Beschreibung

Die Erlebnispalette dieser Reise ist kaum zu überbieten. Zu Fuß, mit Booten und Kanus - mit dem Buschflugzeug, Fährschiff und Wasserflugzeug reisen wir durch die Wildnisse Alaskas!
Als Natur- und Wildnisliebhaber ist neben einer abenteuerlichen Einstellung und Flexibilität auch Bereitschaft zum Komfortverzicht mitzubringen. Beim Camp-Leben packen alle mit an, z.B. wenn die Zelte aufgebaut, die Mahlzeiten zubereitet oder das Gepäck verladen wird.
Während der Wanderungen in Alaska können wir nur das Allernötigste an Ausrüstung mitführen, gekocht wird über dem Lagerfeuer oder auf den Trekkingkochern. Ein großer Mehrtagesrucksack ist bei unseren Übernachtungen in freier Natur unser Begleiter. Das Übernachtungsgepäck (insgesamt 12 - 15 kg pro Person) tragen wir dabei für ca. 2 bis 4 Std. pro Tag selbst. Für die Verpflegung im Camp richten wir eine Gemeinschaftskasse ein; in den Ortschaften lassen wir uns natürlich auch in Restaurants mit lokalen Köstlichkeiten wie frischem Fisch verwöhnen.
Die Übernachtungen während der Reise finden in einfachen, landschaftlich herrlich und oft einsam gelegenen Naturcamps und auf Zeltplätzen statt. In den Gebieten der Küstenkordillere ist Wetterfestigkeit und gute Ausrüstung erforderlich, da das pazifische Klima oft feucht und regnerisch sein kann. Wer trotz oder gerade wegen dieser Gegebenheiten an der Tour teilnehmen möchte, wird mit einer überaus eindrucksvollen Vielzahl an Naturerlebnissen reich belohnt. Intensivere Eindrücke von Alaska sind wohl innerhalb einer Reise kaum zu erleben.

Teilnehmer: min. 9 bis max. 11 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf wählen:

05.07.2025 - 1. Tag: Anreise nach Anchorage

Individuelle Anreise in die größte Stadt Alaskas. Transfer zum Hotel und Möglichkeit zum Spaziergang am Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt.
1xÜN im 3* Hotel

06.07.2025 - 2. Tag: Denali Nationalpark

Von Anchorage aus machen wir uns auf den Weg nach Norden. Der Parks Highway schlängelt sich entlang des weiten Cook Inlet und folgt dem Lauf des eindrucksvollen Susitna River. Nach und nach öffnet sich die beeindruckende Berglandschaft Zentral-Alaskas vor uns. Im Denali Nationalpark erwartet uns ein einzigartiges Natur- und Tierparadies. Schon auf der Anreise zeigt sich bei klarem Wetter der majestätische Denali (Mt. McKinley), der von großer spiritueller Bedeutung für die indigene Bevölkerung ist. Vor dieser beeindruckenden Kulisse nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit, um die Schönheit des Parks intensiv zu erleben. Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die weite, unberührte Wildnis des Nationalparks.
3xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std. / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm

07.07.2025 - 3. Tag: Denali Nationalpark

Ein halbtägiger Ausflug mit dem Parkbus bringt uns tief in die Wildnis bis zum East Fork. Dort gibt es Gelegenheit für individuelle Wanderungen. Mehrere Stopps und interessante Informationen zur Tierwelt begleiten unsere Fahrt und machen sie zu einem besonderen Erlebnis. Mit etwas Glück können wir Karibus, Elche oder sogar Grizzlybären in ihrer natürlichen Umgebung beobachtens. 
Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std , ÜN in Zelten

08.07.2025 - 4. Tag: Denali Nationalpark

Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes eröffnen sich fantastische Ausblicke in die Wildnis des Nationalparks.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm.

09.07.2025 - 5. Tag: Wildnis Alaska Range

Panoramawege führen uns durch die endlose Wildnis hinein ins Herz der Alaska Range. In östlicher Richtung erreichen wir die einstigen Jagdgebiete der Trapper entlang des Denali Highways. Diese ursprüngliche Landschaft, geprägt von den Kräften der
Eiszeiten und des Wassers, entfaltet eine ganz besondere Faszination.
Mitten in der Wildnis Zentral-Alaskas startet unser erstes Outdoor-Abenteuer: Ein Motorboot, das Kanus im Schlepptau hat, bringt uns flussaufwärts zu unserem abgelegenen Basiscamp. Dort, mit Blick auf den mächtigen MacLaren Gletscher, schlagen wir unsere Zelte auf und genießen die Abgeschiedenheit fernab jeglicher Zivilisation.
2ÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 3,5 Std./Gehzeit ca. 6 - 8 Std 

10.07.2025 - 6. Tag: Wildnis Alaska Range

Bei einer Tageswanderung in weglosem Gelände erleben wir die weite und einsame Landschaft. Wenn die Gipfel der Alaska Range ins arktische Abendlicht tauchen, wird die Stille nur unterbrochen vom Ruf des Nordens – dem Gesang des Eistauchers – und dem Knistern des Lagerfeuers.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 6 - 8 Std.

11.07.2025 - 7. Tag: Kanutour

Am Tag 7 paddeln wir mit den Kanus flussabwärts zurück zu unserem Ausgangspunkt und quartieren uns in einer gemütlichen Lodge ein. Wir gönnen uns dort eine feste Übernachtung und genießen nach den abenteuerlichen Tagen im Outback eine deftige Mahlzeit.
1xÜN in Hütten (z.T. Mehrbettzimmer) / Fahrzeit Kanu ca. 2 - 2,5 Std. (keine Vorkenntnisse notwendig)

12.07.2025 - 8. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Mit einer Ansammlung von mehr als 50 Gipfeln in über 4.000 m Höhe bilden der Wrangell-St.Elias- und der Kluane Nationalpark eine absolute Traumkulisse für die Vorhaben der nächsten Tage. Unser Weg führt bis zu den alten Minenorten McCarthy und Kennicott. Eingerahmt von dieser gewaltigen Bergkulisse unternehmen wir eine 2-tägige Trekkingtour. Mit dem Rucksack geht es in ca. 2 Stunden bis zum Basislager in den Bergen. Vorbei an der verfallenen Kupfermine in Kennicott steigen wir in die Bergregionen mit Blick auf grellweiße Gletscherabhänge und stahlblaue Gletscherseen auf. Der Kennicott- und Root- Gletscher bilden eine riesige Eisfläche, die faszinierender kaum sein kann. Mit Glück zeigen sich in der weiten Berglandschaft Dallschafe oder Bären. Von unserem Basislager aus dringen wir am nächsten Tag bei einer ganztägigen Wanderung weiter in die Wildnis der Eis- und Bergwelt der Wrangell-St.Elias Mountains vor. Gehzeit ca. 6 - 9 Std. /↑↓ 1.200 Hm.
Nach Rückkehr ins Tal lassen wir uns ein kräftiges Dinner im Saloon von McCarthy schmecken.

Zum Abschluss der erlebnisreichen Tage unternehmen wir mit Buschpiloten einen spektakulären Rundflug. Die kleinen Propellermaschinen steigen in großem Bogen bis auf 3.000 m Höhe, um die mit Eisfeldern und Gletschern durchzogene Bergwelt von oben betrachten zu können. Besonders eindrucksvoll ist der Root-Gletscher, dessen Eis wie ein Wasserfall fast 2.000 m aus den Bergen in Stufen abfällt.
4xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 8 ca. 7,5 Std.

13.07.2025 - 9. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortag

14.07.2025 - 10. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

15.07.2025 - 11. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

16.07.2025 - 12. Tag: Pazifik und Prince William Sound

Vom Inneren Alaskas geht es heute über die letzte Bergkette der Küstenkordillere bis in die Hafenstadt Valdez. Hier endet die Trans-Alaska Pipeline, die von der Prudhoe Bay im Nordmeer durch ganz Alaska bis zum speziell dafür errichteten Hafen von Valdez führt.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 6,5 Std.

17.07.2025 - 13. Tag: Prince William Sound Schifffahrt

Am Morgen des Tag 13 heißt es “Leinen Los” und das Fährschiff gleitet hinaus auf den Prince William Sound. Vorbei am mehr als 5.000 m breiten Columbia Gletscher und unterhalb der Bergkette der Chugach Mountains bis zum Landungspunkt Whittier genießen wir vom Schiff aus die vorbeiziehende Landschaft. Mit etwas Glück entdecken wir eine Delfinschule, die den Kurs des Schiffes kreuzt. Von Whittier aus geht die Reise weiter auf die Kenai Halbinsel.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit Fähre ca. 6 Std. / Fahrzeit Auto ca. 2 Std.

18.07.2025 - 14. Tag: 1. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Wir steigen vom Tal über die Baumgrenze hinauf mit Blick zur Eiszunge des Exit-Glacier und weiter bis zum Harding Icefield. Mit Glück erspähen wir Bergziegen oder Bären.
Gehzeit ca. 6-8 Std. / ↑↓1.300 Hm. ÜN in Zelten

19.07.2025 - 15. Tag: 2. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Die zweite Tour führt hinauf zum Ptarmigan Lake. Das Panorama, der türkisfarbenen Bergsee, die unverfälschte Natur und die unglaublich klare Luft, die vom nahen Pazifik kommt, sind beeindruckend.
Gehzeit ca. 7 Std. / ↑↓160 Hm. ÜN in Zelten

20.07.2025 - 16. Tag: Bootstour im Kenai Nationalpark

Aus einem neuen Blickwinkel erleben wir den maritimen Teil des Nationalparks bei einer ca. 6-stündigen Bootstour. Das nährstoffreiche Meer zieht Schwert-, Buckel- und Grauwale in die Buchten der Fjordlandschaft. Grizzlys und Seeadler lauern an den Flussmündungen auf Lachse und immer wieder krachen die Eismassen am Ende der Gletscher in den Pazifik. Unsere Tour führt bis zum kalbenden Gletscher und am Nachmittag über die Chiswell Inseln zurück nach Seward.
ÜN in Zelten

21.07.2025 - 17. Tag: Anchorage

Heute kehren wir nach Anchorage zurück und bereiten uns auf den krönenden Abschluss der Alaska-Reise vor.
1xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

22.07.2025 - 18. Tag: Katmai Nationalpark

Mit dem Wasserflugzeug zur Bärenbeobachtung im Katmai- Nationalpark! Katmai ist Synonym für die weltweit wohl beste Beobachtungsmöglichkeit der Grizzly-Bären beim Lachsfang. Unter der Aufsicht von Rangern und mit dem Befolgen von Verhaltensregeln ist die Beobachtung der Grizzlys sicher geworden. Den abgelegenen Nationalpark erreichen wir nur sehr aufwändig: Zunächst per Linienflug von Anchorage nach King Salmon. Von hier aus bringt uns eine Beaver, ein legendäres Wasserflugzeug, unmittelbar an das Camp bei den Brooks Falls. Aus allernächster Nähe beobachten wir die Kodiak Grizzlybären beim Lachsfang. Die Brooks Falls sind wie ein magnetischer Anziehungspunkt für die Bären und immer wieder passiert es, dass ein Lachs förmlich in das Maul eines Grizzlys springt. Tagelang haben wir Zeit zur ausgiebigen Beobachtung der großen und kleinen Bären. Eine scheinbar unwirkliche, weil so friedliche Begegnung mit den gefürchteten Grizzlys, die uns während dieser Tage ans Herz wachsen. Alternativ besteht die Möglichkeit eines optionalen Tagesausfluges zum Valley of 10.000 Smokes (ca. $ 90,-) oder Wanderung (GZ ca. 5 Std.) auf den Dumpling Mountain und weitem Rundblick über den Nationalpark.
3xÜN in Zelten Brooks Camp / Gehzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 250 Hm.

23.07.2025 - 19. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortag

24.07.2025 - 20. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortage

25.07.2025 - 21. Tag: Rückkehr nach Anchorage

Wir verlassen den Katmai Nationalpark mit dem Wasserflugzeug und kehren nach Anchorage zurück. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung.
1xÜN im 3* Hotel 

26.07.2025 - 22. Tag: Rückflug

Transfer und Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am nächsten Tag.

09.08.2025 - 1. Tag: Anreise nach Anchorage

Individuelle Anreise in die größte Stadt Alaskas. Transfer zum Hotel und Möglichkeit zum Spaziergang am Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt.
1xÜN im 3* Hotel

10.08.2025 - 2. Tag: Denali Nationalpark

Von Anchorage aus machen wir uns auf den Weg nach Norden. Der Parks Highway schlängelt sich entlang des weiten Cook Inlet und folgt dem Lauf des eindrucksvollen Susitna River. Nach und nach öffnet sich die beeindruckende Berglandschaft Zentral-Alaskas vor uns. Im Denali Nationalpark erwartet uns ein einzigartiges Natur- und Tierparadies. Schon auf der Anreise zeigt sich bei klarem Wetter der majestätische Denali (Mt. McKinley), der von großer spiritueller Bedeutung für die indigene Bevölkerung ist. Vor dieser beeindruckenden Kulisse nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit, um die Schönheit des Parks intensiv zu erleben. Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die weite, unberührte Wildnis des Nationalparks.
3xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std. / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm

11.08.2025 - 3. Tag: Denali Nationalpark

Ein halbtägiger Ausflug mit dem Parkbus bringt uns tief in die Wildnis bis zum East Fork. Dort gibt es Gelegenheit für individuelle Wanderungen. Mehrere Stopps und interessante Informationen zur Tierwelt begleiten unsere Fahrt und machen sie zu einem besonderen Erlebnis. Mit etwas Glück können wir Karibus, Elche oder sogar Grizzlybären in ihrer natürlichen Umgebung beobachtens. 
Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std , ÜN in Zelten

12.08.2025 - 4. Tag: Denali Nationalpark

Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes eröffnen sich fantastische Ausblicke in die Wildnis des Nationalparks.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm.

13.08.2025 - 5. Tag: Wildnis Alaska Range

Panoramawege führen uns durch die endlose Wildnis hinein ins Herz der Alaska Range. In östlicher Richtung erreichen wir die einstigen Jagdgebiete der Trapper entlang des Denali Highways. Diese ursprüngliche Landschaft, geprägt von den Kräften der
Eiszeiten und des Wassers, entfaltet eine ganz besondere Faszination.
Mitten in der Wildnis Zentral-Alaskas startet unser erstes Outdoor-Abenteuer: Ein Motorboot, das Kanus im Schlepptau hat, bringt uns flussaufwärts zu unserem abgelegenen Basiscamp. Dort, mit Blick auf den mächtigen MacLaren Gletscher, schlagen wir unsere Zelte auf und genießen die Abgeschiedenheit fernab jeglicher Zivilisation.
2ÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 3,5 Std./Gehzeit ca. 6 - 8 Std 

14.08.2025 - 6. Tag: Wildnis Alaska Range

Bei einer Tageswanderung in weglosem Gelände erleben wir die weite und einsame Landschaft. Wenn die Gipfel der Alaska Range ins arktische Abendlicht tauchen, wird die Stille nur unterbrochen vom Ruf des Nordens – dem Gesang des Eistauchers – und dem Knistern des Lagerfeuers.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 6 - 8 Std.

15.08.2025 - 7. Tag: Kanutour

Am Tag 7 paddeln wir mit den Kanus flussabwärts zurück zu unserem Ausgangspunkt und quartieren uns in einer gemütlichen Lodge ein. Wir gönnen uns dort eine feste Übernachtung und genießen nach den abenteuerlichen Tagen im Outback eine deftige Mahlzeit.
1xÜN in Hütten (z.T. Mehrbettzimmer) / Fahrzeit Kanu ca. 2 - 2,5 Std. (keine Vorkenntnisse notwendig)

16.08.2025 - 8. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Mit einer Ansammlung von mehr als 50 Gipfeln in über 4.000 m Höhe bilden der Wrangell-St.Elias- und der Kluane Nationalpark eine absolute Traumkulisse für die Vorhaben der nächsten Tage. Unser Weg führt bis zu den alten Minenorten McCarthy und Kennicott. Eingerahmt von dieser gewaltigen Bergkulisse unternehmen wir eine 2-tägige Trekkingtour. Mit dem Rucksack geht es in ca. 2 Stunden bis zum Basislager in den Bergen. Vorbei an der verfallenen Kupfermine in Kennicott steigen wir in die Bergregionen mit Blick auf grellweiße Gletscherabhänge und stahlblaue Gletscherseen auf. Der Kennicott- und Root- Gletscher bilden eine riesige Eisfläche, die faszinierender kaum sein kann. Mit Glück zeigen sich in der weiten Berglandschaft Dallschafe oder Bären. Von unserem Basislager aus dringen wir am nächsten Tag bei einer ganztägigen Wanderung weiter in die Wildnis der Eis- und Bergwelt der Wrangell-St.Elias Mountains vor. Gehzeit ca. 6 - 9 Std. /↑↓ 1.200 Hm.
Nach Rückkehr ins Tal lassen wir uns ein kräftiges Dinner im Saloon von McCarthy schmecken.

Zum Abschluss der erlebnisreichen Tage unternehmen wir mit Buschpiloten einen spektakulären Rundflug. Die kleinen Propellermaschinen steigen in großem Bogen bis auf 3.000 m Höhe, um die mit Eisfeldern und Gletschern durchzogene Bergwelt von oben betrachten zu können. Besonders eindrucksvoll ist der Root-Gletscher, dessen Eis wie ein Wasserfall fast 2.000 m aus den Bergen in Stufen abfällt.
4xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 8 ca. 7,5 Std.

17.08.2025 - 9. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortag

18.08.2025 - 10. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

19.08.2025 - 11. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

20.08.2025 - 12. Tag: Pazifik und Prince William Sound

Vom Inneren Alaskas geht es heute über die letzte Bergkette der Küstenkordillere bis in die Hafenstadt Valdez. Hier endet die Trans-Alaska Pipeline, die von der Prudhoe Bay im Nordmeer durch ganz Alaska bis zum speziell dafür errichteten Hafen von Valdez führt.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 6,5 Std.

21.08.2025 - 13. Tag: Prince William Sound Schifffahrt

Am Morgen des Tag 13 heißt es “Leinen Los” und das Fährschiff gleitet hinaus auf den Prince William Sound. Vorbei am mehr als 5.000 m breiten Columbia Gletscher und unterhalb der Bergkette der Chugach Mountains bis zum Landungspunkt Whittier genießen wir vom Schiff aus die vorbeiziehende Landschaft. Mit etwas Glück entdecken wir eine Delfinschule, die den Kurs des Schiffes kreuzt. Von Whittier aus geht die Reise weiter auf die Kenai Halbinsel.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit Fähre ca. 6 Std. / Fahrzeit Auto ca. 2 Std.

22.08.2025 - 14. Tag: 1. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Wir steigen vom Tal über die Baumgrenze hinauf mit Blick zur Eiszunge des Exit-Glacier und weiter bis zum Harding Icefield. Mit Glück erspähen wir Bergziegen oder Bären.
Gehzeit ca. 6-8 Std. / ↑↓1.300 Hm. ÜN in Zelten

23.08.2025 - 15. Tag: 2. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Die zweite Tour führt hinauf zum Ptarmigan Lake. Das Panorama, der türkisfarbenen Bergsee, die unverfälschte Natur und die unglaublich klare Luft, die vom nahen Pazifik kommt, sind beeindruckend.
Gehzeit ca. 7 Std. / ↑↓160 Hm. ÜN in Zelten

24.08.2025 - 16. Tag: Bootstour im Kenai Nationalpark

Aus einem neuen Blickwinkel erleben wir den maritimen Teil des Nationalparks bei einer ca. 6-stündigen Bootstour. Das nährstoffreiche Meer zieht Schwert-, Buckel- und Grauwale in die Buchten der Fjordlandschaft. Grizzlys und Seeadler lauern an den Flussmündungen auf Lachse und immer wieder krachen die Eismassen am Ende der Gletscher in den Pazifik. Unsere Tour führt bis zum kalbenden Gletscher und am Nachmittag über die Chiswell Inseln zurück nach Seward.
ÜN in Zelten

25.08.2025 - 17. Tag: Anchorage

Heute kehren wir nach Anchorage zurück und bereiten uns auf den krönenden Abschluss der Alaska-Reise vor.
1xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

26.08.2025 - 18. Tag: Katmai Nationalpark

Mit dem Wasserflugzeug zur Bärenbeobachtung im Katmai- Nationalpark! Katmai ist Synonym für die weltweit wohl beste Beobachtungsmöglichkeit der Grizzly-Bären beim Lachsfang. Unter der Aufsicht von Rangern und mit dem Befolgen von Verhaltensregeln ist die Beobachtung der Grizzlys sicher geworden. Den abgelegenen Nationalpark erreichen wir nur sehr aufwändig: Zunächst per Linienflug von Anchorage nach King Salmon. Von hier aus bringt uns eine Beaver, ein legendäres Wasserflugzeug, unmittelbar an das Camp bei den Brooks Falls. Aus allernächster Nähe beobachten wir die Kodiak Grizzlybären beim Lachsfang. Die Brooks Falls sind wie ein magnetischer Anziehungspunkt für die Bären und immer wieder passiert es, dass ein Lachs förmlich in das Maul eines Grizzlys springt. Tagelang haben wir Zeit zur ausgiebigen Beobachtung der großen und kleinen Bären. Eine scheinbar unwirkliche, weil so friedliche Begegnung mit den gefürchteten Grizzlys, die uns während dieser Tage ans Herz wachsen. Alternativ besteht die Möglichkeit eines optionalen Tagesausfluges zum Valley of 10.000 Smokes (ca. $ 90,-) oder Wanderung (GZ ca. 5 Std.) auf den Dumpling Mountain und weitem Rundblick über den Nationalpark.
3xÜN in Zelten Brooks Camp / Gehzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 250 Hm.

27.08.2025 - 19. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortag

28.08.2025 - 20. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortage

29.08.2025 - 21. Tag: Rückkehr nach Anchorage

Wir verlassen den Katmai Nationalpark mit dem Wasserflugzeug und kehren nach Anchorage zurück. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung.
1xÜN im 3* Hotel 

30.08.2025 - 22. Tag: Rückflug

Transfer und Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am nächsten Tag.

16.08.2025 - 1. Tag: Anreise nach Anchorage

Individuelle Anreise in die größte Stadt Alaskas. Transfer zum Hotel und Möglichkeit zum Spaziergang am Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt.
1xÜN im 3* Hotel

17.08.2025 - 2. Tag: Denali Nationalpark

Von Anchorage aus machen wir uns auf den Weg nach Norden. Der Parks Highway schlängelt sich entlang des weiten Cook Inlet und folgt dem Lauf des eindrucksvollen Susitna River. Nach und nach öffnet sich die beeindruckende Berglandschaft Zentral-Alaskas vor uns. Im Denali Nationalpark erwartet uns ein einzigartiges Natur- und Tierparadies. Schon auf der Anreise zeigt sich bei klarem Wetter der majestätische Denali (Mt. McKinley), der von großer spiritueller Bedeutung für die indigene Bevölkerung ist. Vor dieser beeindruckenden Kulisse nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit, um die Schönheit des Parks intensiv zu erleben. Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die weite, unberührte Wildnis des Nationalparks.
3xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std. / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm

18.08.2025 - 3. Tag: Denali Nationalpark

Ein halbtägiger Ausflug mit dem Parkbus bringt uns tief in die Wildnis bis zum East Fork. Dort gibt es Gelegenheit für individuelle Wanderungen. Mehrere Stopps und interessante Informationen zur Tierwelt begleiten unsere Fahrt und machen sie zu einem besonderen Erlebnis. Mit etwas Glück können wir Karibus, Elche oder sogar Grizzlybären in ihrer natürlichen Umgebung beobachtens. 
Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std , ÜN in Zelten

19.08.2025 - 4. Tag: Denali Nationalpark

Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes eröffnen sich fantastische Ausblicke in die Wildnis des Nationalparks.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm.

20.08.2025 - 5. Tag: Wildnis Alaska Range

Panoramawege führen uns durch die endlose Wildnis hinein ins Herz der Alaska Range. In östlicher Richtung erreichen wir die einstigen Jagdgebiete der Trapper entlang des Denali Highways. Diese ursprüngliche Landschaft, geprägt von den Kräften der
Eiszeiten und des Wassers, entfaltet eine ganz besondere Faszination.
Mitten in der Wildnis Zentral-Alaskas startet unser erstes Outdoor-Abenteuer: Ein Motorboot, das Kanus im Schlepptau hat, bringt uns flussaufwärts zu unserem abgelegenen Basiscamp. Dort, mit Blick auf den mächtigen MacLaren Gletscher, schlagen wir unsere Zelte auf und genießen die Abgeschiedenheit fernab jeglicher Zivilisation.
2ÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 3,5 Std./Gehzeit ca. 6 - 8 Std 

21.08.2025 - 6. Tag: Wildnis Alaska Range

Bei einer Tageswanderung in weglosem Gelände erleben wir die weite und einsame Landschaft. Wenn die Gipfel der Alaska Range ins arktische Abendlicht tauchen, wird die Stille nur unterbrochen vom Ruf des Nordens – dem Gesang des Eistauchers – und dem Knistern des Lagerfeuers.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 6 - 8 Std.

22.08.2025 - 7. Tag: Kanutour

Am Tag 7 paddeln wir mit den Kanus flussabwärts zurück zu unserem Ausgangspunkt und quartieren uns in einer gemütlichen Lodge ein. Wir gönnen uns dort eine feste Übernachtung und genießen nach den abenteuerlichen Tagen im Outback eine deftige Mahlzeit.
1xÜN in Hütten (z.T. Mehrbettzimmer) / Fahrzeit Kanu ca. 2 - 2,5 Std. (keine Vorkenntnisse notwendig)

23.08.2025 - 8. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Mit einer Ansammlung von mehr als 50 Gipfeln in über 4.000 m Höhe bilden der Wrangell-St.Elias- und der Kluane Nationalpark eine absolute Traumkulisse für die Vorhaben der nächsten Tage. Unser Weg führt bis zu den alten Minenorten McCarthy und Kennicott. Eingerahmt von dieser gewaltigen Bergkulisse unternehmen wir eine 2-tägige Trekkingtour. Mit dem Rucksack geht es in ca. 2 Stunden bis zum Basislager in den Bergen. Vorbei an der verfallenen Kupfermine in Kennicott steigen wir in die Bergregionen mit Blick auf grellweiße Gletscherabhänge und stahlblaue Gletscherseen auf. Der Kennicott- und Root- Gletscher bilden eine riesige Eisfläche, die faszinierender kaum sein kann. Mit Glück zeigen sich in der weiten Berglandschaft Dallschafe oder Bären. Von unserem Basislager aus dringen wir am nächsten Tag bei einer ganztägigen Wanderung weiter in die Wildnis der Eis- und Bergwelt der Wrangell-St.Elias Mountains vor. Gehzeit ca. 6 - 9 Std. /↑↓ 1.200 Hm.
Nach Rückkehr ins Tal lassen wir uns ein kräftiges Dinner im Saloon von McCarthy schmecken.

Zum Abschluss der erlebnisreichen Tage unternehmen wir mit Buschpiloten einen spektakulären Rundflug. Die kleinen Propellermaschinen steigen in großem Bogen bis auf 3.000 m Höhe, um die mit Eisfeldern und Gletschern durchzogene Bergwelt von oben betrachten zu können. Besonders eindrucksvoll ist der Root-Gletscher, dessen Eis wie ein Wasserfall fast 2.000 m aus den Bergen in Stufen abfällt.
4xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 8 ca. 7,5 Std.

24.08.2025 - 9. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortag

25.08.2025 - 10. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

26.08.2025 - 11. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

27.08.2025 - 12. Tag: Pazifik und Prince William Sound

Vom Inneren Alaskas geht es heute über die letzte Bergkette der Küstenkordillere bis in die Hafenstadt Valdez. Hier endet die Trans-Alaska Pipeline, die von der Prudhoe Bay im Nordmeer durch ganz Alaska bis zum speziell dafür errichteten Hafen von Valdez führt.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 6,5 Std.

28.08.2025 - 13. Tag: Prince William Sound Schifffahrt

Am Morgen des Tag 13 heißt es “Leinen Los” und das Fährschiff gleitet hinaus auf den Prince William Sound. Vorbei am mehr als 5.000 m breiten Columbia Gletscher und unterhalb der Bergkette der Chugach Mountains bis zum Landungspunkt Whittier genießen wir vom Schiff aus die vorbeiziehende Landschaft. Mit etwas Glück entdecken wir eine Delfinschule, die den Kurs des Schiffes kreuzt. Von Whittier aus geht die Reise weiter auf die Kenai Halbinsel.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit Fähre ca. 6 Std. / Fahrzeit Auto ca. 2 Std.

29.08.2025 - 14. Tag: 1. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Wir steigen vom Tal über die Baumgrenze hinauf mit Blick zur Eiszunge des Exit-Glacier und weiter bis zum Harding Icefield. Mit Glück erspähen wir Bergziegen oder Bären.
Gehzeit ca. 6-8 Std. / ↑↓1.300 Hm. ÜN in Zelten

30.08.2025 - 15. Tag: 2. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Die zweite Tour führt hinauf zum Ptarmigan Lake. Das Panorama, der türkisfarbenen Bergsee, die unverfälschte Natur und die unglaublich klare Luft, die vom nahen Pazifik kommt, sind beeindruckend.
Gehzeit ca. 7 Std. / ↑↓160 Hm. ÜN in Zelten

31.08.2025 - 16. Tag: Bootstour im Kenai Nationalpark

Aus einem neuen Blickwinkel erleben wir den maritimen Teil des Nationalparks bei einer ca. 6-stündigen Bootstour. Das nährstoffreiche Meer zieht Schwert-, Buckel- und Grauwale in die Buchten der Fjordlandschaft. Grizzlys und Seeadler lauern an den Flussmündungen auf Lachse und immer wieder krachen die Eismassen am Ende der Gletscher in den Pazifik. Unsere Tour führt bis zum kalbenden Gletscher und am Nachmittag über die Chiswell Inseln zurück nach Seward.
ÜN in Zelten

01.09.2025 - 17. Tag: Anchorage

Heute kehren wir nach Anchorage zurück und bereiten uns auf den krönenden Abschluss der Alaska-Reise vor.
1xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

02.09.2025 - 18. Tag: Katmai Nationalpark

Mit dem Wasserflugzeug zur Bärenbeobachtung im Katmai- Nationalpark! Katmai ist Synonym für die weltweit wohl beste Beobachtungsmöglichkeit der Grizzly-Bären beim Lachsfang. Unter der Aufsicht von Rangern und mit dem Befolgen von Verhaltensregeln ist die Beobachtung der Grizzlys sicher geworden. Den abgelegenen Nationalpark erreichen wir nur sehr aufwändig: Zunächst per Linienflug von Anchorage nach King Salmon. Von hier aus bringt uns eine Beaver, ein legendäres Wasserflugzeug, unmittelbar an das Camp bei den Brooks Falls. Aus allernächster Nähe beobachten wir die Kodiak Grizzlybären beim Lachsfang. Die Brooks Falls sind wie ein magnetischer Anziehungspunkt für die Bären und immer wieder passiert es, dass ein Lachs förmlich in das Maul eines Grizzlys springt. Tagelang haben wir Zeit zur ausgiebigen Beobachtung der großen und kleinen Bären. Eine scheinbar unwirkliche, weil so friedliche Begegnung mit den gefürchteten Grizzlys, die uns während dieser Tage ans Herz wachsen. Alternativ besteht die Möglichkeit eines optionalen Tagesausfluges zum Valley of 10.000 Smokes (ca. $ 90,-) oder Wanderung (GZ ca. 5 Std.) auf den Dumpling Mountain und weitem Rundblick über den Nationalpark.
3xÜN in Zelten Brooks Camp / Gehzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 250 Hm.

03.09.2025 - 19. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortag

04.09.2025 - 20. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortage

05.09.2025 - 21. Tag: Rückkehr nach Anchorage

Wir verlassen den Katmai Nationalpark mit dem Wasserflugzeug und kehren nach Anchorage zurück. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung.
1xÜN im 3* Hotel 

06.09.2025 - 22. Tag: Rückflug

Transfer und Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am nächsten Tag.

04.07.2026 - 1. Tag: Anreise nach Anchorage

Individuelle Anreise in die größte Stadt Alaskas. Transfer zum Hotel und Möglichkeit zum Spaziergang am Lake Hood, dem größten Wasserflugzeughafen der Welt.
1xÜN im 3* Hotel

05.07.2026 - 2. Tag: Denali Nationalpark

Von Anchorage aus machen wir uns auf den Weg nach Norden. Der Parks Highway schlängelt sich entlang des weiten Cook Inlet und folgt dem Lauf des eindrucksvollen Susitna River. Nach und nach öffnet sich die beeindruckende Berglandschaft Zentral-Alaskas vor uns. Im Denali Nationalpark erwartet uns ein einzigartiges Natur- und Tierparadies. Schon auf der Anreise zeigt sich bei klarem Wetter der majestätische Denali (Mt. McKinley), der von großer spiritueller Bedeutung für die indigene Bevölkerung ist. Vor dieser beeindruckenden Kulisse nehmen wir uns zwei volle Tage Zeit, um die Schönheit des Parks intensiv zu erleben. Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes genießen wir spektakuläre Ausblicke auf die weite, unberührte Wildnis des Nationalparks.
3xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std. / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm

06.07.2026 - 3. Tag: Denali Nationalpark

Ein halbtägiger Ausflug mit dem Parkbus bringt uns tief in die Wildnis bis zum East Fork. Dort gibt es Gelegenheit für individuelle Wanderungen. Mehrere Stopps und interessante Informationen zur Tierwelt begleiten unsere Fahrt und machen sie zu einem besonderen Erlebnis. Mit etwas Glück können wir Karibus, Elche oder sogar Grizzlybären in ihrer natürlichen Umgebung beobachtens. 
Fahrzeit Tag 2 ca. 4,5 Std , ÜN in Zelten

07.07.2026 - 4. Tag: Denali Nationalpark

Bei einer Tageswanderung zu den Triple Lakes eröffnen sich fantastische Ausblicke in die Wildnis des Nationalparks.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 5-6 Std. / ↑↓ 500 Hm.

08.07.2026 - 5. Tag: Wildnis Alaska Range

Panoramawege führen uns durch die endlose Wildnis hinein ins Herz der Alaska Range. In östlicher Richtung erreichen wir die einstigen Jagdgebiete der Trapper entlang des Denali Highways. Diese ursprüngliche Landschaft, geprägt von den Kräften der
Eiszeiten und des Wassers, entfaltet eine ganz besondere Faszination.
Mitten in der Wildnis Zentral-Alaskas startet unser erstes Outdoor-Abenteuer: Ein Motorboot, das Kanus im Schlepptau hat, bringt uns flussaufwärts zu unserem abgelegenen Basiscamp. Dort, mit Blick auf den mächtigen MacLaren Gletscher, schlagen wir unsere Zelte auf und genießen die Abgeschiedenheit fernab jeglicher Zivilisation.
2ÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 3,5 Std./Gehzeit ca. 6 - 8 Std 

09.07.2026 - 6. Tag: Wildnis Alaska Range

Bei einer Tageswanderung in weglosem Gelände erleben wir die weite und einsame Landschaft. Wenn die Gipfel der Alaska Range ins arktische Abendlicht tauchen, wird die Stille nur unterbrochen vom Ruf des Nordens – dem Gesang des Eistauchers – und dem Knistern des Lagerfeuers.
ÜN in Zelten / Gehzeit ca. 6 - 8 Std.

10.07.2026 - 7. Tag: Kanutour

Am Tag 7 paddeln wir mit den Kanus flussabwärts zurück zu unserem Ausgangspunkt und quartieren uns in einer gemütlichen Lodge ein. Wir gönnen uns dort eine feste Übernachtung und genießen nach den abenteuerlichen Tagen im Outback eine deftige Mahlzeit.
1xÜN in Hütten (z.T. Mehrbettzimmer) / Fahrzeit Kanu ca. 2 - 2,5 Std. (keine Vorkenntnisse notwendig)

11.07.2026 - 8. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Mit einer Ansammlung von mehr als 50 Gipfeln in über 4.000 m Höhe bilden der Wrangell-St.Elias- und der Kluane Nationalpark eine absolute Traumkulisse für die Vorhaben der nächsten Tage. Unser Weg führt bis zu den alten Minenorten McCarthy und Kennicott. Eingerahmt von dieser gewaltigen Bergkulisse unternehmen wir eine 2-tägige Trekkingtour. Mit dem Rucksack geht es in ca. 2 Stunden bis zum Basislager in den Bergen. Vorbei an der verfallenen Kupfermine in Kennicott steigen wir in die Bergregionen mit Blick auf grellweiße Gletscherabhänge und stahlblaue Gletscherseen auf. Der Kennicott- und Root- Gletscher bilden eine riesige Eisfläche, die faszinierender kaum sein kann. Mit Glück zeigen sich in der weiten Berglandschaft Dallschafe oder Bären. Von unserem Basislager aus dringen wir am nächsten Tag bei einer ganztägigen Wanderung weiter in die Wildnis der Eis- und Bergwelt der Wrangell-St.Elias Mountains vor. Gehzeit ca. 6 - 9 Std. /↑↓ 1.200 Hm.
Nach Rückkehr ins Tal lassen wir uns ein kräftiges Dinner im Saloon von McCarthy schmecken.

Zum Abschluss der erlebnisreichen Tage unternehmen wir mit Buschpiloten einen spektakulären Rundflug. Die kleinen Propellermaschinen steigen in großem Bogen bis auf 3.000 m Höhe, um die mit Eisfeldern und Gletschern durchzogene Bergwelt von oben betrachten zu können. Besonders eindrucksvoll ist der Root-Gletscher, dessen Eis wie ein Wasserfall fast 2.000 m aus den Bergen in Stufen abfällt.
4xÜN in Zelten / Fahrzeit Tag 8 ca. 7,5 Std.

12.07.2026 - 9. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortag

13.07.2026 - 10. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

14.07.2026 - 11. Tag: Wrangel St.Elias Nationalpark

Siehe Vortage

15.07.2026 - 12. Tag: Pazifik und Prince William Sound

Vom Inneren Alaskas geht es heute über die letzte Bergkette der Küstenkordillere bis in die Hafenstadt Valdez. Hier endet die Trans-Alaska Pipeline, die von der Prudhoe Bay im Nordmeer durch ganz Alaska bis zum speziell dafür errichteten Hafen von Valdez führt.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit ca. 6,5 Std.

16.07.2026 - 13. Tag: Prince William Sound Schifffahrt

Am Morgen des Tag 13 heißt es “Leinen Los” und das Fährschiff gleitet hinaus auf den Prince William Sound. Vorbei am mehr als 5.000 m breiten Columbia Gletscher und unterhalb der Bergkette der Chugach Mountains bis zum Landungspunkt Whittier genießen wir vom Schiff aus die vorbeiziehende Landschaft. Mit etwas Glück entdecken wir eine Delfinschule, die den Kurs des Schiffes kreuzt. Von Whittier aus geht die Reise weiter auf die Kenai Halbinsel.
1xÜN in Zelten / Fahrzeit Fähre ca. 6 Std. / Fahrzeit Auto ca. 2 Std.

17.07.2026 - 14. Tag: 1. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Wir steigen vom Tal über die Baumgrenze hinauf mit Blick zur Eiszunge des Exit-Glacier und weiter bis zum Harding Icefield. Mit Glück erspähen wir Bergziegen oder Bären.
Gehzeit ca. 6-8 Std. / ↑↓1.300 Hm. ÜN in Zelten

18.07.2026 - 15. Tag: 2. Wandertour auf der Kenai Halbinsel

Die zweite Tour führt hinauf zum Ptarmigan Lake. Das Panorama, der türkisfarbenen Bergsee, die unverfälschte Natur und die unglaublich klare Luft, die vom nahen Pazifik kommt, sind beeindruckend.
Gehzeit ca. 7 Std. / ↑↓160 Hm. ÜN in Zelten

19.07.2026 - 16. Tag: Bootstour im Kenai Nationalpark

Aus einem neuen Blickwinkel erleben wir den maritimen Teil des Nationalparks bei einer ca. 6-stündigen Bootstour. Das nährstoffreiche Meer zieht Schwert-, Buckel- und Grauwale in die Buchten der Fjordlandschaft. Grizzlys und Seeadler lauern an den Flussmündungen auf Lachse und immer wieder krachen die Eismassen am Ende der Gletscher in den Pazifik. Unsere Tour führt bis zum kalbenden Gletscher und am Nachmittag über die Chiswell Inseln zurück nach Seward.
ÜN in Zelten

20.07.2026 - 17. Tag: Anchorage

Heute kehren wir nach Anchorage zurück und bereiten uns auf den krönenden Abschluss der Alaska-Reise vor.
1xÜN im 3* Hotel / Fahrzeit ca. 2,5 Std.

21.07.2026 - 18. Tag: Katmai Nationalpark

Mit dem Wasserflugzeug zur Bärenbeobachtung im Katmai- Nationalpark! Katmai ist Synonym für die weltweit wohl beste Beobachtungsmöglichkeit der Grizzly-Bären beim Lachsfang. Unter der Aufsicht von Rangern und mit dem Befolgen von Verhaltensregeln ist die Beobachtung der Grizzlys sicher geworden. Den abgelegenen Nationalpark erreichen wir nur sehr aufwändig: Zunächst per Linienflug von Anchorage nach King Salmon. Von hier aus bringt uns eine Beaver, ein legendäres Wasserflugzeug, unmittelbar an das Camp bei den Brooks Falls. Aus allernächster Nähe beobachten wir die Kodiak Grizzlybären beim Lachsfang. Die Brooks Falls sind wie ein magnetischer Anziehungspunkt für die Bären und immer wieder passiert es, dass ein Lachs förmlich in das Maul eines Grizzlys springt. Tagelang haben wir Zeit zur ausgiebigen Beobachtung der großen und kleinen Bären. Eine scheinbar unwirkliche, weil so friedliche Begegnung mit den gefürchteten Grizzlys, die uns während dieser Tage ans Herz wachsen. Alternativ besteht die Möglichkeit eines optionalen Tagesausfluges zum Valley of 10.000 Smokes (ca. $ 90,-) oder Wanderung (GZ ca. 5 Std.) auf den Dumpling Mountain und weitem Rundblick über den Nationalpark.
3xÜN in Zelten Brooks Camp / Gehzeit ca. 3 Std. / ↑↓ 250 Hm.

22.07.2026 - 19. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortag

23.07.2026 - 20. Tag: Katmai Nationalpark

Siehe Vortage

24.07.2026 - 21. Tag: Rückkehr nach Anchorage

Wir verlassen den Katmai Nationalpark mit dem Wasserflugzeug und kehren nach Anchorage zurück. Die verbleibende Zeit steht zur freien Verfügung.
1xÜN im 3* Hotel 

25.07.2026 - 22. Tag: Rückflug

Transfer und Rückflug nach Deutschland mit Ankunft am nächsten Tag.

Leistungen

Reiseleitung: 
Deutsch sprechende WIGWAM-Reiseleitung

Aktivitäten/sonstige Leistungen:

  • Halbtägige Bustour im Denali Nationalpark zum East Fork mit Wandermöglichkeit
  • 3-tg. Wildnisaufenthalt Alaska Range mit Booten und Kanus
  • 2-tg. Trekkingtour im Wrangell-St.Elias Nationalpark
  • Rundflug mit Buschpiloten über die Eisfelder im Wrangell-St.Elias Nationalpark
  • Fährfahrt durch den Prince William Sound (Valdez nach Whittier)
  • 6-stündige Bootsexkursion im Kenai-Fjords Nationalpark
  • Inlandsflug mit Alaska Airlines oder Pen Air: Anchorage - King Salmon - Anchorage
  • 2 Tagesausflüge per Boot oder Wasserflugzeug (wetterabhängig) von King Salmon zu den Brooks Falls im Katmai Nationalpark
  • Sämtliche Transfers und Überlandfahrten im Kleinbus
  • Sämtliche Campinggebühren, Permits, Eintritts- und Nationalparkgebühren

Übernachtungen:

  • 3xÜN im 3* Hotel
  • 1xÜN in Hütten in der Alaska Range (z.T. Mehrbettzimmer)
  • 17xÜN in Zelten

Zusatzleistungen

  • Einzelzimmerzuschlag: € 290,- (3 xÜN) / Einzelzeltzuschlag: € 170,-
  • Flüge ab ca. € 950,- je nach Abflugort, Buchungszeitpunkt, Reisetermin und Airline
  • persönliche Ausgaben, Trinkgelder,
  • nicht enthaltene Verpflegung,
  • evtl. Visakosten und fakultative Ausflüge

Termine & Preise:

Termine Preis pro Person Buchung
05.07.2025 - 26.07.2025
[ID: R33US/CA_W2501]
Reisegrundpreis: 5.290,00 €
buchen
09.08.2025 - 30.08.2025
[ID: R33US/CA_W2502]
Reisegrundpreis: 5.290,00 €
buchen
16.08.2025 - 06.09.2025
[ID: R33US/CA_W2503]
Reisegrundpreis: 5.290,00 €
buchen
04.07.2026 - 25.07.2026
[ID: R33US/CA_W2601]
Reisegrundpreis: 4.420,00 €
buchen

Bewertung schreiben

senden