Beschreibung
Familiencamp Naheland – Das Erlebniscamp für Groß und Klein
Bogenschießen und Baumklettern auf der Naheinsel, ein abenteuerlicher Ausflug zum Mittelrhein- Klettersteig Boppard, eine Kanutour auf dem Glan und Felsklettern an den Kirner Dolomiten. Abwechslung ist hier angesagt, denn unterschiedlicher können die Erlebnisse kaum sein!
Das Naheland ist eine Weinlandschaft entlang des Flusses „Nahe“ zwischen dem Hunsrück und dem Pfälzer Bergland und zählt zu den sonnigsten Regionen Deutschlands. Das Gebiet ist als Urlaubsregion kaum bekannt und daher ein echter Geheimtipp. Erlebt einen einzigartigen Abenteuerurlaub zusammen mit euren Kindern! Im FP Abenteuercamp sind selbstverständlich auch Alleinreisende mit Kindern herzlich willkommen.Nicht nur das Aktivprogramm, auch das Campleben im urigen Jurtencamp mit dem Tagesausklang beim gemeinsamen Abendessen und die Sommerabende im gemütlichen Lagerfeuerzelt sind ein Erlebnis für sich. Jeder findet aufgrund des gemeinsamen Camplebens sofort Anschluss zu Gleichgesinnten und das macht euren Abenteuerurlaub so attraktiv.
Das Familiencamp befindet sich auf dem Campingplatz Nahemühle bei Monzingen, einem historischen Weindorf am Fuße des Weinbergs „Monzinger Frühlingsplätzchen“. Auf dem Platz sind ein großer Spielplatz, Fußballplatz, Volleyballfeld, Tischtennisplatte und viele weitere Spielmöglichkeiten am Fluss vorhanden.
Unser Camp mit großem Speisezelt, gut ausgestatteter Campküche, Lagerfeuerzelt, gemütlichen Hängematten und Liegestühlen zum Entspannen macht euren Urlaub perfekt.
Teilnehmer: min. 10 bis max. 30 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf
Campablauf:
- Die Anreise ist jeweils sonntags von 15:00 – 17:00 Uhr, die Campleitung ist ebenfalls ab 15:00 Uhr vor Ort.
- Das Camp beginnt mit der Begrüßung (Kennenlernen & Programmvorstellung) um 17:30 Uhr. Im Anschluss wird das Abendessen zubereitet und gemeinsam gegessen.
- Von Montag bis Freitag finden geführte Touren statt, Tourbeginn ist ca. 10 Uhr nach dem Frühstück, Tourende zwischen 14 Uhr und 17 Uhr, ausgenommen Mittwoch, dieser Tag ist zur freien Verfügung.
- Die Campwoche endet am Samstag gegen 10 Uhr nach dem Frühstück.
- Unsere Campleitung ist am Sonntag ab 15 Uhr, am Mittwoch bis 10 Uhr und ab 18 Uhr und am Samstag bis 10 Uhr für euch vor Ort.
Reihenfolge der Programmtage:
- Montag: Abenteuertag mit Bogenschießen und Baumklettern
- Dienstag: Mittelrhein Klettersteig, Boppard
- Mittwoch: Tag zur freien Verfügung
- Donnerstag: Kanutour Glan
- Freitag: Klettern / Abseilen Kirner Dolomiten
- Diese Reihenfolge ist festgelegt, ein Wechsel oder Tausch der Tage ist in der Regel nicht möglich.
Frühere Anreise oder spätere Abreise: Längerer Aufenthalt auf dem Campingplatz Selbstverständlich könnt ihr auch weitere Tage ohne Campnutzung auf dem Campingplatz bleiben oder früher anreisen, bitte informiert uns vorab. Die Nutzung bzw. Buchung des Camps ist nur in Kombination mit Programmteilnahme möglich.
Leistungen
- Geführtes Aktivprogramm wie beschrieben
- Komplette Ausrüstung für das Aktivprogramm, Betreuung der Aktivitäten
- Speziell geschulte Campleitung
- Nutzung des Camps inkl. Einrichtung
- Vollverpflegung, Tee und Kaffee aus der Campküche wie beschrieben
Zusatzleistungen
- Campingplatzgebühr (Personengebühr + Stellplatzgebühr für PKW,
- Zelte, Mietzelte, Schlafwagen, Wohnwagen, Wohnmobil,..): ca. 10-15 € pro Person und Nacht (es gelten jeweils die Preise des Campingplatzes)
- Strom, sofern im eigenen Zelt / Wohnwagen benötigt
- andere Getränke
- Transfers zu den Aktivprogrammen (Eigenleistung)
- Optional:
- Familien- Mietzelt für bis zu 4 Pers.: 90 € / Campwoche - Zelt ist nur wochenweise (So – Sa) buchbar und muß vorab mit der Campanmeldung gebucht werden.
- Familien - Miet-Bauwagen für bis zu 4 Pers.:120 € / Campwoche - ist nur wochenweise (So – Sa) buchbar und muß vorab mit der Campanmeldung gebucht werden.
- Blockhütten, Wohnwagen, Ferienwohnungen,… auf dem Campingplatz können vorab direkt beim Campingplatz reserviert werden (Richtpreis 45 € / Person und Campwoche):
Hinweise
Anforderungen – Alter der Kinder
Unser gemeinsames Eltern-Kind-Programm eignet sich für Erwachsene und Kinder im Alter von FRÜHESTENS ab 6 Jahren.
Achtung: die Mindestgröße für das Klettersteigerlebnis „Mittelrheinsteig“ beträgt 125cm!
Bitte beachtet dies bei eurer Buchung! Kinder unter 125cm können eingebucht werden, aber dann ggf. an dieser Aktivität leider nicht teilnehmen!
Die Aktivitäten sind herausfordernd, auch wenn spezifische Vorkenntnisse nicht unbedingt nötig sind. Bitte beachtet, dass es sich um ein aktives Outdoorprogramm handelt, so dass eine normale körperliche bis sportliche Konstitution und Freude an Aktivitäten und Herausforderungen in der freien Natur gegeben sein müssen.
Eine gewisse Camping- und Wetterfestigkeit sowie Schwimmkenntnisse werden ebenso vorausgesetzt.
Das Aktivprogramm ist nicht nur für kleine Kinder es wird auch für ältere Kinder und die Eltern interessant sein. Je nach individueller Konstitution und sonstigen Gegebenheiten kann es durchaus vorkommen, dass dem einen das Programm sehr leicht und dem anderen sehr anstrengend erscheint. Die Kinder auf unseren Familiencamps sind grundsätzlich zwischen 6 und 14 Jahren, manchmal auch älter.
Kinder unter 6 Jahren können leider noch nicht am Familiencamp teilnehmen.
Unsere Empfehlungen für Ausrüstung und Bekleidung
Bekanntlich "gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung", denkt deshalb beim Packen an wetterfeste Kleidung und Schuhwerk:
- Zelt (sofern keine andere Übernachtungsmöglichkeit gebucht)
- selbstaufblasbare Matte bzw. Luftmatratze (event. dünne Isomatte zusätzlich) (sofern eigenes Zelt bzw. FP-Mietzelt)
- Warmer Schlafsack und evtl. noch eine weitere Decke (sofern eigenes Zelt bzw. Mietzelt oder Bauwagen)
- Strapazierfähige Kleidung bzw. Sportbekleidung für kältere und warme Tage
- Badebekleidung
- Warme Kleidung
- Regenbekleidung
- Föhn
- Trekkingsandalen, Badeschuhe oder festsitzende Schuhe, die nass werden können - Wichtig für die Kanutour und Baden/“Planschen“ am Fluss
- Wanderschuhe oder geschlossene Trekkingschuhe mit Profilsohlen (keine Sneaker, Sandalen o.ä.) - Wichtig für Klettern, Klettersteig und Abenteuertag (auch für die Kinder!)
- Klettermaterial: Für den Klettersteig empfehlen wir ggf. Klettersteighandschuhe oder Fahrradhandschuhe soweit vorhanden, alles weitere Material wird gestellt
- Sonnencreme, Sonnenbrille, Sonnenschutz für Kopf
- Tages-Wanderrucksack (mind. 30l) für Aktivitäten (Brotzeit, Trinken, Bekleidung, teilweise muss Klettermaterial mitgetragen werden)
- Brotzeitdose, Trinkflasche für unterwegs
- Persönliche Reiseapotheke: z. B. Mückenschutz, Salbe gegen Insektenstiche, Sonnenbrand, Mittel gegen Kopfschmerzen, Durchfall, Erkältungen und Halsschmerzen
- Brillenband, Ersatzbrille, Ersatzkontaktlinsen (für Brillen- bzw. Kontaktlinsenträger)Taschenlampe/ Stirnlampe
Tipp: Der Campingplatz ist sehr weitläufig – es empfiehlt sich ein Fahrrad mitzunehmen, soweit die Möglichkeit dazu besteht