motueka
Transfertag zur wilden Westküste nach Hokitika. Zwei Höhepunkte wird dieser Tag bieten. Die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Bei Flut und starkem Westwind drücken hier sogenannte „Blowholes“ explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel wird der Ausflug stiller. Eine kleine Wanderung führt hinein in die Schlucht des Pororari River. Dieser Track bildete die Kulisse für das preisgekrönte Filmdrama „Das Piano“, das mit Holly Hunter und Sam Neill drei Oscars gewann. Weiterfahrt nach Hokitika, dem Zentrum des Jade- und Goldabbaus Neuseelands. Der Ort ist auch bekannt für seinen Strand wegen des dort angespülten Treibholzes. Bei einem Spaziergang am Ufer der wilden tasmanischen See in der Abendsonne kann man sich der spürbar inneren Ruhe kaum entziehen, von der man ergriffen wird.
Etappenverlauf: Keine Radetappe.
ÜN: Motel in Hokitika
Die heutige Etappe startet ab der Unterkunft und führt zu einem der schönsten Seen in den Neuseeländischen Südalpen, dem Lake Kaniere. Lunchtime und Gelegenheit zum Baden. Danach geht es durch Regenwald und Farmland zurück nach Hokitika. Der Reiseleiter ist mit dem Tourbus bei der Gruppe.
Etappenverlauf: Hokitika – Lake Kaniere – Hokitika: Im ersten Drittel einige leichte Steigungen und Abfahrten, danach weiter auf ebener Strecke. Zum Schluss Abfahrt nach Hokitika. (Länge: ca. 65 km, die Radetappe kann verlängert werden mit einem Abstecher zur Hokitika Gorge. Gesamtstrecke dann ca. 110 km).
ÜN Motel in Hokitika
Früh am Morgen Fahrt mit dem Tourbus zum Franz Josef Gletscher. Wanderung zu einem Aussichtspunkt, danach Weiterfahrt zu einem Bergsee – bei gutem, windstillem Wetter kann man bei einer ca. 1,5 -stündigen Wanderung um den See ein einmaliges Naturschauspiel erleben, wenn sich die Neuseeländischen Südalpen mit dem Mt. Cook im See spiegeln. Weiter im Tourbus durch immergrünen Regenwald und über die längste einspurige Brücke Neuseelands bis zum Haast Pass im Mt. Aspiring Nationalpark: "Natur Pur".
Etappenverlauf: Keine Radetappe
ÜN: Hotel in Wanaka
Vom Hotel aus Fahrt im Tourbus zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Die Radtour führt bis zum Cardrona Hotel, einem der ältesten Hotels Neuseelands (erbaut 1863). Im Bus geht es dann bis Arrowtown. Nach einem Stopp in der ehemaligen Goldgräberstadt Weiterfahrt nach Queenstown, dem Abenteuerspielplatz der Kiwis (wie sich die Neuseeländer selber gerne nennen).
Etappenverlauf: Wanaka – Cardrona Hotel: die ersten 20 km führen am Lake Wanaka vorbei, mit einigen Steigungen und sehr schönen Abfahrten. Den Rest der Strecke langsam ansteigend bis zum Cardrona Hotel. Länge gesamt: ca. 50 km
ÜN: Hotel in Queenstown
Ein freier Tag in Queenstown bietet die Möglichkeit zu unzähligen optionalen Aktivitäten, ob Jetboot, Bungee Jump, eine Dampferfahrt auf dem Wakatipu-See mit anschließendem Besuch einer Farm oder eine Radtour nach Arrowtown, der alten Goldgräberstadt. Natürlich bietet sich auch eine Tagesfahrt zum berühmten Milford Sound mit anschließender Bootsfahrt an. Hinweis: Der Ausflug zum Milford Sound kann bei uns vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Tagesausflug mit Bus und inklusive Bootsfahrt dauert ca. 8h. Flugoptionen sind ebenfalls möglich.
ÜN: Hotel in Queenstown
Auf einer ehemaligen Bahnstrecke aus alten Goldgräberzeiten (1879), dem Otago Rail Trail, geht es die nächsten 2 Tage weiter durch Zentral-Otago. Einer der schönsten Teilabschnitte des Otago Rail Trail verläuft von Lauder über Wedderburn nach Ranfurly durch Tunnel und über Viadukte. Übernachtung in einem Hotel erbaut im Art Deco Style, weitab der alltäglichen Touristenrouten.
Etappenverlauf: Otago Rail Trail Lauder – Wedderburn - Ranfurly: Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Über Viadukte und verschiedene Tunnel geht es zunächst flach geradeaus, dann folgt eine längere Steigung von 2% und zum Schluss die Abfahrt nach Wedderburn. Das letzte Stück bis Ranfurly ist flach. Länge: ca. 45 km. Leichter Kiesbelag. Wer möchte kann vor dem Startpunkt aufs Rad und somit die Strecke verlängern.
ÜN: Hotel in Ranfurly, inklusive Frühstück.
Der zweite Tag auf dem Otago Rail Trail führt von Ranfurly über Hyde nach Middlemarch. Danach Fahrt im Tourbus zur Pazifischen Küste. Auf dem Weg dahin liegt Macraes Flat, die größte Goldmine Neuseelands und die Moeraki Boulders, riesige kugelrunde Felsen am Meer. Ankunft am späten Nachmittag in dem idyllischen Ort Oamaru, abseits des Massentourismus. Am Abend lohnt sich ein Spaziergang am Hafen. Nach Sonnenuntergang kommen die kleinsten Pinguine der Welt von ihrem Arbeitstag zurück zu ihren Übernachtungsplätzen.
Etappenverlauf: Otago Rail Trail Ranfurly – Hyde - Middlemarch: Strecke mit stetigem Gefälle durch Tunnels und Viadukte. Länge: ca. 60 km leichter Kiesbelag.
ÜN: Hotel in Oamaru.
Die Radtour auf dem“ Vanished World Heritage Trail” und den „alps2ozean“ Radweg führt durch eine malerische Hügellandschaft. Im Frühjahr 2012 wurden hier Filmszenen (“Scene Pelennor“) für die neuen Hobbit Filme von Peter Jackson gedreht. Kurze Wanderung um die Gesteinsformation der „Elephant Rocks“.
Etappenverlauf: Start auf einer Nebenstraße. Auf Radwegen durch überwiegend hügeliges Gelände, langsam ansteigend. Länge: 60 km
ÜN: Hotel in Twizel
Die letzte Radetappe der Reise führt Sie auf dem Ohau Pukaki Tekapo Hydrokanal zum Stausee Pukaki. Bei schönen Wetter haben Sie einen Ausblick auf Neuseelands höchstem Berg dem Mt. Cook. Bei Ankunft in Christchurch kurze Stadtrundfahrt. Etappenverlauf: Ab Hotel zum Ohau Pukaki Tekapo Hydrokanal – Lake Pukaki Mt. Cook Lookout (ebene Strecke) weiter am Pukaki-See zum Tekapo-Kanal (ebene Strecke entlang des Seeufers). Das Stück am Lake Pukaki und 10 km am Pukaki Kanal leichter Kiesbelag. Länge: ca. 50 km.
ÜN: Motel in Christchurch
Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland
Tipp: individuelle Verlängerung Ihres Urlaubes z.B. in der Bay of Islands, dem Subtropischen Paradies Neuseelands. Wegen eventueller Änderungen außerhalb unserer Kontrolle (z.B. Wetter oder Änderungen der Unterkünfte) behalten wir uns vor, den endgültigen Reiseverlauf an die Gegebenheiten anzupassen.
Leistungen
- Deutsch sprechender Fahrerguide
- alle Fahrten in privaten Fahrzeugen (Reisebus mit Klimaanlage und Anhänger für die Räder)
- Flughafentransfers
- Fähre Wellington – Picton bzw. Picton – Wellington
- Gepäcktransport im Tourbus zwischen den Unterkünften
- 12 Radetappen
- Eintritt Orakei Geyserland
- ein 50 NZD Essensgutschein
- 18 Ü: Hotel im DZ*
- Mahlzeiten: 2×F
Zusatzleistungen
- Internationale Flüge ab 1650 EUR
- Fahrradmiete:
- für 17 Tage Tourenrad 500 NZD (z.B. Avanti Discovery)
- für 17 Tage E-Bike 950 NZD (Cube / Bosch oder ähnlich). - Eine Fahrradversicherung (gegen akzidentelle Beschädigung) wird für 10 - 20 NZD pro Tag vorort angeboten.Mäßige Preisanpassungen vorbehalten.
- Optionale Ausflüge
- Picknick (Es besteht das Angebot gegen einmalige Zahlung von NZD 300, 12x an einem gemeinsamen Picknick teilzunehmen)
- eigenes Fahrrad ist ebenfalls möglich (vorausgesetzt das Fahrrad ist geeignet und in gutem technischen Zustand) + 2,50 NZD pro Tag als Assistenzpauschale
- eventuell Leih - Fahrradhelm
Hinweise
Anforderungen:
Die meisten Radetappen bewegen sich abseits der viel befahrenen Hauptstraßen.
Für diese Tour ist ein durchschnittliches bis gutes Fitnesslevel erforderlich.
Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten.
Mittelschwere und teilweise anspruchsvollere Etappen in vorwiegend hügeligem bis steilen Gelände. Belag ist meist Teer oder Kies.
Die Radetappen betragen ca. 35–75 km pro Tag. Es ist zu beachten, dass diese durch Witterungseinflüsse abweichen können.
In Neuseeland besteht Helmpflicht. Die Teilnehmer können ihren eigenen Helm und/oder Sattel und/oder Pedalen mitbringen.
Der Tourbus befindet sich immer in der Nähe der Gruppe.
Picknick während der Radetappen:
Der Reiseleiter organisiert auf den Fahrradfahrtagen täglich ein Picknick (12x) während der Radetappen.
An den Radtagen, die durch abgelegenes Farmland oder auf einem Fahrradwanderweg gehen, gibt es u.U. keine Möglichkeit das Mittagessen im Restaurant einzunehmen oder einzukaufen. Deshalb organisiert der Reiseleiter dieses Picknick. Es beinhaltet Kaffee, Tee, Brot, sowie z.B. Marmeladen, Käse, Wurstaufschnitt, vegetarischen Aufstrich, Obst und Gemüse.
Ein gefüllter Wasserbehälter zum Auffüllen der Trinkflaschen wird zur Verfügung gestellt.
Essen/Frühstück:
Das erste Frühstück am Tag nach der Ankunft ist im Preis eingeschlossen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Reiseleiter und Gruppe kennenzulernen. Ein weiteres Frühstück gibt es in Ranfurly.
An den anderen Tagen können Sie das Frühstück teilweise im Hotel oder Motel einnehmen. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 20 und 30 NZ$ (z.B. „Continental“, „Buffet“ oder „Cooked“)
Ihr Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zum Einkaufen und kennt fast immer ein gutes Restaurant.
Die meisten Unterkünfte haben einfache Kochgelegenheiten, wie Wasserkocher, oft auch Mikrowelle und Spüle, zum Teil auch Kochplatten und Kühlschrank.
Empfohlene Ausrüstung:
Multifunktionswäsche, Regenkleidung, Sonnenschutz, Rucksack für Tageswanderungen, Fahrradhandschuhe, Fahrradhose, Gewöhnliche Wanderschuhe.
Bitte maximal 22kg für das persöhnliche Gepäck einrechnen!
Reiseapotheke, Taschen- oder Kopflampe (falls kein E-bike): die Tunnel auf dem Otago Rail Trail und Hauraki Rail Trail sind nicht oder schlecht beleuchtet. Sie können aber auch durchlaufen werden.
Adapter für Steckdosen.
Unterkünfte:
Die richtige Auswahl der Übernachtungen liegt uns sehr am Herzen, denn am Ende eines aktiven Tages möchte es jeder Gast natürlich gerne bequem und gemütlich haben. In Städten wie Auckland, Christchurch oder Queenstown wählen wir, soweit möglich, zentral gelegene Hotels der gehobenen Mittelklasse. Außerhalb bevorzugen wir ausgesuchte Unterkünfte möglichst „NZ-owned and operated“, die Authentizität mit dem Komfort guter bis gehobener Mittelklasse verbinden.
Neben den oben erwähnten Kochgelegenheiten haben die meisten Unterkünfte auch eine kleine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner.
Hinweis Hotel Ranfurly: hier ist es gegebenenfalls nötig, dass sich mehrere Zimmer DU/WC teilen.
Radbeschreibung:
Cross Trail Bikes der neuseeländischen Firma Avanti (Modell Explorer), auf Wunsch mit Niedrigeinstieg-Rahmen, in drei Rahmengrößen. Hydraulische Scheibenbremsen. An jedem Fahrrad befinden sich Schutzbleche, sowie ein Gepäckträger mit einer Satteltasche, sowie ein Schloss. Verschleiß und Ersatzteile (Reifen, Bremsen usw.) während der Tour sind im Preis enthalten.
E-Bikes mit Bosch System, z.B. der deutschen Firma Cube oder der neuseeländischen Firma Avanti, oder von ähnlicher Qualität.
Akku-Kapazität mindestens 500 Ah. Wahlweise mit Niedrigeinstieg-Rahmen oder klassischem Rahmen.
Mietbedingungen (Auszug)
Der Vermieter übernimmt im Allgemeinen alle Schäden, die während der Tour an dem Rad anfallen. Ausgenommen sind Schäden, die durch Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Behandlung entstehen (z.B. auch Diebstahl eines nicht abgeschlossenen Rades, das sich in der Obhut des Kunden befindet). Diese Versicherung gegen akzidentelle Schäden ist für diese Tour verpflichtend und in den in den Mietpreis eingearbeitet.
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
03.11.2025 - 21.11.2025
Durchführungsgarantie [ID: R01NZ/R2502] |
|
buchen | ||||
09.03.2026 - 27.03.2026
[ID: R01NZ/R2601] |
|
buchen | ||||
02.11.2026 - 20.11.2026
Durchführungsgarantie [ID: R01NZ/R2602] |
|
buchen | ||||
01.03.2027 - 19.03.2027
[ID: R01NZ/R2701] |
|
buchen |