Beschreibung
Während Sie tagsüber die schönsten Plätze Nord- und Südwestislands im winterlichen Gewand erleben, tanzen abends mit ein wenig Glück Polarlichter am Himmel! Lernen Sie zudem ein Stück isländische Kultur kennen und wärmen Sie sich in den zahlreichen Geothermalbädern entlang der Route auf. Freuen Sie sich auf eine Gruppenreise, die mit Aktivitäten und Besichtigungen eine faszinierende Perspektive auf das winterliche Island bietet.
Teilnehmer: min. 4 bis max. 28 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Flug nach Keflavik und Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der Abend steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur Verfügung. 1 Nacht in Reykjavik.
Fahrt zum geschichtsträchtigen Borgarfjord in Westisland, wo wir mit der Quelle Deildartunguhver die ergiebigste Heißwasserquelle Europas besuchen. Auch die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und der sagenumwobene Barnafoss („Kinderwasserfall“) liegen auf der heutigen Route. Anschließend Weiterfahrt nach Hvammstangi (1 Nacht).
Nahe Dalvik besichtigen wir eine isländische Mikrobrauerei. Anschließend kurze Stadtrundfahrt in Akureyri, der Hauptstadt Nordislands. Auf dem Weg zum See Myvatn (2 Nächte) halten wir am beeindruckenden Götterwasserfall Godafoss. Abends Kurzvortrag über Nordlichter und ggf. Spaziergang zur Sichtung des Naturphänomens.
Heute erleben wir das Myvatn-Gebiet. In der Umgebung des Sees befinden sich zahlreiche Naturwunder vulkanischen Ursprungs, wie etwa sogenannte Pseudokrater, die einst durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. Auch das Geothermalgebiet Namaskard steht auf unserem heutigen Programm. Je nach Witterungsverhältnissen unternehmen wir einen Spaziergang durch das Lavafeld Dimmuborgir. Anschließend erwartet uns das Myvatn Naturbad, die Blaue Lagune des Nordens (Eintritt inkl.), für ein entspanntes Bad im milchig-blauen Wasser. Mit etwas Glück können wir nach Anbruch der Dunkelheit Nordlichter am Himmel entdecken.
Im Skagafjord besuchen wir das Torfhofmuseum Glaumbaer und fahren dann über die Hochebene Holtavörduheidi Richtung Westisland. In unserer komfortablen Unterkunft am schönen Hvalfjördur (dt. Walfjord) lassen wir den Tag ausklingen (1 Nacht).
Wir entdecken die Route entlang des „Goldenen Kreises“ mit dem Wasserfall Gullfoss, dem Nationalpark Thingvellir und dem Gebiet der Geysire. Erfahren Sie mehr über die Nutzung des heißen Grundwassers in Island auf einer Führung durch geothermisch beheizte Gewächshäuser, die auch im Winter frisches Gemüse produzieren. In unserer Unterkunft in Südisland (1 Nacht) finden wir mit den Außenbädern, die ebenfalls mit Geothermalwasser beheizt werden, optimale Bedingungen für einen entspannenden Abend unter freiem Himmel.
Wir fahren an der Südküste entlang zu den Wasserfällen Skogafoss und Seljalandsfoss. Am schwarzen Lavastrand beeindrucken eine starke Brandung, schroffe Felsformationen und der Blick auf das Kap Dyrholaey. Rückfahrt nach Reykjavik und kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Abends besteht die Möglichkeit, an einer Nordlichter-Bootsfahrt in der Bucht von Reykjavik teilzunehmen (fakultativ).
Transfer vom Hotel zum Flughafen und Rückflug.
Flug nach Keflavik und Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der Abend steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur Verfügung. 1 Nacht in Reykjavik.
Fahrt zum geschichtsträchtigen Borgarfjord in Westisland, wo wir mit der Quelle Deildartunguhver die ergiebigste Heißwasserquelle Europas besuchen. Auch die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und der sagenumwobene Barnafoss („Kinderwasserfall“) liegen auf der heutigen Route. Anschließend Weiterfahrt nach Hvammstangi (1 Nacht).
Nahe Dalvik besichtigen wir eine isländische Mikrobrauerei. Anschließend kurze Stadtrundfahrt in Akureyri, der Hauptstadt Nordislands. Auf dem Weg zum See Myvatn (2 Nächte) halten wir am beeindruckenden Götterwasserfall Godafoss. Abends Kurzvortrag über Nordlichter und ggf. Spaziergang zur Sichtung des Naturphänomens.
Heute erleben wir das Myvatn-Gebiet. In der Umgebung des Sees befinden sich zahlreiche Naturwunder vulkanischen Ursprungs, wie etwa sogenannte Pseudokrater, die einst durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. Auch das Geothermalgebiet Namaskard steht auf unserem heutigen Programm. Je nach Witterungsverhältnissen unternehmen wir einen Spaziergang durch das Lavafeld Dimmuborgir. Anschließend erwartet uns das Myvatn Naturbad, die Blaue Lagune des Nordens (Eintritt inkl.), für ein entspanntes Bad im milchig-blauen Wasser. Mit etwas Glück können wir nach Anbruch der Dunkelheit Nordlichter am Himmel entdecken.
Im Skagafjord besuchen wir das Torfhofmuseum Glaumbaer und fahren dann über die Hochebene Holtavörduheidi Richtung Westisland. In unserer komfortablen Unterkunft am schönen Hvalfjördur (dt. Walfjord) lassen wir den Tag ausklingen (1 Nacht).
Wir entdecken die Route entlang des „Goldenen Kreises“ mit dem Wasserfall Gullfoss, dem Nationalpark Thingvellir und dem Gebiet der Geysire. Erfahren Sie mehr über die Nutzung des heißen Grundwassers in Island auf einer Führung durch geothermisch beheizte Gewächshäuser, die auch im Winter frisches Gemüse produzieren. In unserer Unterkunft in Südisland (1 Nacht) finden wir mit den Außenbädern, die ebenfalls mit Geothermalwasser beheizt werden, optimale Bedingungen für einen entspannenden Abend unter freiem Himmel.
Wir fahren an der Südküste entlang zu den Wasserfällen Skogafoss und Seljalandsfoss. Am schwarzen Lavastrand beeindrucken eine starke Brandung, schroffe Felsformationen und der Blick auf das Kap Dyrholaey. Rückfahrt nach Reykjavik und kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Abends besteht die Möglichkeit, an einer Nordlichter-Bootsfahrt in der Bucht von Reykjavik teilzunehmen (fakultativ).
Transfer vom Hotel zum Flughafen und Rückflug.
Flug nach Keflavik und Transfer in die isländische Hauptstadt Reykjavik. Der Abend steht Ihnen für erste eigene Erkundungen zur Verfügung. 1 Nacht in Reykjavik.
Fahrt zum geschichtsträchtigen Borgarfjord in Westisland, wo wir mit der Quelle Deildartunguhver die ergiebigste Heißwasserquelle Europas besuchen. Auch die Lava-Wasserfälle Hraunfossar und der sagenumwobene Barnafoss („Kinderwasserfall“) liegen auf der heutigen Route. Anschließend Weiterfahrt nach Hvammstangi (1 Nacht).
Nahe Dalvik besichtigen wir eine isländische Mikrobrauerei. Anschließend kurze Stadtrundfahrt in Akureyri, der Hauptstadt Nordislands. Auf dem Weg zum See Myvatn (2 Nächte) halten wir am beeindruckenden Götterwasserfall Godafoss. Abends Kurzvortrag über Nordlichter und ggf. Spaziergang zur Sichtung des Naturphänomens.
Heute erleben wir das Myvatn-Gebiet. In der Umgebung des Sees befinden sich zahlreiche Naturwunder vulkanischen Ursprungs, wie etwa sogenannte Pseudokrater, die einst durch das explosive Zusammentreffen von Wasser und Lava entstanden sind. Auch das Geothermalgebiet Namaskard steht auf unserem heutigen Programm. Je nach Witterungsverhältnissen unternehmen wir einen Spaziergang durch das Lavafeld Dimmuborgir. Anschließend erwartet uns das Myvatn Naturbad, die Blaue Lagune des Nordens (Eintritt inkl.), für ein entspanntes Bad im milchig-blauen Wasser. Mit etwas Glück können wir nach Anbruch der Dunkelheit Nordlichter am Himmel entdecken.
Im Skagafjord besuchen wir das Torfhofmuseum Glaumbaer und fahren dann über die Hochebene Holtavörduheidi Richtung Westisland. In unserer komfortablen Unterkunft am schönen Hvalfjördur (dt. Walfjord) lassen wir den Tag ausklingen (1 Nacht).
Wir entdecken die Route entlang des „Goldenen Kreises“ mit dem Wasserfall Gullfoss, dem Nationalpark Thingvellir und dem Gebiet der Geysire. Erfahren Sie mehr über die Nutzung des heißen Grundwassers in Island auf einer Führung durch geothermisch beheizte Gewächshäuser, die auch im Winter frisches Gemüse produzieren. In unserer Unterkunft in Südisland (1 Nacht) finden wir mit den Außenbädern, die ebenfalls mit Geothermalwasser beheizt werden, optimale Bedingungen für einen entspannenden Abend unter freiem Himmel.
Wir fahren an der Südküste entlang zu den Wasserfällen Skogafoss und Seljalandsfoss. Am schwarzen Lavastrand beeindrucken eine starke Brandung, schroffe Felsformationen und der Blick auf das Kap Dyrholaey. Rückfahrt nach Reykjavik und kurze Stadtrundfahrt zur Orientierung. Abends besteht die Möglichkeit, an einer Nordlichter-Bootsfahrt in der Bucht von Reykjavik teilzunehmen (fakultativ).
Transfer vom Hotel zum Flughafen und Rückflug.
Leistungen
- Non-Stop-Flug mit Icelandair (bis Buchungsklasse L) ab verschiedenen deut. Flughäfen nach Keflavik und zurück in Eco-Klasse inkl. Steuern und Gebühren
- 1 Handgepäck und 1 Freigepäck pro Person
- Flughafentransfers in Island
- Busrundreise laut Programm mit deutschsprachiger Reiseleitung (2.-7. Tag, bis 16 Personen mit deutschsprachigem Driverguide)
- 7 Übernachtungen in landestypischen Mittelklassehotels im Zimmer mit Du/WC
- 7 x Frühstück
- 5 x Abendessen (2.–6. Tag)
- Vortrag zum Thema Nordlichter und geführter Abendspaziergang (wetterabhängig)
- 1 x Eintritt Naturbad Myvatn inkl. Leihhandtuch
- 1 x Museumseintritt
- Brauereiführung mit Bierprobe
- Besichtigung Geothermal-Gewächshausanlage
- 1 Reiseführer pro Zimmer
Zusatzleistungen
- alle fakultativen Ausflüge
- Einzelzimmer 315 Eu
- Reiseversicherung
- ggf. Flugzuschläge
Hinweise
Aufgrund des wechselhaften Winterwetters und der Straßenbedingungen können sich der Reiseverlauf und das Programm kurzfristig ändern.
Besonderheiten bei Busrundreisen im Winter
Da die Tage im Winter kurz sind und das Wetter oft nicht vorhersehbar ist, haben wir bei unseren
geführten Winterreisen etwas häufigere Unterkunftswechsel und dafür kürzere Tagesetappen eingeplant. Wir legen so viele Stopps wie möglich ein. Unsere erfahrenen Fahrer und Reiseleiter begleiten Sie sicher durch das Land und stehen im ständigen Kontakt mit unserem Servicebüro in Reykjavik. Die Busse in Island verfügen über einen guten technischen Standard und sind gut für die teilweise extremen Straßen-und Witterungsverhältnisse in Island ausgerüstet. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund des wechselhaften Winterwetters und de Straßenbedingungen zu Abweichungen vom ursprünglich geplanten Reiseverlauf kommen kann. Unterkünfte und Übernachtungsorte können sich kurzfristig ändern. Ihre Reiseleitung informiert Sie in diesem Fall vor Ort.
Belohnt werden Sie mit einem unvergesslichen Winterurlaub: Die tiefstehende Sonne zaubert ein einmaliges Licht, Sie erleben beeindruckende Natur und mit etwas Glück auch tanzende Nordlichter!
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
24.09.2023 - 01.10.2023
Durchführungsgarantie [ID: R32IS_NH2307] |
|
buchen | ||||
22.10.2023 - 29.10.2023
Durchführungsgarantie [ID: R32IS_NH2308] |
|
buchen | ||||
19.11.2023 - 26.11.2023
Durchführungsgarantie [ID: R32IS_NH2309] |
|
buchen |
abgelaufene Termine:
Termine | Preis pro Person | ||||
---|---|---|---|---|---|
13.03.2022 - 20.03.2022
[ID: R32IS_NH2206] |
|
||||
27.02.2022 - 06.03.2022
[ID: R32IS_NH2205] |
|
||||
20.02.2022 - 27.02.2022
[ID: R32IS_NH2204] |
|
||||
13.02.2022 - 20.02.2022
[ID: R32IS_NH2203] |
|
||||
06.02.2022 - 13.02.2022
[ID: R32IS_NH2202] |
|
||||
30.01.2022 - 06.02.2022
[ID: R32IS_NH2201] |
|