Beschreibung


Erleben Sie die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen per Rad. Sie erkunden die zum  Weltkulturerbe der UNESCO gehörenden Hauptstädte, die Sehenswürdigkeiten und die schönsten Naturdenkmale des Baltikums. Jedes Land wirkt durch seine ganz eigene Atmosphäre und hält so manche Überraschung bereit. Sie durchqueren Landschaften von ursprünglicher Schönheit, genießen die Gastfreundschaft der Balten und atmen den Duft der Wälder, Felder und der Ostsee ein. Erfahren Sie einiges über die wechselvolle Geschichte vom Mittelalter bis in die Neuzeit. Die längeren Strecken zwischen den Radetappen fahren Sie mit unserem Reisebus, so haben Sie immer genügend Zeit die schönen Radstrecken entspannt zu radeln.
Sie beginnen Ihre Reise in der mittelalterlichen estnischen Hauptstadt Tallinn, fahren entlang der Ostseeküste bis in die Jugendstil-Metropole Riga. Nach einer Besichtigung der lettischen Hauptstadt führt der Weg durch Jurmala und Klaipeda bis in die Kurische Nehrung. Die Kurische Nehrung ist mit ihren bis zu 60 m hohen Dünen, dem langgezogenem Strand und der reichen Flora und Fauna bei Naturfreunden und Künstlern sehr beliebt. Nach einer kurzen Schiffspassage radeln Sie ins Memelland und weiter durch das Seenland von Litauen bis in die barocke litauische Hauptstadt Vilnius.

Teilnehmer: min. 10 bis max. 20 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf wählen:

24.06.2023 - 1. Tag: Individuelle Anreise Tallinn

Individuelle Anreise nach Tallinn und Treffen mit der Reiseleitung gegen 18 Uhr im Hotel. Gleich danach erfolgt ein estnisches Abendessen in einem Restaurant und anschließend ein geführter Stadtrundgang durch das abendliche Tallinn. Übernachtung in einem Hotel in Tallinn.

25.06.2023 - 2. Tag: Tallinn - Insel Saaremaa

Estlands größte Insel mach süchtig: dank des milden Klimas auf der Insel und dem kalkreichen Boden begeistert die Insel mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Die Kuressaare, die einzige Stadt auf der Insel Saaremaa, liegt im südlichen Teil der Insel und ist ein Kurort mit einer langen Tradition. Nach der Ankunft in Kuressaare sollten Sie auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Altstadt unternehmen. Die mittelalterliche Burg, gemütliche Cafes, ein reiches Kulturleben und viele Spas und die einzigartige, eine der vielen Galerien besuchen und in einem der Cafés das bunte Treiben beobachten.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 180 km

26.06.2023 - 3. Tag: Insel Saaremaa

Nach kurzem Transfer Radtour in den Süden der Insel auf die Halbinsel Sõrve. Die Halbinsel ist vor allem ihren den Leuchtturm und Militäranlagen bekannt, aber auch für ihre einzigartigen und besonderen Naturattraktionen. Viele seltene Vogelarten, Blumen und Insekten sind in ganz Sõrve zu finden. Herrliche Ausblicke und viele Bademöglichkeiten erwarten Sie auf Ihrer heutigen Radtour. Am Abend Rückfahrt mit dem Fahrrad nach Kuressaare.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 30 km

27.06.2023 - 4. Tag: Saaremaa - Pärnu

Nach dem Frühstück Transfer in den nördlichen Teil der Insel Saaremaa. Wir beginnen unsere Radtour an einem Aussichtspunkt an einer Steilküste – von hier aus haben wir einen herrlichen Panoramablick auf das Meer. Mit dem Rad fahren wir weiter entlang der Küste zu der Steilküste Panga. Bis zu 21 Meter hohe Klippen ragen über der Ostsee. Die heutige Radtour endet am Strand. Nach einem kurzen Bad fahren wir mit dem Bus nach Pärnu. Diese mittelalterliche Stadt hat eine gelassene und romatische Eleganz. Sie ist Estlands wichtigstes Ferienziel und verfügt über eine ganze Palette an Spas, angefangen von großen Schwimmbädern bis hin zu gemütlichen, historischen Badhäusern. Die schöne Strandpromenade entlang an weißen Sandstränden lädt ein zum Bummeln und Entspannen. Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 150 km

28.06.2023 - 5. Tag: Alte Festen im Gauja Nationalpark - Riga

Nach dem Frühstück verlassen wir Estland und fahren weiter nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen wir Cesis. Cēsis mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im Baltikum. Sehenswert ist vor allem die mittelalterliche Burg, die sich im Herzen der Stadt befindet mit Burgruien aus der livländischen Zeit mit mehreren Parks. Wer möchte nimmt an einer Besichtigung teil (fakultativ). Anschließend unternehmen wir eine Radtour entlang des Flusses Gauja mit seinen wunderschönen Sandsteinfelsen nach Sigulda, wo uns mächtige Zeugen der Vergangenheit erwarten. In einem hochgelegenen Stadtteil thront die alte Burg Turaida, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Bei einer geführten Besichtigung erfahren wir mehr über ihre Geschichte. Anschließend Bustransfer (ca. 1 Stunde) in die lettische Hauptstadt Riga.
Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 200 km

29.06.2023 - 6. Tag: Riga

Riga, die lettische Hauptstadt, ist nicht nur die Perle Lettlands, sondern auch des gesamten Baltikums. Riga wird auch die Perle der Architektur genannt – eine Stadt, in der Sie an einem Ort die in den Anfangszeiten der Stadt gebauten Kirchen, mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt, einzigartige Jugendstilmuster sowie jahrhundertalte Holzarchitektur und Perlen der modernen Architektur sehen können. Auf dem heutigen Programm steht eine ausführliche Besichtigung der lettischen Hauptstadt.  Wir begeben uns auf eine ausführliche Besichtigungstour durch die lettische Hauptstadt. Mit über 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen und kleinen, verwinkelten Gassen bietet die Hauptstadt von Lettland ein zauberhaftes und romantisches Ambiente. Danach erwartet uns ein Mittagessen (im Rahmen der Halbpension) an einem dieser romantischen Orte der Stadt. Anschließend haben wir Zeit zur Erkundung von Riga auf eigene Faust. Übernachtung in Riga.

30.06.2023 - 7. Tag: Seebad Jurmala

Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen wir unsere heutige Radtour. Wir radeln hauptsächlich auf einem Radweg, der uns durch Jurmala und weiter entlang der Ostsee führt. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja. Radtour ca. 43 km, Bustransfer ca. 220 km

01.07.2023 - 8. Tag: Nach Kleipeda entlang der Ostseeküste

Am Morgen verlassen wir gut gestärkt Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen wir unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipėda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad, legen wir eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen erwartet uns eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau).  Das Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.
Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 65 km

02.07.2023 - 9. Tag: Kurische Nehrung

Nach dem Frühstück überwinden wir in wenigen Minuten mit einer Fähre das Kurische Haff und gelangen auf die 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die Kurische Nehrung. Wegen der höchsten Dünen (bis zu 60 m) wird sie auch die „Litauische Sahara“ genannt. Unterwegs in Juodkrante/Schwarzort machen wir einen Stopp und bewundern auf dem sogenannten Hexenberg die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt. Nach einem Picknick radeln wir weiter entlang der Ostseeküste nach Nida/Nidden, einer ehemaligen Künstlerkolonie. Mit einer Schifffahrt (ca. 2 Stunden) beenden wir einen wunderschönen Tag. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km – das gegenüber liegende Ufer ist mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen. Über den Fluss Minija erreichen wir wieder das Festland. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda oder Minija.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 50 km

03.07.2023 - 10. Tag: Radtour im Memeldelta

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Rad in Richtung Vente, wo wir einen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Vor ca. 100 Jahren wurde hier eine Vogelwarte errichtet. Zu unserem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen wir spät nachmittags per Bus. Nach dem Abendessen erkunden wir in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt. Übernachtung in Kaunas.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 210 km

04.07.2023 - 11. Tag: Trakai und das mittelalterliche Vilnius

Mit dem Bus erreichen wir das Seenland von Litauen. Per Rad (Seelandschaft, hügelig) erreichen wir Trakai mit der berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert im Galve See. Nach einem geführten Rundgang sind es nur noch ca. 30 Kilometer per Bus bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Die Altstadt glänzt mit Bauten des Barocks und Klassizismus. Wir erleben Vilnius mit einem Stadtführer – eine Rundreise durch die Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt. Abends erwartet uns ein feierliches Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant, das für seine litauischen Spezialitäten bekannt ist (Cepelinai, Koldunai, Blinas). Übernachtung in Vilnius.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 100 km

05.07.2023 - 12. Tag: Abschied vom Baltikum

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.

15.07.2023 - 1. Tag: Individuelle Anreise Tallinn

Individuelle Anreise nach Tallinn und Treffen mit der Reiseleitung gegen 18 Uhr im Hotel. Gleich danach erfolgt ein estnisches Abendessen in einem Restaurant und anschließend ein geführter Stadtrundgang durch das abendliche Tallinn. Übernachtung in einem Hotel in Tallinn.

16.07.2023 - 2. Tag: Tallinn - Insel Saaremaa

Estlands größte Insel mach süchtig: dank des milden Klimas auf der Insel und dem kalkreichen Boden begeistert die Insel mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Die Kuressaare, die einzige Stadt auf der Insel Saaremaa, liegt im südlichen Teil der Insel und ist ein Kurort mit einer langen Tradition. Nach der Ankunft in Kuressaare sollten Sie auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Altstadt unternehmen. Die mittelalterliche Burg, gemütliche Cafes, ein reiches Kulturleben und viele Spas und die einzigartige, eine der vielen Galerien besuchen und in einem der Cafés das bunte Treiben beobachten.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 180 km

17.07.2023 - 3. Tag: Insel Saaremaa

Nach kurzem Transfer Radtour in den Süden der Insel auf die Halbinsel Sõrve. Die Halbinsel ist vor allem ihren den Leuchtturm und Militäranlagen bekannt, aber auch für ihre einzigartigen und besonderen Naturattraktionen. Viele seltene Vogelarten, Blumen und Insekten sind in ganz Sõrve zu finden. Herrliche Ausblicke und viele Bademöglichkeiten erwarten Sie auf Ihrer heutigen Radtour. Am Abend Rückfahrt mit dem Fahrrad nach Kuressaare.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 30 km

18.07.2023 - 4. Tag: Saaremaa - Pärnu

Nach dem Frühstück Transfer in den nördlichen Teil der Insel Saaremaa. Wir beginnen unsere Radtour an einem Aussichtspunkt an einer Steilküste – von hier aus haben wir einen herrlichen Panoramablick auf das Meer. Mit dem Rad fahren wir weiter entlang der Küste zu der Steilküste Panga. Bis zu 21 Meter hohe Klippen ragen über der Ostsee. Die heutige Radtour endet am Strand. Nach einem kurzen Bad fahren wir mit dem Bus nach Pärnu. Diese mittelalterliche Stadt hat eine gelassene und romatische Eleganz. Sie ist Estlands wichtigstes Ferienziel und verfügt über eine ganze Palette an Spas, angefangen von großen Schwimmbädern bis hin zu gemütlichen, historischen Badhäusern. Die schöne Strandpromenade entlang an weißen Sandstränden lädt ein zum Bummeln und Entspannen. Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 150 km

19.07.2023 - 5. Tag: Alte Festen im Gauja Nationalpark - Riga

Nach dem Frühstück verlassen wir Estland und fahren weiter nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen wir Cesis. Cēsis mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im Baltikum. Sehenswert ist vor allem die mittelalterliche Burg, die sich im Herzen der Stadt befindet mit Burgruien aus der livländischen Zeit mit mehreren Parks. Wer möchte nimmt an einer Besichtigung teil (fakultativ). Anschließend unternehmen wir eine Radtour entlang des Flusses Gauja mit seinen wunderschönen Sandsteinfelsen nach Sigulda, wo uns mächtige Zeugen der Vergangenheit erwarten. In einem hochgelegenen Stadtteil thront die alte Burg Turaida, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Bei einer geführten Besichtigung erfahren wir mehr über ihre Geschichte. Anschließend Bustransfer (ca. 1 Stunde) in die lettische Hauptstadt Riga.
Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 200 km

20.07.2023 - 6. Tag: Riga

Riga, die lettische Hauptstadt, ist nicht nur die Perle Lettlands, sondern auch des gesamten Baltikums. Riga wird auch die Perle der Architektur genannt – eine Stadt, in der Sie an einem Ort die in den Anfangszeiten der Stadt gebauten Kirchen, mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt, einzigartige Jugendstilmuster sowie jahrhundertalte Holzarchitektur und Perlen der modernen Architektur sehen können. Auf dem heutigen Programm steht eine ausführliche Besichtigung der lettischen Hauptstadt.  Wir begeben uns auf eine ausführliche Besichtigungstour durch die lettische Hauptstadt. Mit über 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen und kleinen, verwinkelten Gassen bietet die Hauptstadt von Lettland ein zauberhaftes und romantisches Ambiente. Danach erwartet uns ein Mittagessen (im Rahmen der Halbpension) an einem dieser romantischen Orte der Stadt. Anschließend haben wir Zeit zur Erkundung von Riga auf eigene Faust. Übernachtung in Riga.

21.07.2023 - 7. Tag: Seebad Jurmala

Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen wir unsere heutige Radtour. Wir radeln hauptsächlich auf einem Radweg, der uns durch Jurmala und weiter entlang der Ostsee führt. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja. Radtour ca. 43 km, Bustransfer ca. 220 km

22.07.2023 - 8. Tag: Nach Kleipeda entlang der Ostseeküste

Am Morgen verlassen wir gut gestärkt Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen wir unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipėda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad, legen wir eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen erwartet uns eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau).  Das Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.
Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 65 km

23.07.2023 - 9. Tag: Kurische Nehrung

Nach dem Frühstück überwinden wir in wenigen Minuten mit einer Fähre das Kurische Haff und gelangen auf die 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die Kurische Nehrung. Wegen der höchsten Dünen (bis zu 60 m) wird sie auch die „Litauische Sahara“ genannt. Unterwegs in Juodkrante/Schwarzort machen wir einen Stopp und bewundern auf dem sogenannten Hexenberg die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt. Nach einem Picknick radeln wir weiter entlang der Ostseeküste nach Nida/Nidden, einer ehemaligen Künstlerkolonie. Mit einer Schifffahrt (ca. 2 Stunden) beenden wir einen wunderschönen Tag. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km – das gegenüber liegende Ufer ist mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen. Über den Fluss Minija erreichen wir wieder das Festland. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda oder Minija.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 50 km

24.07.2023 - 10. Tag: Radtour im Memeldelta

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Rad in Richtung Vente, wo wir einen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Vor ca. 100 Jahren wurde hier eine Vogelwarte errichtet. Zu unserem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen wir spät nachmittags per Bus. Nach dem Abendessen erkunden wir in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt. Übernachtung in Kaunas.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 210 km

25.07.2023 - 11. Tag: Trakai und das mittelalterliche Vilnius

Mit dem Bus erreichen wir das Seenland von Litauen. Per Rad (Seelandschaft, hügelig) erreichen wir Trakai mit der berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert im Galve See. Nach einem geführten Rundgang sind es nur noch ca. 30 Kilometer per Bus bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Die Altstadt glänzt mit Bauten des Barocks und Klassizismus. Wir erleben Vilnius mit einem Stadtführer – eine Rundreise durch die Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt. Abends erwartet uns ein feierliches Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant, das für seine litauischen Spezialitäten bekannt ist (Cepelinai, Koldunai, Blinas). Übernachtung in Vilnius.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 100 km

26.07.2023 - 12. Tag: Abschied vom Baltikum

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.

29.07.2023 - 1. Tag: Individuelle Anreise Tallinn

Individuelle Anreise nach Tallinn und Treffen mit der Reiseleitung gegen 18 Uhr im Hotel. Gleich danach erfolgt ein estnisches Abendessen in einem Restaurant und anschließend ein geführter Stadtrundgang durch das abendliche Tallinn. Übernachtung in einem Hotel in Tallinn.

30.07.2023 - 2. Tag: Tallinn - Insel Saaremaa

Estlands größte Insel mach süchtig: dank des milden Klimas auf der Insel und dem kalkreichen Boden begeistert die Insel mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Die Kuressaare, die einzige Stadt auf der Insel Saaremaa, liegt im südlichen Teil der Insel und ist ein Kurort mit einer langen Tradition. Nach der Ankunft in Kuressaare sollten Sie auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Altstadt unternehmen. Die mittelalterliche Burg, gemütliche Cafes, ein reiches Kulturleben und viele Spas und die einzigartige, eine der vielen Galerien besuchen und in einem der Cafés das bunte Treiben beobachten.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 180 km

31.07.2023 - 3. Tag: Insel Saaremaa

Nach kurzem Transfer Radtour in den Süden der Insel auf die Halbinsel Sõrve. Die Halbinsel ist vor allem ihren den Leuchtturm und Militäranlagen bekannt, aber auch für ihre einzigartigen und besonderen Naturattraktionen. Viele seltene Vogelarten, Blumen und Insekten sind in ganz Sõrve zu finden. Herrliche Ausblicke und viele Bademöglichkeiten erwarten Sie auf Ihrer heutigen Radtour. Am Abend Rückfahrt mit dem Fahrrad nach Kuressaare.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 30 km

01.08.2023 - 4. Tag: Saaremaa - Pärnu

Nach dem Frühstück Transfer in den nördlichen Teil der Insel Saaremaa. Wir beginnen unsere Radtour an einem Aussichtspunkt an einer Steilküste – von hier aus haben wir einen herrlichen Panoramablick auf das Meer. Mit dem Rad fahren wir weiter entlang der Küste zu der Steilküste Panga. Bis zu 21 Meter hohe Klippen ragen über der Ostsee. Die heutige Radtour endet am Strand. Nach einem kurzen Bad fahren wir mit dem Bus nach Pärnu. Diese mittelalterliche Stadt hat eine gelassene und romatische Eleganz. Sie ist Estlands wichtigstes Ferienziel und verfügt über eine ganze Palette an Spas, angefangen von großen Schwimmbädern bis hin zu gemütlichen, historischen Badhäusern. Die schöne Strandpromenade entlang an weißen Sandstränden lädt ein zum Bummeln und Entspannen. Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 150 km

02.08.2023 - 5. Tag: Alte Festen im Gauja Nationalpark - Riga

Nach dem Frühstück verlassen wir Estland und fahren weiter nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen wir Cesis. Cēsis mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im Baltikum. Sehenswert ist vor allem die mittelalterliche Burg, die sich im Herzen der Stadt befindet mit Burgruien aus der livländischen Zeit mit mehreren Parks. Wer möchte nimmt an einer Besichtigung teil (fakultativ). Anschließend unternehmen wir eine Radtour entlang des Flusses Gauja mit seinen wunderschönen Sandsteinfelsen nach Sigulda, wo uns mächtige Zeugen der Vergangenheit erwarten. In einem hochgelegenen Stadtteil thront die alte Burg Turaida, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Bei einer geführten Besichtigung erfahren wir mehr über ihre Geschichte. Anschließend Bustransfer (ca. 1 Stunde) in die lettische Hauptstadt Riga.
Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 200 km

03.08.2023 - 6. Tag: Riga

Riga, die lettische Hauptstadt, ist nicht nur die Perle Lettlands, sondern auch des gesamten Baltikums. Riga wird auch die Perle der Architektur genannt – eine Stadt, in der Sie an einem Ort die in den Anfangszeiten der Stadt gebauten Kirchen, mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt, einzigartige Jugendstilmuster sowie jahrhundertalte Holzarchitektur und Perlen der modernen Architektur sehen können. Auf dem heutigen Programm steht eine ausführliche Besichtigung der lettischen Hauptstadt.  Wir begeben uns auf eine ausführliche Besichtigungstour durch die lettische Hauptstadt. Mit über 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen und kleinen, verwinkelten Gassen bietet die Hauptstadt von Lettland ein zauberhaftes und romantisches Ambiente. Danach erwartet uns ein Mittagessen (im Rahmen der Halbpension) an einem dieser romantischen Orte der Stadt. Anschließend haben wir Zeit zur Erkundung von Riga auf eigene Faust. Übernachtung in Riga.

04.08.2023 - 7. Tag: Seebad Jurmala

Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen wir unsere heutige Radtour. Wir radeln hauptsächlich auf einem Radweg, der uns durch Jurmala und weiter entlang der Ostsee führt. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja. Radtour ca. 43 km, Bustransfer ca. 220 km

05.08.2023 - 8. Tag: Nach Kleipeda entlang der Ostseeküste

Am Morgen verlassen wir gut gestärkt Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen wir unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipėda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad, legen wir eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen erwartet uns eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau).  Das Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.
Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 65 km

06.08.2023 - 9. Tag: Kurische Nehrung

Nach dem Frühstück überwinden wir in wenigen Minuten mit einer Fähre das Kurische Haff und gelangen auf die 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die Kurische Nehrung. Wegen der höchsten Dünen (bis zu 60 m) wird sie auch die „Litauische Sahara“ genannt. Unterwegs in Juodkrante/Schwarzort machen wir einen Stopp und bewundern auf dem sogenannten Hexenberg die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt. Nach einem Picknick radeln wir weiter entlang der Ostseeküste nach Nida/Nidden, einer ehemaligen Künstlerkolonie. Mit einer Schifffahrt (ca. 2 Stunden) beenden wir einen wunderschönen Tag. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km – das gegenüber liegende Ufer ist mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen. Über den Fluss Minija erreichen wir wieder das Festland. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda oder Minija.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 50 km

07.08.2023 - 10. Tag: Radtour im Memeldelta

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Rad in Richtung Vente, wo wir einen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Vor ca. 100 Jahren wurde hier eine Vogelwarte errichtet. Zu unserem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen wir spät nachmittags per Bus. Nach dem Abendessen erkunden wir in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt. Übernachtung in Kaunas.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 210 km

08.08.2023 - 11. Tag: Trakai und das mittelalterliche Vilnius

Mit dem Bus erreichen wir das Seenland von Litauen. Per Rad (Seelandschaft, hügelig) erreichen wir Trakai mit der berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert im Galve See. Nach einem geführten Rundgang sind es nur noch ca. 30 Kilometer per Bus bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Die Altstadt glänzt mit Bauten des Barocks und Klassizismus. Wir erleben Vilnius mit einem Stadtführer – eine Rundreise durch die Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt. Abends erwartet uns ein feierliches Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant, das für seine litauischen Spezialitäten bekannt ist (Cepelinai, Koldunai, Blinas). Übernachtung in Vilnius.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 100 km

09.08.2023 - 12. Tag: Abschied vom Baltikum

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.

12.08.2023 - 1. Tag: Individuelle Anreise Tallinn

Individuelle Anreise nach Tallinn und Treffen mit der Reiseleitung gegen 18 Uhr im Hotel. Gleich danach erfolgt ein estnisches Abendessen in einem Restaurant und anschließend ein geführter Stadtrundgang durch das abendliche Tallinn. Übernachtung in einem Hotel in Tallinn.

13.08.2023 - 2. Tag: Tallinn - Insel Saaremaa

Estlands größte Insel mach süchtig: dank des milden Klimas auf der Insel und dem kalkreichen Boden begeistert die Insel mit einer reichhaltigen Flora und Fauna. Die Kuressaare, die einzige Stadt auf der Insel Saaremaa, liegt im südlichen Teil der Insel und ist ein Kurort mit einer langen Tradition. Nach der Ankunft in Kuressaare sollten Sie auf jeden Fall einen Spaziergang durch die Altstadt unternehmen. Die mittelalterliche Burg, gemütliche Cafes, ein reiches Kulturleben und viele Spas und die einzigartige, eine der vielen Galerien besuchen und in einem der Cafés das bunte Treiben beobachten.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 180 km

14.08.2023 - 3. Tag: Insel Saaremaa

Nach kurzem Transfer Radtour in den Süden der Insel auf die Halbinsel Sõrve. Die Halbinsel ist vor allem ihren den Leuchtturm und Militäranlagen bekannt, aber auch für ihre einzigartigen und besonderen Naturattraktionen. Viele seltene Vogelarten, Blumen und Insekten sind in ganz Sõrve zu finden. Herrliche Ausblicke und viele Bademöglichkeiten erwarten Sie auf Ihrer heutigen Radtour. Am Abend Rückfahrt mit dem Fahrrad nach Kuressaare.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 30 km

15.08.2023 - 4. Tag: Saaremaa - Pärnu

Nach dem Frühstück Transfer in den nördlichen Teil der Insel Saaremaa. Wir beginnen unsere Radtour an einem Aussichtspunkt an einer Steilküste – von hier aus haben wir einen herrlichen Panoramablick auf das Meer. Mit dem Rad fahren wir weiter entlang der Küste zu der Steilküste Panga. Bis zu 21 Meter hohe Klippen ragen über der Ostsee. Die heutige Radtour endet am Strand. Nach einem kurzen Bad fahren wir mit dem Bus nach Pärnu. Diese mittelalterliche Stadt hat eine gelassene und romatische Eleganz. Sie ist Estlands wichtigstes Ferienziel und verfügt über eine ganze Palette an Spas, angefangen von großen Schwimmbädern bis hin zu gemütlichen, historischen Badhäusern. Die schöne Strandpromenade entlang an weißen Sandstränden lädt ein zum Bummeln und Entspannen. Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 150 km

16.08.2023 - 5. Tag: Alte Festen im Gauja Nationalpark - Riga

Nach dem Frühstück verlassen wir Estland und fahren weiter nach Lettland. Nach etwa 2 Stunden Fahrt erreichen wir Cesis. Cēsis mit einer mehr als 800-jährigen Geschichte ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im Baltikum. Sehenswert ist vor allem die mittelalterliche Burg, die sich im Herzen der Stadt befindet mit Burgruien aus der livländischen Zeit mit mehreren Parks. Wer möchte nimmt an einer Besichtigung teil (fakultativ). Anschließend unternehmen wir eine Radtour entlang des Flusses Gauja mit seinen wunderschönen Sandsteinfelsen nach Sigulda, wo uns mächtige Zeugen der Vergangenheit erwarten. In einem hochgelegenen Stadtteil thront die alte Burg Turaida, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Bei einer geführten Besichtigung erfahren wir mehr über ihre Geschichte. Anschließend Bustransfer (ca. 1 Stunde) in die lettische Hauptstadt Riga.
Radtour ca. 40 km, Bustransfer ca. 200 km

17.08.2023 - 6. Tag: Riga

Riga, die lettische Hauptstadt, ist nicht nur die Perle Lettlands, sondern auch des gesamten Baltikums. Riga wird auch die Perle der Architektur genannt – eine Stadt, in der Sie an einem Ort die in den Anfangszeiten der Stadt gebauten Kirchen, mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt, einzigartige Jugendstilmuster sowie jahrhundertalte Holzarchitektur und Perlen der modernen Architektur sehen können. Auf dem heutigen Programm steht eine ausführliche Besichtigung der lettischen Hauptstadt.  Wir begeben uns auf eine ausführliche Besichtigungstour durch die lettische Hauptstadt. Mit über 800 restaurierten Jugendstilhäusern, eleganten Prachtstraßen und kleinen, verwinkelten Gassen bietet die Hauptstadt von Lettland ein zauberhaftes und romantisches Ambiente. Danach erwartet uns ein Mittagessen (im Rahmen der Halbpension) an einem dieser romantischen Orte der Stadt. Anschließend haben wir Zeit zur Erkundung von Riga auf eigene Faust. Übernachtung in Riga.

18.08.2023 - 7. Tag: Seebad Jurmala

Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit unserem Bus in Richtung Ostsee. In der Nähe des Flusses Lielupe beginnen wir unsere heutige Radtour. Wir radeln hauptsächlich auf einem Radweg, der uns durch Jurmala und weiter entlang der Ostsee führt. Am Strand legen wir eine Badepause ein. Unser heutiges Ziel ist Liepaja, einer der bedeutenden Seehäfen Lettlands. Wir erreichen unser Hotel am späten Nachmittag. An diesem Abend essen wir außerhalb des Hotels in einem lettischen Restaurant. Übernachtung in Liepaja. Radtour ca. 43 km, Bustransfer ca. 220 km

19.08.2023 - 8. Tag: Nach Kleipeda entlang der Ostseeküste

Am Morgen verlassen wir gut gestärkt Lettland und fahren mit dem Bus direkt nach Litauen weiter. In Sventoji beginnen wir unsere heutige Radwanderung, die auf einem wunderschönen Radweg entlang der Ostseeküste nach Klaipėda führt. Unterwegs in Palanga, dem bekannten Ostseebad, legen wir eine Pause ein und besuchen die berühmte Fußgängerzone. In Klaipeda angekommen erwartet uns eine Führung durch die Altstadt (u.a. das berühmte Ännchen von Tharau).  Das Abendessen genießen wir in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt. Übernachtung in Klaipeda.
Radtour ca. 45 km, Bustransfer ca. 65 km

20.08.2023 - 9. Tag: Kurische Nehrung

Nach dem Frühstück überwinden wir in wenigen Minuten mit einer Fähre das Kurische Haff und gelangen auf die 98 Kilometer lange und schmale Landzunge, die Kurische Nehrung. Wegen der höchsten Dünen (bis zu 60 m) wird sie auch die „Litauische Sahara“ genannt. Unterwegs in Juodkrante/Schwarzort machen wir einen Stopp und bewundern auf dem sogenannten Hexenberg die bizarren Schnitzereien der litauischen Sagenwelt. Nach einem Picknick radeln wir weiter entlang der Ostseeküste nach Nida/Nidden, einer ehemaligen Künstlerkolonie. Mit einer Schifffahrt (ca. 2 Stunden) beenden wir einen wunderschönen Tag. Das Kurische Haff hat an dieser Stelle eine Breite von fast 20 km – das gegenüber liegende Ufer ist mit bloßem Auge nur schwer zu erkennen. Über den Fluss Minija erreichen wir wieder das Festland. Abendessen und Übernachtung in Klaipeda oder Minija.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 50 km

21.08.2023 - 10. Tag: Radtour im Memeldelta

Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Rad in Richtung Vente, wo wir einen Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert besuchen. Vor ca. 100 Jahren wurde hier eine Vogelwarte errichtet. Zu unserem Hotel in der ehemaligen Hauptstadt Litauens, Kaunas, gelangen wir spät nachmittags per Bus. Nach dem Abendessen erkunden wir in Begleitung des Reiseleiters die schönsten Ecken der beeindruckenden Stadt. Übernachtung in Kaunas.
Radtour ca. 50 km, Bustransfer ca. 210 km

22.08.2023 - 11. Tag: Trakai und das mittelalterliche Vilnius

Mit dem Bus erreichen wir das Seenland von Litauen. Per Rad (Seelandschaft, hügelig) erreichen wir Trakai mit der berühmten gotischen Inselburg aus dem 15. Jahrhundert im Galve See. Nach einem geführten Rundgang sind es nur noch ca. 30 Kilometer per Bus bis nach Vilnius, der Hauptstadt von Litauen. Die Altstadt glänzt mit Bauten des Barocks und Klassizismus. Wir erleben Vilnius mit einem Stadtführer – eine Rundreise durch die Stadt und ein Spaziergang durch die Altstadt. Abends erwartet uns ein feierliches Abschiedsessen in einem Altstadt-Restaurant, das für seine litauischen Spezialitäten bekannt ist (Cepelinai, Koldunai, Blinas). Übernachtung in Vilnius.
Radtour ca. 30 km, Bustransfer ca. 100 km

23.08.2023 - 12. Tag: Abschied vom Baltikum

Nach dem Frühstück individuelle Heimreise oder Verlängerung in Vilnius.

Leistungen

  • 11 ÜN in landestypischen Hotels und Pensionen im DZ mit DU/WC
  • Halbpension (Frühstück und warmes Abendessen)
  • 6 x Picknick
  • Deutschsprachige Führung in Tallinn, Burg Turaida, Riga, Klaipeda, Trakai (inkl. Eintritte) und Vilnius
  • Fähre über das Kurische Haff
  • Leihrad
  • Mineralwasser steht an den radtagen zur Verfügung
  • Ortstaxen
  • Begleitbus mit Sitzplätzen für die ganze Gruppe/ Gepäcktransport/ Pannenservice  
  • Deutschsprachiger Reiseleiter ab Tallinn bis Vilnius
  • Karte der Gegend 

Zusatzleistungen

  • An- und Abreise zum Treffpunkt
  • EZ-Zuschlag EUR 250,00
  • Elektrorad E-Bike EUR ab 90,00

Hinweise

Einreisebestimmungen:
Zur Einreise nach Estland, Lettland und Litauen benötigen Sie einen Personalausweis, der bei Einreise noch 3 Monate gültig sein muss.

Charakteristik
9 Radtouren mit Tagesetappen zwischen 30 und 50 km. Wegbeschaffenheit: kleine Steigungen, Nebenstraßen, einige Schotterwege. Die Radtouren erfordern keine besondere Kondition. Das Gepäck wird im Begleitbus transportiert.

Unterkunft / Verpflegung
Während der Reise sind Sie in **/***Hotels im Doppelzimmer mit Dusche/WC untergebracht.
Halbpension – Frühstück und Abendessen; vegetarische Kost ist bei schriftlicher Vorbestellung möglich (bitte angeben, mit Fisch oder ohne) / Erste Verpflegungsleistung: Abendessen am Ankunftstag / Letzte Verpflegungsleistung: Frühstück am Abreisetag
An 6 Tagen bereitet Ihr Reiseleiter für Sie ein Picknick vor (kaltes Buffet mit Ostseefischen, landestypischen Spezialitäten, dazu Wasser und Säfte) – die besten/einzige Alternative für die Mittagsverpflegung.
An 4 Tagen (am 6. Tag in Riga, am 8. Tag in Palanga und am 11. Tag in Trakai) wird kein Picknick veranstaltet. An diesen Tagen können Sie auf eigene Faust mehrere Restaurants besuchen

Leihrad
21-Gang-Räder mit Kettenschaltung (ohne Rücktritt) / Damen- und Herrenräder
oder
7-Gang-Räder mit Nabenschaltung (mir Rücktritt) / Unisex-Bike mit tiefem Einstieg, ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung von Shimano
oder gegen Aufpreis:
Elektroräder (Pedelecs): Ausgestattet mit 7-Gang-Nabenschaltung und V-Bremse (auf Anfrage). Bei den Elektrorädern (Pedelecs) beachten Sie bitte, dass die Unterstützung des Motors nur zusätzlich zum Treten kommt. Eine Akkuladung reicht für eine Strecke von ca. 70-90 km, je nachdem welche Unterstützung-Stufe verwendet wird (Eco, Sport, Turbo).

Zu jedem Rad stellen wir Ihnen zur Verfügung:

  • eine wasserdichte 20-Liter Ortlieb Packtasche für das Tagesgepäck
  • Es gibt verschiedene Rahmenhöhen, damit Sie ein Leihrad entsprechend Ihrer Körpergröße erhalten

Verlängerung
Auf Wunsch buchen wir gerne für Sie Zusatzübernachtungen in Tallinn und Vilnius.

Anreise
Nach Tallinn
Mit der Fähre: es fährt täglich eine Fähre von Travemünde nach Helsinki, Ab Helsinki verkehren mehrmals täglich Fähren nach Tallinn
Mit dem Flugzeug: nach Tallinn gibt es u.a. Flüge ab Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt/M. Hamburg, Hannover,  München, Stuttgart

Ab Vilnius
Mit der Bahn: Es fährt täglich ein Zug von Vilnius über Warschau nach Krakau
Abfahrt in Vilnius 12.10 Uhr – Ankunft in Warschau 20.15 Uhr – Ankunft in Krakau 23.37 Uhr (Stand 07.03.2023)
Mit dem Flugzeug: ab Vilnius gibt es u.a. Flüge nach Berlin, Bremen, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart.
Gerne senden wir Ihnen ein Angebot für ein Flugticket zu.

Termine & Preise:

Termine Preis pro Person Buchung
24.06.2023 - 05.07.2023
[ID: R15BAL/R2301]
Reisegrundpreis: 1.750,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 250,00 €
buchen
15.07.2023 - 26.07.2023
Durchführungsgarantie
[ID: R15BAL/R2202]
Reisegrundpreis: 1.750,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 250,00 €
buchen
29.07.2023 - 09.08.2023
[ID: R15BAL/R2303]
Reisegrundpreis: 1.750,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 250,00 €
buchen
12.08.2023 - 23.08.2023
[ID: R15BAL/R2304]
Reisegrundpreis: 1.750,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 250,00 €
buchen

Bewertung schreiben

senden