Beschreibung

Familiencamp Naheland – Das Erlebniscamp für Groß und Klein

Bogenschießen und Baumklettern auf der Naheinsel, ein abenteuerlicher Ausflug zum Mittelrhein- Klettersteig Boppard, eine Kanutour auf dem Glan und Felsklettern an den Kirner Dolomiten. Abwechslung ist hier angesagt, denn unterschiedlicher können die Erlebnisse kaum sein!
Das Naheland ist eine Weinlandschaft entlang des Flusses „Nahe“ zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland und zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Das Gebiet ist als Urlaubsregion kaum bekannt und daher ein echter Geheimtipp. Erlebt einen einzigartigen Abenteuerurlaub zusammen mit euren Kindern! Im FP Abenteuercamp sind selbstverständlich auch Alleinreisende mit Kindern herzlich willkommen.Nicht nur das Aktivprogramm, auch das Campleben im urigen Jurtencamp mit dem Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis für sich. Jeder findet aufgrund des gemeinsamen Camplebens sofort Anschluss zu Gleichgesinnten und das macht euren Abenteuerurlaub so attraktiv. 
Das Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf am Fuße des Weinbergs „Monzinger Frühlingsplätzchen“. Auf dem Platz sind ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten am Fluss vorhanden.
Unser Camp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, Lagerfeuerzelt, gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen macht euren Urlaub perfekt.

Teilnehmer: min. 10 bis max. 30 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf wählen:

20.07.2025 - 1. Tag: Anreise

Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um
17 Uhr und anschließend Abendessen.

Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben
oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag
mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.

21.07.2025 - 2. Tag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern

Baumklettern auf riesige Bäume an verschieden schwierigen „Monkey-Routen“, das sind spezielle Klettergriffe. Ihr klettert gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema "Sichern und Abseilen".
Parallel dazu übt ihr euch wie Robin Hood mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene im Bogenschießen. Das Programm findet direkt auf dem Gelände der Nahemühle auf einer abenteuerlichen Flussinsel statt.

22.07.2025 - 3. Tag: Mittelrhein- Klettersteig Boppard

So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die Rheinschleife Boppard. Keine Angst, man kann auf dem parallel verlaufenden Wanderpfad die Kletterstellen auch umgehen, wenn einem die Höhe doch zu heikel wird. Nach dem Klettersteig geht es über einen Bergpfad noch weiter nach oben zu einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Von dort kommt ihr wahlweise mit der Bahn oder zu Fuß über einen alpinen Abstieg zurück zum Parkplatz.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!

23.07.2025 - 4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. 
Ideen für Ausflüge an freien Tagen:

  • Barfußpfad in Bad Sobernheim - der längste Pfad dieser Art in Deutschland.
  • Steinkaulenberg in Idar-Oberstein: Die Welt der Edelsteine im Besucherstollen und im Schürffeld
  • Hängeseilbrücke Geierlay bei Kastellaun im Hunsrück: längste Hängeseilbrücke Deutschlands
  • Draisinentour durch das Glantal!
  • Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum in Bad Sobernheim
  • Besucherbergwerk Herrenberg, Keltensiedlung und Fossilienmuseum in Bundenbach
  • Besucherbergwerk Schmittenstollen und Wanderung um den Lemberg
  • Brückenhäuser und Salinental mit Gradierwerken in Bad Kreuznach
  • Erlebnisbad indoor in Simmern oder Bingen
  • Nationalpark Hunsrück-Hochland
24.07.2025 - 5. Tag: Kanutour auf der Glan

Paddelt unter uralten Pappeln und Flussweiden auf dem Glan zwischen Meisenheim und Odernheim. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt, sind ein oder zwei Wehre zu umtragen. Hier ist Teamwork gefragt, denn die Einstiegstellen am Glan sind nicht ganz einfach. Die traumhafte Altstadt von Meisenheim mit den Fachwerkhäusern (und der Eisdiele), sowie das einzigartige Glantal ist aber die Mühe wert. Fühlt euch wie im Urwald, vor allem im letzten Abschnitt nach Odernheim. Ihr erhaltet vor der Tour eine ausführliche Einweisung, etwas paddeltechnisches Geschick ist erforderlich, richtig schwierig ist es aber nicht.

25.07.2025 - 6. Tag: Klettern / Abseilen

Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran! Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es neben dem Klettern noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen gibt.

26.07.2025 - 7. Tag: Rückreise

Die Reihenfolge der Aktivitäten ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist nicht möglich.

27.07.2025 - 1. Tag: Anreise

Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um
17 Uhr und anschließend Abendessen.

Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben
oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag
mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.

28.07.2025 - 2. Tag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern

Baumklettern auf riesige Bäume an verschieden schwierigen „Monkey-Routen“, das sind spezielle Klettergriffe. Ihr klettert gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema "Sichern und Abseilen".
Parallel dazu übt ihr euch wie Robin Hood mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene im Bogenschießen. Das Programm findet direkt auf dem Gelände der Nahemühle auf einer abenteuerlichen Flussinsel statt.

29.07.2025 - 3. Tag: Mittelrhein- Klettersteig Boppard

So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die Rheinschleife Boppard. Keine Angst, man kann auf dem parallel verlaufenden Wanderpfad die Kletterstellen auch umgehen, wenn einem die Höhe doch zu heikel wird. Nach dem Klettersteig geht es über einen Bergpfad noch weiter nach oben zu einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Von dort kommt ihr wahlweise mit der Bahn oder zu Fuß über einen alpinen Abstieg zurück zum Parkplatz.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!

30.07.2025 - 4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. 
Ideen für Ausflüge an freien Tagen:

  • Barfußpfad in Bad Sobernheim - der längste Pfad dieser Art in Deutschland.
  • Steinkaulenberg in Idar-Oberstein: Die Welt der Edelsteine im Besucherstollen und im Schürffeld
  • Hängeseilbrücke Geierlay bei Kastellaun im Hunsrück: längste Hängeseilbrücke Deutschlands
  • Draisinentour durch das Glantal!
  • Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum in Bad Sobernheim
  • Besucherbergwerk Herrenberg, Keltensiedlung und Fossilienmuseum in Bundenbach
  • Besucherbergwerk Schmittenstollen und Wanderung um den Lemberg
  • Brückenhäuser und Salinental mit Gradierwerken in Bad Kreuznach
  • Erlebnisbad indoor in Simmern oder Bingen
  • Nationalpark Hunsrück-Hochland
31.07.2025 - 5. Tag: Kanutour auf der Glan

Paddelt unter uralten Pappeln und Flussweiden auf dem Glan zwischen Meisenheim und Odernheim. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt, sind ein oder zwei Wehre zu umtragen. Hier ist Teamwork gefragt, denn die Einstiegstellen am Glan sind nicht ganz einfach. Die traumhafte Altstadt von Meisenheim mit den Fachwerkhäusern (und der Eisdiele), sowie das einzigartige Glantal ist aber die Mühe wert. Fühlt euch wie im Urwald, vor allem im letzten Abschnitt nach Odernheim. Ihr erhaltet vor der Tour eine ausführliche Einweisung, etwas paddeltechnisches Geschick ist erforderlich, richtig schwierig ist es aber nicht.

01.08.2025 - 6. Tag: Klettern / Abseilen

Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran! Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es neben dem Klettern noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen gibt.

02.08.2025 - 7. Tag: Rückreise

Die Reihenfolge der Aktivitäten ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist nicht möglich.

03.08.2025 - 1. Tag: Anreise

Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um
17 Uhr und anschließend Abendessen.

Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben
oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag
mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.

04.08.2025 - 2. Tag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern

Baumklettern auf riesige Bäume an verschieden schwierigen „Monkey-Routen“, das sind spezielle Klettergriffe. Ihr klettert gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema "Sichern und Abseilen".
Parallel dazu übt ihr euch wie Robin Hood mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene im Bogenschießen. Das Programm findet direkt auf dem Gelände der Nahemühle auf einer abenteuerlichen Flussinsel statt.

05.08.2025 - 3. Tag: Mittelrhein- Klettersteig Boppard

So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die Rheinschleife Boppard. Keine Angst, man kann auf dem parallel verlaufenden Wanderpfad die Kletterstellen auch umgehen, wenn einem die Höhe doch zu heikel wird. Nach dem Klettersteig geht es über einen Bergpfad noch weiter nach oben zu einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Von dort kommt ihr wahlweise mit der Bahn oder zu Fuß über einen alpinen Abstieg zurück zum Parkplatz.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!

06.08.2025 - 4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. 
Ideen für Ausflüge an freien Tagen:

  • Barfußpfad in Bad Sobernheim - der längste Pfad dieser Art in Deutschland.
  • Steinkaulenberg in Idar-Oberstein: Die Welt der Edelsteine im Besucherstollen und im Schürffeld
  • Hängeseilbrücke Geierlay bei Kastellaun im Hunsrück: längste Hängeseilbrücke Deutschlands
  • Draisinentour durch das Glantal!
  • Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum in Bad Sobernheim
  • Besucherbergwerk Herrenberg, Keltensiedlung und Fossilienmuseum in Bundenbach
  • Besucherbergwerk Schmittenstollen und Wanderung um den Lemberg
  • Brückenhäuser und Salinental mit Gradierwerken in Bad Kreuznach
  • Erlebnisbad indoor in Simmern oder Bingen
  • Nationalpark Hunsrück-Hochland
07.08.2025 - 5. Tag: Kanutour auf der Glan

Paddelt unter uralten Pappeln und Flussweiden auf dem Glan zwischen Meisenheim und Odernheim. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt, sind ein oder zwei Wehre zu umtragen. Hier ist Teamwork gefragt, denn die Einstiegstellen am Glan sind nicht ganz einfach. Die traumhafte Altstadt von Meisenheim mit den Fachwerkhäusern (und der Eisdiele), sowie das einzigartige Glantal ist aber die Mühe wert. Fühlt euch wie im Urwald, vor allem im letzten Abschnitt nach Odernheim. Ihr erhaltet vor der Tour eine ausführliche Einweisung, etwas paddeltechnisches Geschick ist erforderlich, richtig schwierig ist es aber nicht.

08.08.2025 - 6. Tag: Klettern / Abseilen

Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran! Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es neben dem Klettern noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen gibt.

09.08.2025 - 7. Tag: Rückreise

Die Reihenfolge der Aktivitäten ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist nicht möglich.

10.08.2025 - 1. Tag: Anreise

Anreise ist Sonntag ab 15 Uhr, Beginn mit Begrüßung (Kennenlernen, Programmvorstellung,…) um
17 Uhr und anschließend Abendessen.

Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz
Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben
oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Das Camp ist von Samstag mittag bis Sonntag
mittag geschlossen, in dieser Zeit können die Einrichtungen von unserem Camp nicht genutzt werden.
Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.

11.08.2025 - 2. Tag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern

Baumklettern auf riesige Bäume an verschieden schwierigen „Monkey-Routen“, das sind spezielle Klettergriffe. Ihr klettert gut gesichert und erst nach einer ausführlichen Einweisung zum Thema "Sichern und Abseilen".
Parallel dazu übt ihr euch wie Robin Hood mit professionellen Sportbögen für Kinder und Erwachsene im Bogenschießen. Das Programm findet direkt auf dem Gelände der Nahemühle auf einer abenteuerlichen Flussinsel statt.

12.08.2025 - 3. Tag: Mittelrhein- Klettersteig Boppard

So einen Klettersteig gibt es nur einmal! Eisenleitern, Trittbügel und Stahlseil ermöglichen euch ein ganz besonderes Abenteuer hoch über dem Rhein. Im Verlauf eines Wanderpfades klettert ihr über zehn gut gesicherte kurze Kletterstellen mit Querungen, Leitern und einem längeren senkrechten Kletterfinale durch eine einzigartige Vegetation. Dabei habt ihr fantastische Ausblicke auf die Rheinschleife Boppard. Keine Angst, man kann auf dem parallel verlaufenden Wanderpfad die Kletterstellen auch umgehen, wenn einem die Höhe doch zu heikel wird. Nach dem Klettersteig geht es über einen Bergpfad noch weiter nach oben zu einem Gasthaus und zur Bergstation der nostalgischen Sesselbahn Boppard. Von dort kommt ihr wahlweise mit der Bahn oder zu Fuß über einen alpinen Abstieg zurück zum Parkplatz.
Achtung: die Mindestgröße bei dieser Aktivität beträgt 125cm! Bitte beachtet dies bei eurer Buchung!

13.08.2025 - 4. Tag: Tag zur freien Verfügung

Ihr könnt entweder am Camp entspannen oder die Gegend erkunden. 
Ideen für Ausflüge an freien Tagen:

  • Barfußpfad in Bad Sobernheim - der längste Pfad dieser Art in Deutschland.
  • Steinkaulenberg in Idar-Oberstein: Die Welt der Edelsteine im Besucherstollen und im Schürffeld
  • Hängeseilbrücke Geierlay bei Kastellaun im Hunsrück: längste Hängeseilbrücke Deutschlands
  • Draisinentour durch das Glantal!
  • Rheinland-Pfälzisches Freilichtmuseum in Bad Sobernheim
  • Besucherbergwerk Herrenberg, Keltensiedlung und Fossilienmuseum in Bundenbach
  • Besucherbergwerk Schmittenstollen und Wanderung um den Lemberg
  • Brückenhäuser und Salinental mit Gradierwerken in Bad Kreuznach
  • Erlebnisbad indoor in Simmern oder Bingen
  • Nationalpark Hunsrück-Hochland
14.08.2025 - 5. Tag: Kanutour auf der Glan

Paddelt unter uralten Pappeln und Flussweiden auf dem Glan zwischen Meisenheim und Odernheim. Je nachdem wie weit ihr fahren wollt, sind ein oder zwei Wehre zu umtragen. Hier ist Teamwork gefragt, denn die Einstiegstellen am Glan sind nicht ganz einfach. Die traumhafte Altstadt von Meisenheim mit den Fachwerkhäusern (und der Eisdiele), sowie das einzigartige Glantal ist aber die Mühe wert. Fühlt euch wie im Urwald, vor allem im letzten Abschnitt nach Odernheim. Ihr erhaltet vor der Tour eine ausführliche Einweisung, etwas paddeltechnisches Geschick ist erforderlich, richtig schwierig ist es aber nicht.

15.08.2025 - 6. Tag: Klettern / Abseilen

Wir fahren zu den Kirner Dolomiten, einer Felsformation mitten in einem ursprünglichen Wald mit toller Aussicht ins Nahetal. Hier könnt ihr erste Erfahrungen im Klettern am Naturfelsen sammeln oder vorhandene Erfahrungen im Klettern vertiefen. Unser Team führt jeden behutsam ans Klettern heran! Weite Wälder und Wiesen umgeben die einzelnen Felsen, so dass es neben dem Klettern noch genügend Platz und Zeit zum Toben und Entspannen gibt.

16.08.2025 - 7. Tag: Rückreise

Die Reihenfolge der Aktivitäten ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist nicht möglich.

Leistungen

  • Geführtes Aktivprogramm wie beschrieben
  • Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm, Betreuung der Aktivitäten
  • Speziell geschulte Campleitung
  • Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
  • Vollverpflegung, Tee und Kaffee aus der Campküche wie beschrieben

Zusatzleistungen

  • Campingplatzgebühr (Personengebühr + Stellplatzgebühr für PKW,
  • Zelte, Mietzelte, Schlafwagen, Wohnwagen, Wohnmobil,..): ca. 10-15 € pro Person und Nacht (es gelten jeweils die Preise des Campingplatzes)
  • Strom, sofern im eigenen Zelt / Wohnwagen benötigt
  • andere Getränke
  • Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung)
  • Optional:
  • Familien- Mietzelt für bis zu 4 Pers.: 90 € / Campwoche - Zelt ist nur wochenweise (So – Sa) buchbar und muß vorab mit der Campanmeldung gebucht werden.
  • Familien - Miet-Bauwagen für bis zu 4 Pers.:120 € / Campwoche -  ist nur wochenweise (So – Sa) buchbar und muß vorab mit der Campanmeldung gebucht werden. 
  • Blockhütten, Wohnwagen, Ferienwohnungen,… auf dem Campingplatz können vorab direkt beim Campingplatz reserviert werden (Richtpreis 45 € / Person und Campwoche):

Hinweise

Anforderungen – Alter der Kinder
Unser gemeinsames Eltern-Kind-Programm eignet sich für Erwachsene und Kinder im Alter von FRÜHESTENS ab 6 Jahren.
Achtung: die Mindestgröße für das Klettersteigerlebnis „Mittelrheinsteig“ beträgt 125cm!
Bitte beachtet dies bei eurer Buchung! Kinder unter 125cm können eingebucht werden, aber dann ggf. an dieser Aktivität leider nicht teilnehmen!

Die Aktivitäten sind herausfordernd, auch wenn spezifische Vorkenntnisse nicht unbedingt nötig sind. Bitte beachtet, dass es sich um ein aktives Outdoorprogramm handelt, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten und Herausforderungen in der freien Natur gegeben sein müssen.
Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.

Das Aktivprogramm ist nicht nur für kleine Kinder es wird auch für ältere Kinder und die Eltern interessant sein. Je nach individueller Konstitution und sonstigen Gegebenheiten kann es durchaus vorkommen, dass dem einen das Programm sehr leicht und dem anderen sehr anstrengend erscheint. Die Kinder auf unseren Familiencamps sind grundsätzlich zwischen 6 und 14 Jahren, manchmal auch älter.
Kinder unter 6 Jahren können leider noch nicht am Familiencamp teilnehmen.

Unsere Empfehlungen für Ausrüstung und Bekleidung
Bekanntlich "gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", denkt deshalb beim Packen an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk:

  • Zelt (sofern keine andere Übernachtungsmöglichkeit gebucht)
  • selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze (event. dünne Isomatte zusätzlich) (sofern eigenes Zelt bzw. FP-Mietzelt)
  • Warmer Schlafsack und evtl. noch eine weitere Decke (sofern eigenes Zelt bzw. Mietzelt oder Bauwagen)
  • Strapazierfähige Kleidung bzw. Sportbekleidung für kältere und warme Tage
  • Badebekleidung
  • Warme Kleidung
  • Regenbekleidung
  • Föhn
  • Trekkingsandalen, Badeschuhe oder festsitzende Schuhe, die nass werden können - Wichtig für die Kanutour und Baden/“Planschen“ am Fluss
  • Wanderschuhe oder geschlossene Trekkingschuhe mit Profilsohlen (keine Sneaker, Sandalen o.ä.) - Wichtig für Klettern, Klettersteig und Abenteuertag (auch für die Kinder!)
  • Klettermaterial: Für den Klettersteig empfehlen wir ggf. Klettersteighandschuhe oder Fahrradhandschuhe soweit vorhanden, alles weitere Material wird gestellt
  • Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz für Kopf
  • Tages-Wanderrucksack (mind. 30l) für Aktivitäten (Brotzeit, Trinken, Bekleidung, teilweise muss Klettermaterial mitgetragen werden)
  • Brotzeitdose, Trinkflasche für unterwegs
  • Persönliche Reiseapotheke: z. B. Mückenschutz, Salbe gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, Mittel gegen Kopfschmerzen, Durchfall, Erkältungen und Halsschmerzen
  • Brillenband, Ersatzbrille, Ersatzkontaktlinsen (für Brillen- bzw. Kontaktlinsenträger)Taschenlampe/ Stirnlampe

Tipp: Der Campingplatz ist sehr weitläufig – es empfiehlt sich ein Fahrrad mitzunehmen, soweit die Möglichkeit dazu besteht
 

Termine & Preise:

Termine Preis pro Person Buchung
20.07.2025 - 26.07.2025
[ID: R023DEK_N2502]
Reisegrundpreis: 529,00 €
Kinder (5-14 Jahre): 429,00 €
buchen
27.07.2025 - 02.08.2025
[ID: R023DEK_N2503]
Reisegrundpreis: 529,00 €
Kinder (5-14 Jahre): 429,00 €
buchen
03.08.2025 - 09.08.2025
[ID: R023DEK_N2504]
Reisegrundpreis: 529,00 €
Kinder (5-14 Jahre): 429,00 €
buchen
10.08.2025 - 16.08.2025
[ID: R023DEK_N2505]
Reisegrundpreis: 529,00 €
Kinder (5-14 Jahre): 429,00 €
buchen

Bewertung schreiben

senden