Beschreibung

Diese Neuseelandreise ist unser "Klassiker" für Wander- und Naturbegeisterte auf der Südhalbkugel. Seit mehr als 12 Jahren organisieren wir mit eigenen, erfahrenen Reiseleitern diese wohl einzigartige Tour in das Land der langen weissen Wolke. Und deshalb kennen wir auch die Plätze, welche so nicht in jedem Reiseführer zu finden sind....Kurzum - Neuseeland ist der Traum vieler Abenteurer, Aussteiger und Aktivurlauber- den wir in 29 Tagen mit euch erleben wollen. Nirgendwo sonst auf der Erde, findet man soviel Abwechslung und atemberaubende Einblicke in die Natur. Von dichten tropischen Regenwäldern, kilometerlangen Sandstränden, gewaltigen glitzernden Gletschern bis zu den mit blendend weißem Schnee bedeckten Berggipfeln und Vulkanen unterliegt man der Faszination dieser Inseln am schönsten Ende der Welt. Die beste Art, dieser Natur näher zu kommen ist Bushwalking oder Tramping, wie in Neuseeland das Wandern genannt wird. Die schnellste Art ist eine Kleinbus-Rundreise über beide Inseln.

Unsere kombinierte Trekking- und Rundreise beginnen wir in Auckland, Neuseelands heimlicher Hauptstadt. Von dort aus fahren wir zur Coromandel - Halbinsel, um im Coromandel-Forest eine Wanderung zu unternehmen. Weiter geht es entlang der Kalksteinküste zu den "Cathedral Cove", um uns danach an den heißen Quellen am "Hot Water Beach" zu erfreuen. Auf unserem weiteren Weg besuchen wir eine Maori-Siedlung und ein Geothermalkraftwerk. Sehenswürdigkeiten wie der Pohutu-Geysir und die Huka-Falls des Waikato Rivers liegen ebenfalls auf unserem Weg zum Tongario Nationalpark. Die Trekkingtour führt an beeindruckenden Vulkanen und faszinierenden Seen vorbei. Wir nehmen Abschied von den heiligen Bergen der Maories, um nach Wellington zu fahren.

Wir verlassen Wellington und die Nordinsel mit der Fähre. Über Nelson führt unsere Reise in den Abel Tasman Nationalpark. Eine attraktive Form, die bizarre Granitküste mit seinen herrlichen Buchten und goldgelben Sandstränden zu erleben, ist eine Paddeltour, bei der wir bestimmt eine Vielzahl von Meeresvögeln und Seelöwen und mit etwas Glück auch verspielte Delfine sehen. An üppigem Regenwald und den Kalksteingebilden der Pancake Rocks im Paparoa Nationalpark vorbei fahren wir zu den Fox- und Franz-Josef-Gletschern und zum berühmten Spiegelsee "Lake Matheson". Von Te Anau aus starten wir unsere dreitägige Trekkingtour auf dem Kepler Track oder dem Hump Ridge Track. Unterwegs haben wir spektakuläre Ausblicke auf Berge, Seen und Flüsse des Fjordlandes. Über Dunedin geht es durch den Mount Cook Nationalpark zum Abel Tasman Gletscher und weiter zum Lake Tekapo, in die Canterbury Plains und nach Christchurch. Hier endet unsere ereignisreiche und imposante Rundreise durch das Land des Kiwi. Der Reiseverlauf ist auch in umgekehrter Richtung möglich.

Teilnehmer: min. 7 bis max. 10 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf

Verlauf Nord-Süd

individuelle Anreise nach Neuseeland

01. Tag     Anreise in Auckland
Ankunft in NZ's heimlicher Hauptstadt Auckland. Der Besuch des Vulkanhügels des Mt. Eden, gibt uns einen ersten Überblick auf die "City of Sails". Je nach Flugankunft und Interesse steht noch Zeit für Kelly Tarlton's Underwater World, War Memorial Museum, Albert Park oder dgl. zur freien Verfügung

02-03 .Tag    Wanderung im Coromandel Forest und baden am Hot Water Beach
Am ersten Tag in der Südhemisphäre verlassen wir Auckland und fahren auf die Coromandel Halbinsel nach Thames. Mit der Halbtageswanderung im Coromandel Forest beginnt unsere erste "Aktivität". Sie führt uns durch regenerierenden Busch mit vielen Relikten aus der Holzfäller- und Goldgräberzeit, auf der wir neben den Nikau-Palmen, Bambus, Passionsfrucht, auch die uralten, riesigen Kauri's sehen werden. Die Kaurifichte lieferte durch ihre gerade und bis in große Höhe astfreie Wuchsform ein hervorragendes Holz, mit bis zu 240 m3 je Baum! Jetzt ist man in Neuseeland darum bemüht diese Baumart zu erhalten. Am Hot Water Beach darf jeder seine eigene Mulde buddeln, um sich dann an den sprudelnden heißen Quellen zu erfreuen(Gezeiten abhängig). Übernachtet wird in Thames und Hahei.

04. Tag     Wanderung zur „Cathedral Cove" und Besuch von Rotorua
Im Hahei Marine Reserve besteht die Möglichkeit zur Kalkstein-Küste zu den „Cathedral Cove" hinab zu steigen und die weißen Sandstrände Haheis zu genießen. In Waihi erfahren wir Aufschlussreiches über die Martha Mine (Goldmine). Auf der Fahrt nach Rotorua machen wir Halt im "360°-Kiwifruit Country". Hier wird Interessantes über die Kiwis gezeigt.

05. Tag     Maori Kulturzentrum Te Puia
In der Maori-Siedlung Ohinemutu werden wir den Maoris bei Schnitzarbeiten über die Schulter schauen bzw. diese in der ausgeschmückten St. Faith's Anglican Church sehen. Im Maori Kulturzentrum Te Puia erhalten wir einen Eindruck des geothermischen Wunderlandes Rotoruas. Die bis zu 30 m hohe Fontäne des Pohutu-Geysirs ist eine der Sehenswürdigkeiten dieses Thermalparks. In der Nähe Taupos stürzt der Waikato River sich mit einem gewaltigen Getöse den Huka Falls hinab.

06. -07.Tag     Trekkingtour auf dem Tongariro Northern Circuit
Unsere nicht geführte Trekkingtour führt durch ein UNESCO Naturerbe, das von drei aktiven Vulkanen beherrscht wird. Der Mt. Ruapehu ist mit 2.797m der höchste Berg der Nordinsel. Nicht minder Erlebnisreich ist die Durchquerung des South Crater oder der Marsch zum Red Crater mit phantastischen Blick auf die smaragd-farbenen Emerald Lakes sowie den Blue Lake. Beeindruckend ist auch ein anstrengender Abstecher auf den Kraterrand des Mt. Ngauruhoe (2.291 m). Unsere Wege führen entlang erkalteter Lavaströme, skurrilen Felsformationen, dem allgegenwärtigen Tussock-Gras und magischen Buchenwäldern. Immer wieder haben wir herrliche Blicke auf Mt. Ngauruhoe und Mt. Ruapehu.

08. Tag     Besuch der Hauptstadt Wellington
Fahrt in die Hauptstadt Neuseelands Wellington, auch die "windy city" genannt. Hier bietet sich die Gelegenheit das imposante Parlamentsgebäude "Beehive“ (Bienenkorb) und das Nationalmuseum Te Papa zu besichtigen. Am Abend lockt auch das Wellingtoner Nachtleben. Übernachtung in einer Jugendherberge

09. Tag     Marlborough Sounds und Marahau
Mit der Fähre setzen wir von Wellington zur Südinsel über. Vom Hafenstädtchen Picton führt unsere Fahrt durch die bergig-zerklüftete Landschaft der Marlborough Sounds in das sonnenverwöhnte Marahau.

10. -12.Tag     Seekajaktour im Abel Tasman Nationalpark
Eine attraktive Form die bizarre Granitküste mit den herrlichen Buchten und goldgelben Stränden zu erkunden ist eine Paddeltour im Abel Tasman NP. Start ist die Sandy Bay in Marahau. Auf unserer Tour bleibt genug Zeit sich an der artenreichen Meeresfauna mit Seevögeln zu erfreuen oder einfach nur zu baden. Möglich sind Abstecher zu Lagunen, einsamen Stränden oder zum Tonga-Island. In dem Meeresreservat tummeln sich Kormorane bzw. sonnen sich die Seerobben. Vom Onetahuti Beach aus besteht die Chance ein Teilstück auf dem Abel Tasman Coast Track zur Awaroa Bay zu wandern. Die Tour endet mit gemütlichem zurück paddeln nach Marahau. Am späten Nachmittag gehen wir wieder an Land.

13. Tag     Besuch der Pancake Rocks im Paparoa Nationalpark
Zahlreiche enge Schluchten, wie die Lower Buller Gorge sowie der üppiger werdender Regenwald begleiten unseren Weg durch die landschaftlich reizvolle Buller Gorge an die Westküste. An dem Kalksteingebilde der Pancake Rocks im Paparoa NP können wir bei High-Tide das Wasser durch die Hohllöcher schießen sehen.

14. Tag     Wanderung zum Fox und Franz-Josef Glacier
Auf der Route zwischen Greymouth und Hokitika passieren wir eine einspurige Brücke, die sich aufgrund des wenigen Verkehrs noch mit der Eisenbahn geteilt werden muss. In dem Städtchen Hokitika besuchen wir eine der berühmten Greenstone-Fabriken. Interessant ist es, dem Herstellungsprozess von Jade-Schmuck beizuwohnen. Aus dem begehrten Gestein fertigten die Maoris ihre Tiki-Figuren und  Waffen. Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der beiden Gletscher des Fox und Franz-Josef. Sie fließen von über 3.000 m Höhe in den Regenwald auf 200 m über dem Meeresspiegel hinab. Eine Wanderung in die Nähe der Gletscherzunge zeigt uns dieses beeindruckende Naturschauspiel.

15. Tag     Fahrt über den Haast Pass nach Wanaka
In aller Frühe machen wir einen Rundgang um den Lake Matheson, den berühmten Spiegelsee und hoffen auf einen solchen Effekt, um die Southern Alps in seinem stillen Wasser zu bewundern. Uns erwartet eine faszinierende Fahrt über den im Mount Aspiring National Park gelegenen Haast Pass (562 m) auf dem World Heritage Highway. Die grüne und üppige Buschlandschaft sowie gigantische Wasserfälle laden zu zahlreichen Fotopausen ein. In Wanaka, am gleichnamigen See (180 qkm groß, 311 m tief) gelegen, wird dann übernachtet.

16. Tag     Arrowtown und Queenstown laden zu abenteuerlichen Aktivitäten ein
Dieser Tag führt uns in das Gebiet der Goldgräber, Weinbauern und Naturliebhaber. In der Kawarau Gorge können sich Wagemutige beim Bungy Jumping von der Kawarau Bridge einen erhöhten Pulsschlag verschaffen. Wenn es zeitlich möglich ist besuchen wir das pittoreskes Städtchen Arrowtown, eine ehemalige Goldgräbersiedlung. Das am Lake Wakatipu (84 km lang, 378 m tief) gelegene Queenstown ist ein idealer Ausgangspunkt für eigene (abenteuerliche) Aktivitäten so z.B. eine Jetboat-Fahrt oder man genießt einfach die majestätischen Höhenzüge der Remarkables vom Bob's Peak aus.

17.-19. Tag     3 tägige Trekkingtour auf dem Kepler oder Hump Ridge Track
Einen der vielen möglichen Tracks im Fjordland werden wir in den nächsten 3 Tagen ungeführt erwandern. Alle Wege zeichnen sich durch fantastische Blicke sowie noch wilde Unberührtheit aus und führen durch die hier typischen Vegetation mit den Südbuchenwäldern. Immer wieder bietet sich ein faszinierender Panoramablick auf diese einzigartige Fjordlandschaft. Die Etappen liegen jeweils zwischen 6 bis 8 Stunden und 15-22 km Länge. An einem der Tage sind 800 – 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Übernachtet wird zwei mal in unbewirtschafteten Berghütten mit Matratzenlagern. Der Reiseleiter wird sie vor Ort über den jeweiligen Streckenverlauf informieren.

20. Tag     Te Anau / Besuch des Milford oder Doubtful Sound
Heute besteht die Möglichkeit, eine der beliebtesten Naturattraktionen der Welt, dem Milford Sound oder den von Kennern noch mehr geschätzten und als spektakulärer empfundenen Doubtful Sound zu besuchen. Den Höhepunkt bilden auf diesen individuellen Touren die Bootsfahrten auf den Fjorden mit atemberaubenden Fotomotiven und Einblicken in diese beeindruckende Bergwelt und unberührte Natur.

21.-22. Tag     Albatrosse und Pinguine auf Otago und die Moeraki Boulder
Die nächsten beiden Tage stehen im Zeichen der Pinguine, der Seelöwen und Albatrosse. Doch zunächst machen wir einen Abstecher in die "schottischste" Stadt Neuseelands Dunedin. Auf der Otago Halbinsel und in Oamaru werden wir das reichhaltige Tierleben beobachten können: z.B. die Blauen und die Gelbaugen Pinguine, die einzige Festlandkolonie von Albatrossen sowie eine Vielzahl anderer Seevögel und Pelzrobben und Seehunde. Auf unserem Weg nach Oamaru legen wir bei den berühmten ca. 4 Mill. Jahre alten und bis zu 4 m im Umfang großen Steinkugeln der Moeraki Boulders eine Pause ein.

23. Tag     Wanderung im Mount Cook National Park
Von der Ostküste führt unsere Fahrt durch das Waitaki Valley entlang dem Waitaki River, der für Angler ein Paradies ist, zum Mount Cook Nationalpark. Unser Lager werden wir am Lake Pukaki aufschlagen. Die Maoris nannten ihn "Aoraki" – den Wolkendurchbohrer. Mit einer Erhebung von 3.754 m überragt der Mt. Cook, als höchster Berg Neuseelands, das gewaltige Massiv. Zahlreiche Wanderwege und Tracks bieten uns die Möglichkeit für ein mehrstündiges Erkunden der Flora des Parks. Mit der Mount Cook Lily ist hier im Frühjahr die größte Butterblume der Welt zu sehen. Auf dem Weg zu einer der Gletscherzungen bekommen wir einen Eindruck von den gewaltigen Kräften die hier wirken. Steile Felswände, Eisströme, Seitenmoränen und Geröllmassen sind Zeugnisse dieses Wirkens.

24. Tag     türkisfarbener Lake Tekapo und Halbinsel Akaroa
Unser Weg aus dem welligen Hügelland des Mackenzie Country führt über die imponierenden goldgelben Tussock-Felder, die das Tor zu den vergletscherten Alpen bilden, in die Canterbury Plains. An dem türkisfarbenen See Lake Tekapo legen wir eine Pause ein, um die malerische kleine Steinkirche des "Good Shepherd" zu bewundern. Die ehemals französische Siedlung Akaroa auf der Banks Peninsula ist das heutige Ziel.

25. Tag     Besichtigung von Christchurch
Mit einer Rundfahrt entlang des Kraterrandes eines erloschenen Vulkans endet die ländliche Rundreise. Am Nachmittag erreichen wir Christchurch, die größte Stadt der Südinsel. Sie wird auch wegen seiner zahlreichen Parks und Gärten als "Garden City" bezeichnet. Leider wird sie nach den schweren Erdbeben der letzten Jahre, noch immer von Zerstörung geprägt. In Christchurch lassen wir unsere Reise ausklingen und bereiten uns auf den  Rückflug vor.

26. Tag     Abschied von Christchurch/ Neuseeland
Mit dem Sammeltransfer zum Flughafen und Rückflug verabschieden wir uns von den Kiwi's und von Neuseeland. Oder wer noch etwas Urlaub übrig hat kann ihn zum Beispiel in der Südsee auf Fidschi oder Tonga-Island verlängern.

Änderungen am Reiseverlauf sind auf Grund verschiedener Flugankunfts und Abflugszeiten sowie aus Sicherheits- und Witterungsgründen möglich!

Verlauf Süd-Nord

individuelle Anreise nach Neuseeland

01. Tag    Ankunft in Christchurch und Fahrt nach Akaroa
Ankunft am Flughafen in Christchurch. Wir verlassen die größte Stadt der Südinsel, die nach den schweren Erdbeben der letzten Jahre noch immer von Zerstörung geprägt ist. Die erste Tagesetappe führt uns entlang des Kraterrandes eines erloschenen Vulkans in die ehemals französische Siedlung Akaroa auf der Banks Peninsula.

02. Tag     türkisfarbener Lake Tekapo und Mount Cook Nationalpark
Über die Canterbury Plains führt unser Weg in das wellige Hügelland des Mackenzie Country. Imponierend sind die goldgelben Tussock-Felder, die das Tor zu den vergletscherten Alpen bilden. An dem türkisfarbenen See Lake Tekapo legen wir eine Pause ein, um die malerische kleine Steinkirche des "Good Shepherd" zu bewundern. Übernachten werden wir am Mount Cook NP’, am wunderschön gelegenen Lake Pukaki.

03. Tag    Wanderung im Mount Cook Nationalpark
Die Maoris nannten ihn "Aoraki"- den Wolkendurchbohrer. Mit einer Erhebung von 3.754 m überragt der Mt. Cook, als höchster Berg Neuseelands, das gewaltige Massiv. Zahlreiche Wanderwege und Tracks bieten uns die Möglichkeit für ein mehrstündiges Erkunden der Flora des Parks. Im Frühjahr ist mit der Mount Cook Lily die größte Butterblume der Welt zu sehen. Auf dem Weg zu einer der Gletscherzungen bekommen wir einen Eindruck in die gewaltigen Kräfte die hier wirken. Steile Felswände, Eisströme, Seitenmoränen und Geröllmassen sind Zeugnisse dieses Wirkens.

04.-06.    Tag Albatrosse und Pinguine auf Otago und die Moeraki Boulder
Unsere Fahrt führt uns durch das Waitaki Valley entlang dem Waitaki River, der für Angler ein Paradies ist, zur Ostküste. An den Sandstränden in Oamaru besuchen wir eine Yellow-eyed Pinguinkolonie und können mit etwas Glück Seelöwen bei ihrer Mittagsruhe beobachten. Auf unserem Weg Richtung Süden legen wir bei den ca.4 Mill. Jahre alten und bis zu 4 m im Umfang großen Steinkugeln der Moeraki Boulders eine Pause ein. In den Abendstunden erreichen wir die Otago Halbinsel zum Beobachten der Albatrosse und der kleinen Blau-Pinguine in der Nähe unseres Nachtquartiers in Portobello. Nach einem Abstecher in die "schottischste" Stadt Neuseelands Dunedin geht die Fahrt weiter nach Te Anau.

07.-09. Tag     3 tägige Trekkingtour auf dem Kepler oder Hump Ridge Track
Einen der vielen möglichen Tracks im Fjordland werden wir in den nächsten 3 Tagen ungeführt erwandern. Alle Wege zeichnen sich durch fantastische Blicke  sowie noch wilde Unberührtheit aus und führen durch die hier typische Vegetation mit den Südbuchenwäldern. Immer wieder bietet sich ein faszinierender Panoramablick auf diese einzigartige Fjordlandschaft. Die Etappen liegen jeweils zwischen sechs bis acht Stunden und 15-22 km Länge. An einem der Tage sind 800 – 1000 Höhenmeter zu bewältigen. Übernachtet wird zwei mal in unbewirtschafteten Berghütten mit Matratzenlagern. Der Reiseleiter wird sie vor Ort über den jeweiligen Streckenverlauf informieren.

10. Tag    Te Anau / Besuch des Milford oder Doubtful Sound
Heute besteht die Möglichkeit, eine der beliebtesten Naturattraktionen der Welt, dem Milford Sound oder den von Kennern noch mehr geschätzten und als spektakulärer empfundenen Doubtful Sound zu besuchen. Den Höhepunkt bilden auf diesen individuellen Touren die Bootsfahrten in den Fjorden mit atemberaubenden Fotomotiven und Einblicken in diese beeindruckende Bergwelt und unberührte Natur.

11. Tag    Arrowtown und Queenstown laden zu abenteuerlichen Aktivitäten ein
Dieser Tag führt uns in das Gebiet der Goldgräber und Naturliebhaber. Das am Lake Wakatipu (84 km lang, 378 m tief) gelegene Queenstown ist der ideale Ausgangspunkt für eigene (abenteuerliche) Aktivitäten. Im Ort werden zum Beispiel Jetboat-Fahrten angeboten oder man genießt vom Bob's Peak aus die majestätischen Höhenzüge der Remarkables. Wenn es zeitlich möglich ist besuchen wir das pittoreske Städtchen Arrowtown, eine ehemalige Goldgräbersiedlung. In der Kawarau Gorge können sich Wagemutige beim Bungy Jumping von der Kawarau Bridge einen erhöhten Pulsschlag verschaffen. In Wanaka, am gleichnamigen See (180 qkm groß, 311 m tief) gelegen, wird dann übernachtet.

12. Tag   Fahrt über den Haast Pass nach Fox Glacier, Rundgang um den Lake Matheson 
Uns erwartet eine faszinierende Fahrt über den im Mount Aspiring NP gelegenen Haast Pass (562m) auf dem World Heritage Highway. Die grüner und üppiger werdende Buschlandschaft sowie gigantische Wasserfälle nehmen Richtung Westküste immer mehr zu und laden zu zahlreichen Fotopausen ein. Die beiden Gletscher des Fox und Franz-Josef fließen von über 3.000 m Höhe in den Regenwald auf 200 m über dem Meeresspiegel hinab. Eine Wanderung in die Nähe einer Gletscherzunge zeigt uns dieses beeindruckende Naturschauspiel. Auf dem Rundgang um den Lake Matheson, dem berühmten Spiegelsee, hoffen wir auf einen solchen Effekt, um die Southern Alps in seinem stillen Wasser zu bewundern.

13. Tag    Greenstone und Wanderung an den Pancake Rocks
In dem Städtchen Hokitika besuchen wir eine der berühmten Greenstone-Fabriken. Aus dem begehrten Gestein fertigten die Maoris ihre Tiki-Figuren und Waffen. Auf der Route zwischen Hokitika und Greymouth passieren wir eine einspurige Brücke, die sich aufgrund des wenigen Verkehrs noch mit der Eisenbahn geteilt werden muss. An dem Kalksteingebilde der Pancake Rocks im Paparoa NP können wir bei High-Tide das Wasser durch die Hohllöcher schießen sehen.

14. Tag    Vom Paparoa Nationalpark nach Marahau
Durch die landschaftlich reizvolle Buller Gorge führt unser Weg von der Westküste ins Landesinnere. Enge Schluchten, wie die Lower Buller Gorge, sowie karger werdender Regenwald werden unterwegs zu sehen sein, bevor wir im sonnenverwöhnten Marahau ankommen.

15.-17. Tag     Seekajaktour im Abel Tasman National Park
Eine attraktive Form die bizarre Granitküste mit seinen herrlichen Buchten und goldgelben Sandstränden zu erkunden ist eine Paddeltour im Abel Tasman NP. Start ist die Sandy Bay in Marahau. Auf unserer Tour bleibt genug Zeit sich an der artenreichen Meeresfauna mit Seevögeln zu erfreuen oder einfach nur zu baden. Möglich sind Abstecher zu Lagunen, einsamen Stränden oder zum Meeresreservat Tonga-Island. Hier tummeln sich Kormorane und es sonnen sich die Seerobben. Vom Onetahuti Beach aus besteht die Chance individuell ein Teilstück auf dem Abel Tasman Coast Track zur Awaroa Bay zu wandern. Die Tour endet mit gemütlichem zurück paddeln nach Marahau. Am späten Nachmittag gehen wir wieder an Land.

18. Tag    Durch die Marlborough Sounds zur Hauptstadt Wellington
Durch die bergig-zerklüftete Landschaft der Marlborough Sounds führt unsere Fahrt in das Hafenstädtchen Picton. Von hier setzen wir mit der Fähre zur Nordinsel über und verbringen die Nacht in Wellington der Hauptstadt Neuseelands.

19. Tag     Wellington
Die Hautstadt wird auch als "windy city" bezeichnet, haben wir den Vormittag zur freien Verfügung. Das Nationalmuseum Te Papa, das imposante Parlamentsgebäude "Beehive" (Bienenkorb) sowie die Cable Car sind eine Besichtigung wert. Mittags erfolgt die Fahrt zum Tongariro NP, wo wir uns auf unsere nächste Trekkingtour vorbereiten.

20.-21. Tag    Trekkingtour auf dem Tongariro Northern Circuit
Die ungeführte Trekkingtour führt durch ein UNESCO Naturerbe dem Tongariro Nationalpark, das von drei aktiven Vulkanen beherrscht wird und bei dem der Mt. Ruapehu mit 2.797m der höchste Berg der Nordinsel ist. Nicht minder Erlebnisreich ist die Durchquerung des South Crater oder der Marsch zum Red Crater mit phantastischen Blick auf die smaragdfarbenen Emerald Lakes sowie den Blue Lake. Interessant ist auch ein etwas anstrengender Abstecher auf den Kraterrand des Mt. Ngauruhoe (2.291 m). Unsere Wege führen entlang erkalteter Lavaströme, skurrilen Felsformationen, dem Tussock-Gras und magischen Buchenwäldern. Immer wieder haben wir herrliche Ausblicke auf den Mt. Ngauruhoe und Mt. Ruapehu. Eine ÜN in unbewirtschafteter Wanderhütte.

22. Tag     Zeit für abenteuerlishce Aktivitäten in Taupo und Rotorua
Am Vormittag haben wir in Taupo Gelegenheit zur Adrenalinsteigerung in Form von Bungy Jumping oder White Water Jet Boating auf dem Waikato River oder genießen einfach die entspannte Atmosphäre der am größten See Neuseelands gelegenen Stadt. In der Nähe Taupos stürzt sich der Waikato River mit einem gewaltigen Getöse den Huka Falls hinab. Am Nachmittag besuchen wir die Maori-Siedlung Ohinemutu und werdenden Maoris bei Schnitzarbeiten über die Schulter schauen bzw. diese in der ausgeschmückten St. Faith's Anglican Church sehen. Auf dem Zeltplatz genießen wir dann die Hot Pools.

23.-24. Tag    Maori Kulturzentrum Te Puia und Hot Water Beach
Auf dem Weg nach Hahei bekommen wir Im Maori Kulturzentrum Te Puia einen Eindruck des     geothermischen Wunderlandes von Rotorua. Die bis zu 30 m hohe Fontäne des Pohutu- Geysirs ist eine der Sehenswürdigkeiten dieses Thermalparks. Auf der Fahrt nach Tauranga machen wir Halt im "360°-Kiwifruit Country". In Waihi erfahren wir Aufschlussreiches über die Martha Mine (Goldmine). Unsere Tour führt uns weiter auf die Coromandel Halbinsel. Am Hot Water Beach darf sich jeder seine eigene Mulde buddeln, um sich dann an den sprudelnden heißen Quellen zu erfreuen (Gezeiten    abhängig). Im Hahei Marine Reserve besteht die Möglichkeit zur Kalkstein-Küste zu den „Cathedral Cove" hinab zu steigen und die weißen Sandstrände Haheis zu genießen.

25. Tag    Wanderung im Coromandel Forest und Auckland
Auckland Im Coromandel Forest werden wir neben den Nikau-Palmen, Passionsfrucht und Bambus, auch die letzten der uralten, riesigen Kauri-Bäume sehen, die hier einst große Wälder bildeten. Die Kaurifichte lieferte durch ihre gerade und bis in große Höhe astfreie Wuchsform ein hervorragendes Holz. Mit bis zu 240 m3 je Baum! Jetzt ist man in Neuseeland darum bemüht diese Baumart zu erhalten. Am frühen Nachmittag erreichen wir Neuseelands heimliche Hauptstadt. Zeit zur freien Verfügung (Kelly Tarlton's Underwater World, War Memorial Museum, Albert Park, Sky Tower, Shopping oder dgl.) Übernachtung in einem Backpacker.

26. Tag    Abschied von Auckland / Neuseeland
Mit dem Rückflug ab Auckland verabschieden wir uns von den Kiwi's und von Neuseeland. Oder wer noch etwas Urlaub übrig hat kann ihn zum Beispiel in der Südsee auf Fidschi oder Tonga-Island verlängern.

Änderungen am Reiseverlauf sind auf Grund verschiedener Flugankunfts und Abflugszeiten sowie aus Sicherheits- und Witterungsgründen möglich!

Leistungen

  •  20 ÜN in 2-Pers. Zelt,
  •  3 x in einfachen Wanderhütten (Mehrbettzimmer/Bettenlager)
  •  1 x im Mehrbett- und 1x Doppelzimmer im Backpacker
  •  Rundfahrt mit 12 Sitzer Kleinbus mit Gepäckanhänger
  •  Flughafensammeltransfer in Neuseeland
  •  Fähre zwischen Nord - Südinsel
  •  geführtes Wanderprogramm
  •  ungeführte 3 tägige Trekkingtour im Fjordland National Park
  •  ungeführte 2 tägige Trekkingtour im Tongariro National Park
  •  Deutschsprachige Reiseleitung (gleichzeitig auch der Fahrer)
  •  Zelt- und Campingausrüstung (ohne Schlafmatten, Schlafsäcke und persönliches Geschirr)
  •  DOC Nationalparkgebühren und Gebühren für die Nutzung der Wanderwege
  •  Gebühren für Nutzung der Parkplätze und Fahrlizenzen
  •  Kein Aufschlag für Alleinreisende, wenn kein Zeltpartner gefunden wird – außer bei Buchung von einem Einzelzelt
  •  Vorbereitungstreffen in Dresden

     

Zusatzleistungen

  • Kajaktour im Abel Tasman NP ca. 180-240 NZD
  • Flug ca. 1450 EUR (kann über uns reserviert/gebucht werden)
  • Verpflegung -Gruppenkasse ca. 300-500 NZD
  • Ausflüge zum Milford oder Doubtful Sound ca. 99-245 NZD
  • Weitere optionale Ausflüge und Eintritte
  • Einzelzelt 120,00/140,00 €
  • Aufpreis Kleingruppe 5-6 Teilnehmer 180 Eu
  • Visa und Tourismusabgabe ca 45 NZD

 

Hinweise

Seid Oktober 2019 ist die Beantragung eines Visa für Neuseeland erforderlich. Bei der Beantragung wird zeitgleich die Tourismusabgabe mit eingezogen.

abgelaufene Termine:

Termine Preis pro Person
21.11.2023 - 16.12.2023
[ID: R01NZ/ZR2304]
Christchurch - Auckland: 2.890,00 €
Einzelzeltzuschlag: 140,00 €
24.10.2023 - 18.11.2023
[ID: R01NZ/ZR2303]
Auckland - Christchurch: 2.740,00 €
Einzelzeltzuschlag: 140,00 €
31.01.2023 - 25.02.2023
[ID: R01NZ/ZR2302]
Christchurch - Auckland: 2.740,00 €
Einzelzeltzuschlag: 140,00 €
03.01.2023 - 28.01.2023
[ID: R01NZ/ZR2301]
Auckland - Christchurch: 2.940,00 €
Einzelzeltzuschlag: 140,00 €

Bewertung schreiben

senden

Zusammenfassung

5 / 5
5 / 5
5 / 5
Sabine, 15.04.2020:

Hallo Sven,

ich wollte mich auf diesem Wege nochmal bedanken für die schöne Reise durch Neuseeland, zumindest das was uns möglich war. Leider konnten wir ja das Programm nicht bis zum Ende durchführen. Aber es ist mir ein großes Bedürfnis für unseren Guide Mirko hier mal ein großes Lob auszusprechen. Er hat das ganz toll gemacht, hat uns immer ganz sicher mit dem Auto von A nach B gebracht. Und es waren ja doch manchmal ziemlich lange Strecken. Auch organisationsmäßig hat immer alles super funktioniert und besonders in der für uns alle unseligen Situation die z.Zt. die ganze Welt umspannt hat er immer Geduld, Besonnenheit und Ruhe ausgestrahlt. Ich persönlich habe mich immer sehr sicher gefühlt. Danke Mirko!

Herzliche Grüße und bleibt alle gesund, Sabine

Barbara, 27.03.2018:

Hallo liebes RAWAKAS-Team,

am letzten Sonntag bin ich von meiner vierwöchigen Neuseelandreise (Süd-Nord) zurückgekommen. Mir ist es ein Anliegen Ihnen ein Feedback zur Qualität der Reise zu geben. Vielleicht ist es ja für Sie von Interesse.
Das Wichtigste was ich Ihnen mitteilen möchte ist, dass ich das große Glück hatte die Reise unter der Leitung von Mirko Prasse genießen zu dürfen. Sie können sich glücklich schätzen einen für Ihr Unternehmen derart extrem wertvollen Menschen arbeiten zu haben.
So zeichnet sich Mirko nicht nur durch ein sehr hohes Maß an Verantwortungsgefühl, Disziplin, Kommunikationsstärke, Humor und Konfliktfähigkeit aus. Seine Kenntnisse über das Land mit unzähligen Einzelheiten sind von unschätzbarem Wert, wenn man wie ich das erste Mal nach Neuseeland reist. Unermüdlich und mit beneidenswerter Gelassenheit entgegenete er den Fragen unserer Gruppe mit großer Auskunftsfreude.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass die Reise perfekt organisiert war und das liegt wohl in Händen des "Büros" wie wir erfahren haben. Bitte richten Sie den MitarbeiterInnen dort ein herzlichen Dankeschön für ihre Arbeit aus. Die Flüge haben perfekt geklappt. Fly & Rail-Ticket war vorhanden. Alle Campingplätze, Lodges, Ausflugsfahrten waren reserviert. Wirklich super.
Wenn es die Möglichkeit gibt im Rahmen einer leistungsorientierten Prämienzahlung Argumente für die Auszahlung an Mirko zu haben, haben Sie nun genügend erhalten - so denke ich.
Auch wenn sich vielleicht nicht jeder die Mühe macht und Sie kontaktiert um ein Feedback abzugeben, bin ich sicher, dass die meinige nicht eine Einzelmeinung ist.
So werde ich als sehr zufriedene Kundin jederzeit gerne weitere Reisen mit "Ihnen" unternehmen.

Mit lieben Grüßen aus dem wunderschönen Vorarlberg

Barbara

Claudia Joseph, 29.12.2017:

Guten Morgen Herr Uschner,

ich möchte noch gerne die Gelegenheit in 2017 nutzen, um mich bei Ihnen für die tatkräftige Unterstützung bei der Buchung meiner Neuseelandreise zu bedanken. Es hat ja doch eine rege Kommunikation gegeben, da ich immer wieder etwas nachzufragen hatte J

Die Reise war supertoll, ich bin noch immer ganz begeistert. Alles hat wunderbar geklappt und vom „berüchtigten“ neuseeländischen Regen keine Spur. Das Wetter war absolut gut. Zudem waren wir eine super Gruppe, ich habe wirklich tolle Menschen kennengelernt. Das rundet die ganze Tour natürlich ab, dazu gehört auch unseren Reiseleiter Mirko Prasse, der uns sicher durch das Land geführt hat und uns mit leckerem Essen verwöhnt hat ;o)

Ich wünsche Ihnen einen guten Rutsch in das Neue Jahr und damit verbunden viel Glück, Zufriedenheit und tolle Reisen!

Viele Grüße
Claudia Joseph