Beschreibung
Ferien in der freien Natur Schwedens ist für Kinder ein besonderes Abenteuer: sie können Seeräuber in einem Kanu sein oder wie Robinson auf einer Insel leben. Selbst gefangenen Fisch zubereiten, Stockbrot am Lagerfeuer backen oder einfach im Zelt schlafen und den Trollen und Elchen lauschen – jeder Tag ist ein besonderes Abenteuer! Von unserem großen komfortablen Ferienhaus aus, erkunden wir auf den drei geführten Radtouren die nähere Umgebung. Ziele sind z.B. der „Miensee“ mit schönem Sandstrand, der „Lunabacken“ mit Heimatmuseum und kleinem botanischen Garten, sowie der „Trollfelsen“ mit seiner sagenumwobenen Geschichte und versteckten Höhlen. Ein weiteres kleines Abenteuer beginnt nach einer Kanueinweisung, bei der jeder die wichtigsten Grundbegriffe des Kanufahrens erlernt. Die dreitägige Kanutour im jüngsten der schwedischen NP's, bringt uns dann die Seenlandschaft des Åsnen mit seinen vielen großen und kleinen Inseln näher. Am Tage können wir beim paddeln Fischadler und andere Wasservögel beobachten, stille Seen und gewundene Kanäle erkunden. In den Pausen: baden gehen, ein wenig Angeln oder spielen. Am Nachmittag legen wir an einfachen Rastplätzen an, Kochen auf dem Lagerfeuer, erzählen Geschichten und übernachten im Zelt. Die einzelnen Fahrrad- und Kanu-Etappen sind so angelegt, dass sie gut für Kinder mit durchschnittlicher Kondition zu meistern sind. Und an den freien Tagen ist kein festes Programm vorgegeben, so bleibt genügend Zeit zum spielen, baden und entdecken und den Eltern zur Erholung. Wer möchte, kann die wunderbare Landschaft Südschwedens auch auf eigene Faust erkunden. Während der freien Zeit stehen die Kanus und Fahrräder selbstverständlich jedem zur Verfügung.
Diese Reise ist für klassische Familien, Singles mit Kind und auch für Großeltern mit ihren Enkeln gleichermaßen geeignet. Das beste Alter für die Kinder ist ab 6 Jahre. Kleinere Kinder (3-5) können zusammen mit ihren größeren Geschwistern auf Nachfrage ebenfalls an dieser Reise teilnehmen. Ein Fahrradanhänger oder Nachläufer kann vor Ort geliehen werden. Preis für Kleinkinder auf Nachfrage. Die meisten Kinder sind zwischen 8 und 15 Jahre alt, größere Kinder sind auch sehr oft dabei. Grundsätzlich kann man auch sagen das das Alter und das Geschlecht eine untergeordnete Rolle spielt, wichtiger ist die Chemie untereinander.
Für Freunde des Campingurlaub, bieten wir eine begrenzte Anzahl an NUR Zeltübernachtungen an. Das Zelt steht in unmittelbarer Nähe zum Haus, alle Serviceeinrichtungen und öffentlichen Räume des Hausses können mit genutzt werden. Bei dem Zelt für 3-6 Personen mit ca. 2m Innenhöhe und 2 großen Schlafkabinen steht viel Platz zur Verfügung.
Teilnehmer: min. 10 bis max. 26 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Wir starten mit der Busfahrt in Dresden gegen 11:30 Uhr zur zweiten Zustiegsmöglichkeit in Berlin am S-Bahnhof Südkreuz gegen 15 Uhr. Nach einer längeren Pause nördlich von Berlin geht es weiter über Lübeck/Kücknitz 19:30 Uhr und erreichen gegen 20 Uhr den Fährhafen der Finnlines bei Travemünde. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind auf der Strecke nach Absprache möglich. Ab 20:30 Uhr erfolgt der Check-In. Gegen 22 Uhr legt unser Schiff ab mit Kurs auf den Zielhafen Malmö in Schweden.
Nach der Ankunft in Schweden gegen 7 Uhr und dem Zustieg der Gäste mit Fluganreise in Lund beginnt die Fahrt durch die schwedischen Wälder und Fluren zu unserem Quartier am Åsnen in Brändeborg. Nach der Ankunft im Haus, dem Bezug und der Erkundung des Grundstückes, werden wir mit den Fahrrädern die nähere Umgebung zu erkunden. So das jeder weis wie er zum Dorf und zur Badestelle und den Angelplätzen am See kommt.
Während der ersten größeren Fahrradtour fahren wir auf kleineren Straßen und Waldwegen zum Miensee. Für die Entstehung des See's gibt es zwei Vermutungen: der See ist eine sehr alte Caldera (ein in sich zusammen gestürzter Vulkan) oder ein großer Meteoriteneinschlag, der sich mit Wasser aus einem kleinen Bach gefüllt hat. Im Norden des Sees gibt es einen schönen flach ins Wasser gehenden Sandstrand der zum Baden und "Kleckerburg" bauen einlädt. Die Liegewiese lädt zu einem längeren Aufenthalt ein, bevor es zurück zu unserem Haus geht. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, die Köstlichkeiten des Waldes (z.B. Blau- und Himbeeren) zu genießen.
Am Vormittag fahren wir nach Urshult und bringen die Kanu zu Wasser. Nach einer kurzen Einweisung wird jeder überrascht sein wie leicht sich die Kanu steuern lassen. Zurück am Haus gibt es viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen: man kann am hauseigenen Pool entspannen, mit den Rädern in den nächsten kleinen Ort fahren, Minigolf spielen oder einfach in den umliegenden Wäldern spazieren gehen (und dabei Blaubeeren für das Abendbrot sammeln).
Die nächsten drei Tage verbringen wir größtenteils auf dem Wasser. Wir starten von Urshult aus zu unserem Kanurundkurs. Nach dem ersten Drittel erreichen wir eine kleine Insel von historischer Bedeutung und nutzen unserem "Landgang" für ein ausgiebiges Picknick. Weiter geht es auf kleineren und größeren Seen vorbei an alten Siedlungspunkten aus der Wikingerzeit zu unserem ersten Biwakplatz wo wir in Zelten übernachten und über dem Lagerfeuer unser Abendessen bereiten.
Nach einem kräftigen Frühstück geht es wieder hinaus auf die Seen, wo wir lang fahren entscheiden wir nach der Wetterlage. Unterwegs werden wir unter anderem auf jeden Fall Fischadler und ihre Horste sehen. Am Nachmittag schlagen wir wieder unsere Zelte an einem Biwakplatz auf und lassen am Lagerfeuer den Tag zu Ende gehen
Am letzten Tag der Kanutour geht es wieder gemächlich zurück zur Einstiegsstelle in Urshult. Wir fahren über kleine und große Seen, erkunden kleine Inseln und beobachten Fisch oder Seeadler bei der Jagd.. Am Ende des Tages genießen wir wieder die Annehmlichkeiten unseres Hauses.
Nach dem Abenteuer Kanutour, steht dieser Tag zur freien Verfügung, vielleicht ist heute einmal Zeit zum Lesen der Urlaubslektüre, Fussball oder Kubb spielen oder zum Angeln gehen? Der Pool lockt auf jeden Fall auch zum rumtoben.
Auf unserer Fahrradtour geht es heute zu einem sagenumwobenen Ort, sehr oft sollen da schon Trolle und der Teufel gesehen worden sein. Um den Sagengestallten möglichst nahe zu kommen erkunden wir versteckte Höhlen und Klüfte. Unterwegs haben wir die Möglichkeit zum Baden und zum Eis essen in einem kleinen Cafe.
Die höchste Erhebung in näheren Umgebung - der Lunabacken - ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin besteht die Möglichkeit für den Besuch einer Kerzengießerei und einer Töpferei. Weiter geht es auf einem schönen Radweg der früher mal eine Eisenbahnstrecke war - dadurch halten sich Anstiege und Gefälle in "Grenzen". Am Lunabacken angekommen haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum mit den ältesten Häusern der Region zu besichtigen. Etwas besonderes ist aber - einer der schönsten Blicke auf den Åsnen. Nach dem Picknick und einem fakultativen Besuch eines Kaffees, bei dem wir diese wundervolle Aussicht in uns aufgenommen haben, rollt das Rad "fast allein" zurück.
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, vielleicht für eine abschliesende Radtour zum "Bilkirkegard", nochmal zur Kerzengießerei oder zu einem der vielen "Loppis" (Trödelmärkte) oder für eine entspannte Kanutour um sich vom Asnen zu verabschieden.
Der Vormittag dient dem leider unvermeidlichen Packen unserer Sachen für die Heimfahrt. Am Nachmittag fahren wir zum Elchpark am Miensee und können die Elche mit mitgebrachten Zweigen füttern. Am Abend Ankunft am Fährhafen Malmö und Fährfahrt über Nacht nach Deutschland.
Gegen 8 Uhr Ankunft in Deutschland und Rückfahrt über Lübeck Kücknitz nach Berlin und nach Dresden. Die Ankunft in Berlin ist ca. 14.00 Uhr und in Dresden gegen 17.00 Uhr.
Wir starten mit der Busfahrt in Dresden gegen 11:30 Uhr zur zweiten Zustiegsmöglichkeit in Berlin am S-Bahnhof Südkreuz gegen 15 Uhr. Nach einer längeren Pause nördlich von Berlin geht es weiter über Lübeck/Kücknitz 19:30 Uhr und erreichen gegen 20 Uhr den Fährhafen der Finnlines bei Travemünde. Weitere Zustiegsmöglichkeiten sind auf der Strecke nach Absprache möglich. Ab 20:30 Uhr erfolgt der Check-In. Gegen 22 Uhr legt unser Schiff ab mit Kurs auf den Zielhafen Malmö in Schweden.
Nach der Ankunft in Schweden gegen 7 Uhr und dem Zustieg der Gäste mit Fluganreise in Lund beginnt die Fahrt durch die schwedischen Wälder und Fluren zu unserem Quartier am Åsnen in Brändeborg. Nach der Ankunft im Haus, dem Bezug und der Erkundung des Grundstückes, werden wir mit den Fahrrädern die nähere Umgebung zu erkunden. So das jeder weis wie er zum Dorf und zur Badestelle und den Angelplätzen am See kommt.
Während der ersten größeren Fahrradtour fahren wir auf kleineren Straßen und Waldwegen zum Miensee. Für die Entstehung des See's gibt es zwei Vermutungen: der See ist eine sehr alte Caldera (ein in sich zusammen gestürzter Vulkan) oder ein großer Meteoriteneinschlag, der sich mit Wasser aus einem kleinen Bach gefüllt hat. Im Norden des Sees gibt es einen schönen flach ins Wasser gehenden Sandstrand der zum Baden und "Kleckerburg" bauen einlädt. Die Liegewiese lädt zu einem längeren Aufenthalt ein, bevor es zurück zu unserem Haus geht. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, die Köstlichkeiten des Waldes (z.B. Blau- und Himbeeren) zu genießen.
Am Vormittag fahren wir nach Urshult und bringen die Kanu zu Wasser. Nach einer kurzen Einweisung wird jeder überrascht sein wie leicht sich die Kanu steuern lassen. Zurück am Haus gibt es viele Möglichkeiten etwas zu unternehmen: man kann am hauseigenen Pool entspannen, mit den Rädern in den nächsten kleinen Ort fahren, Minigolf spielen oder einfach in den umliegenden Wäldern spazieren gehen (und dabei Blaubeeren für das Abendbrot sammeln).
Die nächsten drei Tage verbringen wir größtenteils auf dem Wasser. Wir starten von Urshult aus zu unserem Kanurundkurs. Nach dem ersten Drittel erreichen wir eine kleine Insel von historischer Bedeutung und nutzen unserem "Landgang" für ein ausgiebiges Picknick. Weiter geht es auf kleineren und größeren Seen vorbei an alten Siedlungspunkten aus der Wikingerzeit zu unserem ersten Biwakplatz wo wir in Zelten übernachten und über dem Lagerfeuer unser Abendessen bereiten.
Nach einem kräftigen Frühstück geht es wieder hinaus auf die Seen, wo wir lang fahren entscheiden wir nach der Wetterlage. Unterwegs werden wir unter anderem auf jeden Fall Fischadler und ihre Horste sehen. Am Nachmittag schlagen wir wieder unsere Zelte an einem Biwakplatz auf und lassen am Lagerfeuer den Tag zu Ende gehen
Am letzten Tag der Kanutour geht es wieder gemächlich zurück zur Einstiegsstelle in Urshult. Wir fahren über kleine und große Seen, erkunden kleine Inseln und beobachten Fisch oder Seeadler bei der Jagd.. Am Ende des Tages genießen wir wieder die Annehmlichkeiten unseres Hauses.
Nach dem Abenteuer Kanutour, steht dieser Tag zur freien Verfügung, vielleicht ist heute einmal Zeit zum Lesen der Urlaubslektüre, Fussball oder Kubb spielen oder zum Angeln gehen? Der Pool lockt auf jeden Fall auch zum rumtoben.
Auf unserer Fahrradtour geht es heute zu einem sagenumwobenen Ort, sehr oft sollen da schon Trolle und der Teufel gesehen worden sein. Um den Sagengestallten möglichst nahe zu kommen erkunden wir versteckte Höhlen und Klüfte. Unterwegs haben wir die Möglichkeit zum Baden und zum Eis essen in einem kleinen Cafe.
Die höchste Erhebung in näheren Umgebung - der Lunabacken - ist unser Ziel. Auf dem Weg dorthin besteht die Möglichkeit für den Besuch einer Kerzengießerei und einer Töpferei. Weiter geht es auf einem schönen Radweg der früher mal eine Eisenbahnstrecke war - dadurch halten sich Anstiege und Gefälle in "Grenzen". Am Lunabacken angekommen haben wir die Möglichkeit, das Heimatmuseum mit den ältesten Häusern der Region zu besichtigen. Etwas besonderes ist aber - einer der schönsten Blicke auf den Åsnen. Nach dem Picknick und einem fakultativen Besuch eines Kaffees, bei dem wir diese wundervolle Aussicht in uns aufgenommen haben, rollt das Rad "fast allein" zurück.
Dieser Tag steht zur freien Verfügung, vielleicht für eine abschliesende Radtour zum "Bilkirkegard", nochmal zur Kerzengießerei oder zu einem der vielen "Loppis" (Trödelmärkte) oder für eine entspannte Kanutour um sich vom Asnen zu verabschieden.
Der Vormittag dient dem leider unvermeidlichen Packen unserer Sachen für die Heimfahrt. Am Nachmittag fahren wir zum Elchpark am Miensee und können die Elche mit mitgebrachten Zweigen füttern. Am Abend Ankunft am Fährhafen Malmö und Fährfahrt über Nacht nach Deutschland.
Gegen 8 Uhr Ankunft in Deutschland und Rückfahrt über Lübeck Kücknitz nach Berlin und nach Dresden. Die Ankunft in Berlin ist ca. 14.00 Uhr und in Dresden gegen 17.00 Uhr.
Leistungen
- Busfahrt ab/bis Dresden über Berlin
- Fährpassage mit FinnLines Travemünde - Malmö - Travemünde
- Bett in einer 4-Bett Kabine auf der Hin und Rückfahrt
- 8 Übernachtungen im komfortablem Ferienhaus
- 2 Zelt-Übernachtungen während der Kanutour
- Kanukurs und geführte Kanutour
- geführte Radtouren
- All inklusive Light incl. der Getränke * in Schweden
- Kanu-, Zelt- und Materialmiete
- Fahrradmiete (keine Räder für Kinder)
- Transport von Kinderrädern (keine E-Bike!)
- deutsche Reiseleitung
* keine alkoholischen Getränke und Softdrinks
Zusatzleistungen
- Aufpreis für 3 BettInnenkabine: 100,00 EUR
- Aufpreis für 2 BettInnenkabine: 180,00 EUR
- eigene Anreise nach Schweden: -75,00 EUR p.P.
- Eintritt Elchpark 100 SEK Erw./ 50 SEK Kind
- NUR Zeltübernachtungen -100 EUR p.P.
Hinweise
Bei diesem Reiseangebot ist an fast alles gedacht, vor Ort entstehen nahezu keine weiteren Kosten. In der enthaltenen Verpflegung All inklusive Light sind ein vielfältiges Frühstück mit Kaffee, ein Picknick während der Aktivitäten, ein Vesper mit Kaffee - oft mit frisch gebackenem Kuchen oder Waffeln und ein warmes Abendessen inklusive der alkoholfreien Getränke (keine Softdrinks) enthalten. Auf Wunsch wird nach Voranmeldung auch vegetarisch gekocht.
* Softdrinks und leichte alkoholische Getränke können im Ort im ICA eingekauft werden, stärkere in der nächst größeren Stadt Tingsryd.
An den freien Tagen stehen Euch unsere Räder und die Kanus kostenfrei zur Verfügung.
Wir empfehlen dringend! das die Kinder ihre eigenen Kinderräder (keine e-bike oder pedelec!) mitbringen – das erspart uns allen den Unmut und schlechte Laune vor Ort (falsche Farbe, andere Schaltung etc...), auch fahren Kinder mit den eigenen Rädern viel sicherer. Trotzdem kann nach Rücksprache und Anmeldung im Ausnahmefall vor Ort, ein Nachläufer (für Kinder 4-6 Jahre), ein Chariot-Fahrradanhänger (für Kinder 0-5 Jahre) sowie einige wenige Kinderfahrräder 24" und 26" gemietet werden: jeweils 30€.
Aber lieber die eigenen Kinderräder mitbringen, der Transsport für uns ist kein Problem - wir bringen sowieso die gesammte Ausrüstung von Deutschland mit, da es vor Ort keine Leihräder gibt!
Für die Gäste die etwas weiter weg von Dresden, Berlin oder Norddeutschland wohnen, gibt es die Möglichkeit der Fluganreise nach Copenhagen oder Växjö. Bitte mit uns die Zustiegszeiten absprechen! Eventuell sind Zusatzübernachtungen in Malmö/Copenhagen nötig, was sich mit einem Besuch der alten Hafenstädte verbinden lässt. Ab Växjö fährt ein Linienbus bis fast vors Haus.
Für Freunde des Zelturlaub, bieten wir eine begrenzte Anzahl an NUR Zeltübernachtungen an. Das Zelt steht in unmittelbarer Nähe zum Haus, alle Serviceeinrichtungen des Hausses können mit genutzt werden. Bei dem Zelt für 3-6 Personen mit 2m Innenhöhe und 2 großen Schlafkabinen steht viel Platz zur Verfügung.