Beschreibung

Korsika, "die wohl schönste und grünste der Mittelmeerinseln", hält viele Überraschungen bereit. Die Insel gilt als Gebirge im Meer, mit langen Sandstränden und schroffen Felsenküsten, mit wildromantischen Flusstälern und zerklüfteten Bergen und wir sind immer wieder fasziniert von Ihrer Vielseitigkeit und den atemberaubenden Blicken.
Nach dem großen Sommertrubel zieht im September wieder die gewohnte Ruhe ein. Das Wasser im Mittelmeer oder in den Gumpen der Gebirgsbäche hat noch angenehme Temperaturen und lädt zum Baden ein.
Wir erkunden die verschiedensten Regionen – weite Strände genauso wie das zentrale Hochgebirge – besteigen vielleicht den höchsten Berg Korsikas, den Monte Cintu und durchstreifen die malerisch gelegenen Täler des Nino oder Asco.
Wir besuchen die Columbusstadt Calvi, die heimliche Hauptstadt Corte und die Stadt über dem Meer Bonifacio. Im Herbst werden auch die Korkeichen, Feigen und Erdbeerbäume abgeerntet und es färben sich die Kastanienwälder und die allgegenwärtige Macchia in warme Farbtöne. Im Gegensatz dazu stehen die dunkelgrünen Zypressen oder die mächtigen korsischen Schwarzkiefern.
Übernachtet wird in gut ausgestatteten Campingchalet oder Bungalow und Gite‘Hotels, von denen aus wir unsere Tagestouren unternehmen. Bei unseren Wanderungen gehen wir nur mit Tagesgepäck, was die Wanderetappen sowie das Besteigen der Gipfel angenehmer macht.
Abends lassen wir uns von der französischen Küche verwöhnen oder kochen selbst und lassen bei einem Glas korsischen Rotwein den Tag ausklingen.

Teilnehmer: min. 6 bis max. 16 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf wählen:

14.09.2023 - 1. Tag: Deutschland - Italien

Start ab Dresden Neustädter Bahnhof, Fahrt über Chemnitz Nord, Nürnberg/Raststätte Feucht  und München/S-Bahnhof Eching. Am Abend einchecken auf der Fähre in Savona, Bezug der Kabinen. Fährfahrt nach Bastia.

15.09.2023 - 2. Tag: Bastia - Calvi

Fährankunft in Bastia gegen 08.00 Uhr, individuelle Stadtbesichtigung oder kleiner Stadtrundgang mit dem Reiseleiter, Fahrt nach Calvi unterwegs Aufnahme der Flugreiseteilnehmer, Übernachtung in Campingchalet in Calvi

16.09.2023 - 3. Tag: Strandwanderung - Ankunft der Flugreiseteilnehmer

leichte Strandwanderung zu den Taffonifelsen im Golf von Calvi, eventuell mit Rückfahrt im "Balagne Express", der korsischen Eisenbahn. Danach besteht die Möglichkeit zum Besichtigen von Calvi der Stadt des Christopher Columbus. Ankunft der Flugreiseteilnehmer in Calvi im Laufe des Tages. Transfer nach Absprache zur Unterkunft, Übernachtung in Campingchalet in Calvi

17.09.2023 - 4. Tag: Spasimata Schlucht

Wandertour vom Maison de Bonifatu auf einer Variante des GR20 zur Spasimata Hängebrücke und den schönen Gumpen in der Spasimata Schlucht, Hin-Rück ca. 5-6 Std. ca. 600Hm Übernachtung in Campingchalet in Calvi

18.09.2023 - 5. Tag: Balagne - San Antonino - Künstlerdorf Pigna

Rundfahrt durch die Balagne und leichte Wanderung vom auf dem Berg trohnenden San Antoninozum malerischen Künstlerdorf Pigna mit sehr schönen Ausblicken über die Balagne, Übernachtung in einfacher Gite de Etappe (Wanderherberge) im Asco Tal in Mehrbettzimmern oder wenn gewünscht im Hotel in DZ.

19.09.2023 - 6. Tag: Circe de Solitude

Wanderung zum spektakulären Circe de Solitude, durch welchen bis 2016 der GR20 verlief und zurück auf gleichem Weg 3-4h ca. 700Hm, oder wer möchte Rundwanderung über den alten GR20 vorbei an der Muvrella (2.148m) zurück nach Haute Asco 6-8h 990Hm Übernachtung in Gite de Etappe im Asco Tal in Mehrbettzimmern oder wenn gewünscht im Hotel in DZ.

20.09.2023 - 7. Tag: AscoTal - Golotal - Calacuccia

Fahrt durch das wild romantische AscoTal nach Ponte Leccia. Die Pause nutzen wir zum einkaufen, bevor es weiter in das schöne Golotal geht. Auf einer kurzen Wanderung ca. 1h durch die Scala di Santa Regina auf dem alten Transhumans finden wir reichlich Fotomotive. Von unserer Unterkunft in Calacuccia aus kann jeder zu einer individuellen Wanderung um den Nahe gelegenen Stausee aufbrechen ca.3 Std., Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia in 2/3 Bettzimmern

21.09.2023 - 8. Tag: Monte Cintu

früh sehr zeitiger Start zur Wanderung zum Monte Cintu dem höchsten Berg Korsikas, am Fuße des Berges entscheiden wir uns bei guten Wetter zu einer Besteigung (10-12h) oder bei ungünstigeren Wetter zu einem Besuch des Lac du Cintu (6-8h). Wem dies alles zu anspruchsvoll ist kann über einen Naturlehrpfad und kleine Wanderwege zurück zur Unterkunft wandern. Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia im Golotal

22.09.2023 - 9. Tag: Ninosee - Castel de Vergio

Wanderung vom Forsthaus Poppaghia zum idyllisch gelegenen Ninosee, einem der schönsten Seen Korsikas mit seinen wild grasenden Pferden, Kühen und Schafen. Nach einem Picknick geht es weiter auf dem GR20 zum Castel de Vergio, wo ein Kaffee uns erwartet 5-7 Std. ca. 700Hm. Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia im Golotal

23.09.2023 - 10. Tag: Corte - die heimliche Hauptstadt Korsikas

Früh zeitig Fahrt nach Corte. Danach ist Zeit für einen intensiven Stadtbummel in der heimlichen Hauptstadt Korsikas. Es gibt hier viel zu entdecken: von kleinen Gassen, netten Läden und alten Kirchen bis hin zum sehr interessanten Museum über Korsika in der Citadelle, Übernachtung in Campingchalet in Corte

24.09.2023 - 11. Tag: Tavignanotal

geführte Wanderung über das Tavignanotal zum Granitbogen Arche de Corte (6-8 Std.) oder individuell ins Tavignanutal mit seinen vielen Gumpen und Wasserfällen (2-4h ca.200Hm), Übernachtung in Campingchalet in Corte.

25.09.2023 - 12. Tag: Cascade de Anglais

Fahrt nach Vizzavona, Wanderung zu den Cascade de Anglais mit der Möglichkeit ausgiebig in den herrlichen Gumpen zu baden (3-4 h, ca.100Hm). Wer möchte kann danach noch eine spektakuläre Bahnfahrt auf dem Rückweg von Vizzavona nach Corte unternehmen. Diese Bahnetappe mit einer Vielzahl an Tunneln und Brücken, gilt als die wohl schönste Etappe der korsischen Eisenbahn, dabei wird auch die Eisenbahnbrücke von Gustav Eifel überfahren.  Übernachtung in Campingchalet in Corte.

26.09.2023 - 13. Tag: Monte Renoso - Solenzara

Wir verlassen Corte am zeitigen Morgen und fahren zur Capanelle, dem südlichen Alpinskigebiet Korsikas. Von hier wandern wir zum Lac de Bastiani und weiter zum Gipfel des Monte Renoso. Ein 360° Rundumblick ist der Höhepunkt der Wanderung. Nach einem Picknick geht es nach Ghisoni, teilweise zu Fuss, um dann durch das wilde Tal der Fiumorbu Richtung Meer zu fahren. Je nachdem wieviel Zeit uns noch bleibt ist ein Besuch der antiken Fundstätten bei Aleria möglich. Das Museum bietet viel Wissenswertes über die verschiedenen Besiedlungsphasen von Korsika. Den Abend verbringen wir am breiten Sandstrand der Cote des Nacres. Übernachtung in Campingchalet Solenzara

27.09.2023 - 14. Tag: Bonifacio

Fahrt nach Bonifacio der Stadt über dem Meer. Nach der 2 stündigen Wanderung entlang der Steilküste zum Leuchtturm Pertusato, bleibt nach einem ausgiebigen Bad am südlichsten Punkt Korsikas mit Blick nach Sardinien noch genügend Zeit für einen Stadtbummel in Bonifacio. Übernachtung in Campingchalet Solenzara

28.09.2023 - 15. Tag: Felslandschaft der Bavellatürme

Nach einer kurvenreichen Fahrt zum Col de Bavella - Wanderung in der Felslandschaft der Bavellatürme auf einer Variante des GR20, eventuell mit Besteigung des Turm 3. Nach der ca. 6 bis 7stündigen Wanderung mit leichter Kletterei bleibt noch genügend Zeit die Aussicht bei einer Tasse Cafe Crema zu geniessen. Alternativ bei schlechter Sicht oder wer es ruhiger angehen möchte Wanderung zum Trou de la Bomb 3-4h, Übernachtung in Campingchalet in Solenzara

29.09.2023 - 16. Tag: Freizeit

Tag zur freien Verfügung, Strand oder Besichtigung von Solenzara, Übernachtung in Campingchalet Solenzara

30.09.2023 - 17. Tag: Fähre nach Italien oder Rückflug nach Deutschland

früh zeitige Fahrt nach Bastia, Rückflug der Flugreiseteilnehmer ab 11 Uhr, Fährpassage nach Italien gegen 11 Uhr. Ankunft in Savona gegen 17.30 Uhr, Rückfahrt in Richtung Deutschland

01.10.2023 - 18. Tag: Ankuft in Deutschland

ca. Ankünfte: München 04.30 Uhr, Chemnitz 12.00 Uhr, Dresden 13.30 Uhr!
Änderungen am Reiseverlauf sind aus Witterungs- bzw. Sicherheitsgründen möglich.

Wir haben für fast jeden Tag ein Wanderprogramm vorgesehen, wer mal den einen oder anderen Pausentag wünscht, kann dies selbst festlegen und mit dem Reiseleiter absprechen.
Die Gehzeiten beruhen auf unseren Erfahrungen mit unseren Gästen in den letzten Jahren, wer an den längeren Wanderungen nicht Teil nehmen möchte, für den findet der Reiseleiter vor Ort immer ein alternatives Wanderprogramm.

16.09.2023 - 1. Tag: Deutschland - Italien

Start ab Dresden Neustädter Bahnhof, Fahrt über Chemnitz Nord, Nürnberg/Raststätte Feucht  und München/S-Bahnhof Eching. Am Abend einchecken auf der Fähre in Savona, Bezug der Kabinen. Fährfahrt nach Bastia.

17.09.2023 - 2. Tag: Bastia - Calvi

Fährankunft in Bastia gegen 08.00 Uhr, individuelle Stadtbesichtigung oder kleiner Stadtrundgang mit dem Reiseleiter, Fahrt nach Calvi unterwegs Aufnahme der Flugreiseteilnehmer, Übernachtung in Campingchalet in Calvi

18.09.2023 - 3. Tag: Strandwanderung - Ankunft der Flugreiseteilnehmer

leichte Strandwanderung zu den Taffonifelsen im Golf von Calvi, eventuell mit Rückfahrt im "Balagne Express", der korsischen Eisenbahn. Danach besteht die Möglichkeit zum Besichtigen von Calvi der Stadt des Christopher Columbus. Ankunft der Flugreiseteilnehmer in Calvi im Laufe des Tages. Transfer nach Absprache zur Unterkunft, Übernachtung in Campingchalet in Calvi

19.09.2023 - 4. Tag: Spasimata Schlucht

Wandertour vom Maison de Bonifatu auf einer Variante des GR20 zur Spasimata Hängebrücke und den schönen Gumpen in der Spasimata Schlucht, Hin-Rück ca. 5-6 Std. ca. 600Hm Übernachtung in Campingchalet in Calvi

20.09.2023 - 5. Tag: Balagne - San Antonino - Künstlerdorf Pigna

Rundfahrt durch die Balagne und leichte Wanderung vom auf dem Berg trohnenden San Antoninozum malerischen Künstlerdorf Pigna mit sehr schönen Ausblicken über die Balagne, Übernachtung in einfacher Gite de Etappe (Wanderherberge) im Asco Tal in Mehrbettzimmern oder wenn gewünscht im Hotel in DZ.

21.09.2023 - 6. Tag: Circe de Solitude

Wanderung zum spektakulären Circe de Solitude, durch welchen bis 2016 der GR20 verlief und zurück auf gleichem Weg 3-4h ca. 700Hm, oder wer möchte Rundwanderung über den alten GR20 vorbei an der Muvrella (2.148m) zurück nach Haute Asco 6-8h 990Hm Übernachtung in Gite de Etappe im Asco Tal in Mehrbettzimmern oder wenn gewünscht im Hotel in DZ.

22.09.2023 - 7. Tag: AscoTal - Golotal - Calacuccia

Fahrt durch das wild romantische AscoTal nach Ponte Leccia. Die Pause nutzen wir zum einkaufen, bevor es weiter in das schöne Golotal geht. Auf einer kurzen Wanderung ca. 1h durch die Scala di Santa Regina auf dem alten Transhumans finden wir reichlich Fotomotive. Von unserer Unterkunft in Calacuccia aus kann jeder zu einer individuellen Wanderung um den Nahe gelegenen Stausee aufbrechen ca.3 Std., Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia in 2/3 Bettzimmern

23.09.2023 - 8. Tag: Monte Cintu

früh sehr zeitiger Start zur Wanderung zum Monte Cintu dem höchsten Berg Korsikas, am Fuße des Berges entscheiden wir uns bei guten Wetter zu einer Besteigung (10-12h) oder bei ungünstigeren Wetter zu einem Besuch des Lac du Cintu (6-8h). Wem dies alles zu anspruchsvoll ist kann über einen Naturlehrpfad und kleine Wanderwege zurück zur Unterkunft wandern. Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia im Golotal

24.09.2023 - 9. Tag: Ninosee - Castel de Vergio

Wanderung vom Forsthaus Poppaghia zum idyllisch gelegenen Ninosee, einem der schönsten Seen Korsikas mit seinen wild grasenden Pferden, Kühen und Schafen. Nach einem Picknick geht es weiter auf dem GR20 zum Castel de Vergio, wo ein Kaffee uns erwartet 5-7 Std. ca. 700Hm. Übernachtung im Gitehotel in Calacuccia im Golotal

25.09.2023 - 10. Tag: Corte - die heimliche Hauptstadt Korsikas

Früh zeitig Fahrt nach Corte. Danach ist Zeit für einen intensiven Stadtbummel in der heimlichen Hauptstadt Korsikas. Es gibt hier viel zu entdecken: von kleinen Gassen, netten Läden und alten Kirchen bis hin zum sehr interessanten Museum über Korsika in der Citadelle, Übernachtung in Campingchalet in Corte

26.09.2023 - 11. Tag: Tavignanotal

geführte Wanderung über das Tavignanotal zum Granitbogen Arche de Corte (6-8 Std.) oder individuell ins Tavignanutal mit seinen vielen Gumpen und Wasserfällen (2-4h ca.200Hm), Übernachtung in Campingchalet in Corte.

27.09.2023 - 12. Tag: Cascade de Anglais

Fahrt nach Vizzavona, Wanderung zu den Cascade de Anglais mit der Möglichkeit ausgiebig in den herrlichen Gumpen zu baden (3-4 h, ca.100Hm). Wer möchte kann danach noch eine spektakuläre Bahnfahrt auf dem Rückweg von Vizzavona nach Corte unternehmen. Diese Bahnetappe mit einer Vielzahl an Tunneln und Brücken, gilt als die wohl schönste Etappe der korsischen Eisenbahn, dabei wird auch die Eisenbahnbrücke von Gustav Eifel überfahren.  Übernachtung in Campingchalet in Corte.

28.09.2023 - 13. Tag: Monte Renoso - Solenzara

Wir verlassen Corte am zeitigen Morgen und fahren zur Capanelle, dem südlichen Alpinskigebiet Korsikas. Von hier wandern wir zum Lac de Bastiani und weiter zum Gipfel des Monte Renoso. Ein 360° Rundumblick ist der Höhepunkt der Wanderung. Nach einem Picknick geht es nach Ghisoni, teilweise zu Fuss, um dann durch das wilde Tal der Fiumorbu Richtung Meer zu fahren. Je nachdem wieviel Zeit uns noch bleibt ist ein Besuch der antiken Fundstätten bei Aleria möglich. Das Museum bietet viel Wissenswertes über die verschiedenen Besiedlungsphasen von Korsika. Den Abend verbringen wir am breiten Sandstrand der Cote des Nacres. Übernachtung in Campingchalet Solenzara

29.09.2023 - 14. Tag: Bonifacio

Fahrt nach Bonifacio der Stadt über dem Meer. Nach der 2 stündigen Wanderung entlang der Steilküste zum Leuchtturm Pertusato, bleibt nach einem ausgiebigen Bad am südlichsten Punkt Korsikas mit Blick nach Sardinien noch genügend Zeit für einen Stadtbummel in Bonifacio. Übernachtung in Campingchalet Solenzara

30.09.2023 - 15. Tag: Felslandschaft der Bavellatürme

Nach einer kurvenreichen Fahrt zum Col de Bavella - Wanderung in der Felslandschaft der Bavellatürme auf einer Variante des GR20, eventuell mit Besteigung des Turm 3. Nach der ca. 6 bis 7stündigen Wanderung mit leichter Kletterei bleibt noch genügend Zeit die Aussicht bei einer Tasse Cafe Crema zu geniessen. Alternativ bei schlechter Sicht oder wer es ruhiger angehen möchte Wanderung zum Trou de la Bomb 3-4h, Übernachtung in Campingchalet in Solenzara

01.10.2023 - 16. Tag: Freizeit

Tag zur freien Verfügung, Strand oder Besichtigung von Solenzara, Übernachtung in Campingchalet Solenzara

02.10.2023 - 17. Tag: Fähre nach Italien oder Rückflug nach Deutschland

früh zeitige Fahrt nach Bastia, Rückflug der Flugreiseteilnehmer ab 11 Uhr, Fährpassage nach Italien gegen 11 Uhr. Ankunft in Savona gegen 17.30 Uhr, Rückfahrt in Richtung Deutschland

03.10.2023 - 18. Tag: Ankuft in Deutschland

ca. Ankünfte: München 04.30 Uhr, Chemnitz 12.00 Uhr, Dresden 13.30 Uhr!
Änderungen am Reiseverlauf sind aus Witterungs- bzw. Sicherheitsgründen möglich.

Wir haben für fast jeden Tag ein Wanderprogramm vorgesehen, wer mal den einen oder anderen Pausentag wünscht, kann dies selbst festlegen und mit dem Reiseleiter absprechen.
Die Gehzeiten beruhen auf unseren Erfahrungen mit unseren Gästen in den letzten Jahren, wer an den längeren Wanderungen nicht Teil nehmen möchte, für den findet der Reiseleiter vor Ort immer ein alternatives Wanderprogramm.

Leistungen

  • Busfahrt nach Korsika ab/bis Dresden
  • alle Fährpassagen
  • korsische Einreisesteuer
  • alle Transfers auf Korsika
  • alle Campingchaletübernachtungen meist im DZ
  • 2 x Gite's-Übernachtungen im MBZ
  • geführtes Wanderprogramm
  • deutsche Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Verpflegung ca. 11 EUR pro Tag / Person
  • Flüge bei Fluganreise Z.B. mit Eurowings ab/an Berlin ca. 480 Eu
  • extra Flughafentransfer
  • Extra 2 Bettzimmer je nach Verfügbarkeit 180 EUR pro Person
  • eventuell obligatorischer Kabinenplatz bei Anreise ab 30 EUR p.P.
    Zweibettkabine auf Anfrage möglich ca. 60 EUR p.P.

Hinweise

Übernachtung auf der Fähre:
Wenn sich die Möglichkeit ergibt, auf der Hinreise eine Nachtfähre zu nutzen und so auf dem Schiff zu übernachten, dann nutzen wir dies gern. Dabei besteht allerdings Kabinenpflicht. Da die gültigen Fahrpläne erst im Januar 2023 veröffentlicht werden, können wir diese Leistung nicht sofort einplanen. Wir denken aber, das diese Variante eine sehr komfortable Alternative zu einer Nacht im Bus darstellt.

Unterkünfte:
Alle Übernachtungen auf  Campingplätzen in gut ausgestatteten Campingchalet in 2 Bettzimmern und in einer typischen Wanderherberge den Gite d’ Etapes in Mehrbettzimmern mit bis zu 8 Personen. Die Campingchalet sind mit Dusche /WC, einer kleinen Küche und mit bis zu 3 Schlafzimmern ausgestattet. Die Unterkünfte sind in einem sauberen Zustand zurückzugeben, teilweise kann Endreinigung (50-80 Euro p.Hütte) vor Ort dazu gebucht werden. Ebenso kann Bettwäsche für 6-12€ pro Übernachtungsstelle vor Ort gemietet werden. Paare werden bevorzugt in Doppelbettzimmern untergebracht (sofern möglich). 
Es ist möglich für 180€ pro Person ein Extra 2-Bettzimmer dazu zu buchen. Dies geht nur für Paare oder zusammen reisende Gäste und ist abhängig der Verfügbarkeit. Bei Buchung des Extra Zweibettzimmer entfallen die 2 Nächte im Mehrbettzimmer, dafür Übernachtung im Hotel im DZ.

Verpflegung:
Die Tour ist auf Selbstverpflegung ausgelegt, d.h. es wird vor Ort eine Gruppenkasse gebildet, aus der die Grundverpflegung abgedeckt wird. Das heißt wir gehen gemeinsam einkaufen und bereiten die Mahlzeiten gemeinsam zu. Jeder sollte sich mit Ideen, was zubereitet wird einbringen.  In der Gite d’ Etape / Hotel  nutzen wir die angebotene Halbpension und dem GiteHotel das Frühstückangebot (beides nicht enthalten). Unsere "mobile Küche" ist natürlich dabei. Darüber hinaus besteht oft die Möglichkeit landestypische Gerichte in einem Restaurant zu probieren. Für die Gruppenkasse werden ab ca. 13 € p. Person und Tag benötigt, je nachdem wie opulent oder einfach die Gerichte ausfallen.

Vorraussetzungen:
Korsika ist ein Hochgebirge im Meer und jeder Teilnehmer sollte über Trittsicherheit und ein normales Mass an Schwindelfreiheit verfügen. Für die Bergwanderungen ist etwas Kondition sehr hilfreich. Nach Absprache mit dem Reiseleiter vor Ort, sind auch immer individuelle kürzere Wege möglich.

Termine & Preise:

Termine Preis pro Person Buchung
14.09.2023 - 01.10.2023
[ID: R01F/KWS2309]
Reisegrundpreis: 1.540,00 €
Doppelzimmerzuschlag: 180,00 €
buchen
16.09.2023 - 30.09.2023
[ID: R01F/KWS2310]
zuzüglich Flug An und Abreise: 1.460,00 €
Doppelzimmerzuschlag: 180,00 €
buchen

Bewertung schreiben

senden

Zusammenfassung

5 / 5
5 / 5
5 / 5
Langhorst, 13.01.2019:

Hallo Sven,

kann dieser Urlaub noch getopt werden?
Nach anfänglicher Skepsis zu meiner Fitnes, welche eigentlich nicht so schlecht ist, wurde diese gleich zu Beginn abgehakt. So wurde mein Urlaub teils durch mich selbst und teils durch den Ansporn und einiger Bemerkungen durch dich zu einem wunderschönen Erlebnis. Natürlich die Insel ist ja auch bombastisch, ich denke, ich habe mich in die Insel verliebt.
So kann ich einen Urlaub in deiner Reisebegleitung nur an weitere Touristen weitergeben.
Ich wünsche dir auch weiterhin so ein gutes Händchen für künftige Reisen.
Vielen Dank

Jon, 01.11.2018:

Habe soeben meine Erinnerungsfotos der Wanderreise nach Korsika nochmals am Bildschirm betrachtet. Es hat mir sehr gut gefallen, bin begeistert! Sowohl die Landschaft und das Wetter wie auch unsere Gruppe unter der kompetenten Leitung von Sven habe ich sehr genossen.

Auch dem Team nochmals vielen Dank für die reibungslose Co-Organisation, hat alles gut geklappt!

Gruss aus der herbstlichen Ostschweiz

Jon

Kai, 01.10.2018:

Hallo Sven,

Lio und ich sind wohlbehalten wieder zuhause angekommen und möchten uns noch mal bei Dir für die wunderschönen zwei Wochen auf Korsika bedanken. Es war bis ins Detail super organisiert und dabei trotzdem immer entspannt. Die Touren waren perfekt auf die Gruppe abgestimmt und echt spektakulär. Dazu noch die tolle Stimmung in der Gruppe. Besser geht es nicht! Wir werden Rawakas jedenfalls wärmstens weiter empfehlen und wenn ich meine Frau vom Wandern überzeugen kann, sind wir garantiert demnächst wieder dabei. J

Viele Grüße

Kai