Beschreibung
Die Maori besiedelten die Insel als polynesische Einwanderer. Sie verleihen Neuseeland mit ihrem kulturellen Einfl uss ein ganz besonderes Flair. „Aotearoa“ bezeichnen die Maori ihre Heimat was so viel wie „Das Land der langen weißen Wolke“ bedeutet. Dieses einmalige „Fleckchen Erde“ fasziniert seid jeher mit seiner landschaftlichen Vielfalt und einer einzigartigen Flora und Fauna. Von den schneebedeckten Gipfeln, zerklüftete Gletschern, klaren Gebirgsseen, unzugängliche Fjorde und tosende Wasserfällen angefangen bis hin zu immergrünen Buchen- und Regenwäldern und paradiesischen Stränden. Auch die Vulkane, Geysire und kochende Schlammkrater bilden einen Teil dieser beeindruckenden Kulisse für unsere Rundreise. Entdecken Sie mit uns auf Wanderungen die Schönheit und Einzigartigkeit des Inselstaates. Sie werden Gelegenheit haben die heimische Tierwelt zu beobachten z.B. Königsalbatrosse, seltene Gelbaugen-Pinguine, Keas und mit etwas Glück Kiwis.
Übernachten werden wir auf unserer ausgiebigen Wanderrundreise in guten Hostel und Motels in 2 Bettzimmern, auf Wunsch im Einzelzimmer. Lassen Sie alles um sicher herum fallen und genießen Sie diese unvergesslichen Tage.
Teilnehmer: min. 6 bis max. 11 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Ankunft in NZ' s heimlicher Hauptstadt Auckland am Vormittag. Flughafensammeltransfer zum ersten Hotel in der Nähe der Downtown. Eine erste Wanderung am Nachmittag auf den Vulkanhügel des 196 m hohen Mt. Eden, gibt uns einen ersten Überblick auf die "City of Sails".
Der erste Tag auf der Südhemisphäre führt uns in den Hohen Norden zu den Kauribäumen. In Matakohe finden wir zur Einstimmung auf die „short walks“ in den Kauriwäldern des Northlands, im Kaurimuseum viele interessante Informationen über die Waldriesen. Im Trounson Kauri Park wurde auf ca. 450 Hektar der ursprüngliche Wald wieder angepflanzt. Ein Rundwanderweg zeigt uns die Schönheit dieser Kaurifichten. Im Waipoua Forest statten wir dem größten lebenden Kauribaum Tane Mahuta, auch Vater des Waldes genannt, einen Besuch ab. Der 1500 Jahre alte Baum ist 51,5 m hoch und hat einen Umfang von ca.13,8 m. ÜN in Pahia im DZ
Mit einer Wanderung durch ein Mangrovengebiet (2h) starten wir den Tag in der Bay of Islands. Mit seinen 144 Inseln ist sie ein Paradies für Wassersportler. Nach Lust und Laune kann man eine Bootsfahrt zu dem „Hole in the Rock“ unternehmen bzw. setzt mit der Fähre zur ersten Hauptstadt Neuseelands, nach Russel über oder mietet sich ein Kajak, um einzelne Buchten mit ihren weißen Sandstränden zu erpaddeln. Für Kulturliebhaber und Bewunderer kunstvoller Schnitzereien besteht in Waitangi die Möglichkeit, das Whare Runanga Maori–Versammlungshaus und das Riesenkanu Ngatoki matawharoua zu bewundern, welches anlässlich des 100. Jahrestages der Vertragsunterzeichnung (6. Februar 1840) zwischen Maoris und Briten gebaut wurde. ÜN in Pahia im DZ
Auf der Fahrt in den Süden halten wir in Kawakawa und können die nach dem Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltete öffentliche Toilette bewundern. In Whangarei bietet der gleichnamige Wasserfall noch ein weiteres schönes Fotomotiv. Der Stopover in Auckland läßt Zeit für einen Besuch des Sky Towers oder die Erkundung des Hafens. Unterkunft ist in der Nähe der Waitomo Caves im DZ.
Das Gebiet rund um die Ortschaft Waitomo Caves ist durchzogen von Tropfstein- und Glühwürmchenhöhlen. Diese bizzaren Kalksteinformationen laden ein entdeckt zu werden. Die Höhlen können im Rahmen von Führungen besucht werden. Die interessanteste Höhle ist die durch eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluß erreichbare Glühwürmchen-Grotte. Für die Aktiveren bietet sich die Black Water Rafting Tour an, wo man auf einem Gummireifen mehr oder weniger auf dem Wasser liegend durch die Glühwürmchen-Grotte gleitet. Für mehr Adrenalin kann man sich in ca. 20 Minuten 100 m tief abseilen lassen. Fahrt nach Rotorua ÜN im DZ.
Im Maori-Dorf und Kulturcenter Whakarewarewa / Te Puia erhalten wir einen Eindruck des geothermischen Wunderlandes Rotoruas. Geothermale Kräfte der Erde treten hier eindrucksvoll an die Oberfläche. Silikatterrassen, blubbernde Schlammlöcher bzw. die bis zu 30 m hohe Fontäne des Pohutu-Geysirs ist eine der Sehenswürdigkeiten des Thermalparks. Das Kiwi House, die Schnitzerwerkstatt sowie die Maori Culture Performanc sind weitere Attraktionen des Komplexes. In Taupo kracht der Waikato River mit einem gewaltigen Getöse den Huka Falls hinab. Für Mutige besteht die Möglichkeit beim Bungy Jumping den Waikato River in Sekundenschnelle näher zu kommen. Weiterfahrt Richtung Tongariro Nationalpark.. ÜN in Taupo oder Turangi im DZ.
Der Tongariro Nationalpark wurde 1887 als erster Nationalpark Neuseelands gegründet. Der Maori Häuptling Te Heuheu Tukino IV schenkte es dem neuseeländischen Volk mit der Hoffnung, daß ihr heiliges Land als Einheit bestehen bleibt und entsprechend geehrt wird. Das UNESCO- Naturerbe der Menschheit wird von drei aktiven Vulkanen beherrscht, wobei der Mt. Ruapehu mit 2.797 m der höchste Berg der Nordinsel ist. Vom Whakapapa Village unternehmen wir eine Rundwanderung (2h) zu den Taranaki Fall, ein sich 20 m in die Tiefe stürzender Wasserfall. Weiterfahrt in die Hauptstadt Neuseelands nach Wellington, auch als „Windy City“ bekannt. Attraktionen der Stadt sind das imposante Parlamentsgebäude „beehive“ (Bienenkorb), das Nationalmuseum Te Papa bzw. die Standseilbahn Wellington Cable Car, die auf dem 122 m hohen Aussichtspunkt Kelburn Heights zum Botanic Garden hinauffährt. ÜN im Hotel im DZ.
Mit der Fähre setzen wir zur Südinsel über. Vom pittoresken Hafenstädtchen Picton führt unsere Fahrt durch die bergig-zerklüftete Landschaft der Marlborough Sounds in das sonnenverwöhnte Nelson. Die Stadt ist Anziehungspunkt vieler Alt-Hippies, Kunsthandwerker und Künstler, welcher Nelson das entsprechende Ambiente verleihen. Endziel ist Motueka. Der Ort liegt 30 min vor dem östlichen Eingang des Abel National Parks und ist somit idealer Ausgangspunkt zur Erkundung des beliebten Parks. ÜN im Hotel im DZ
Der kleinste Nationalpark Neuseelands bietet neben goldgelben Sandstränden viele heimische Baumarten wie Rimu, Rata, Totara und Miro. Wanderer und Wassersportler finden hier ein ideales Terrain zur Aktivbewegung. Eine attraktive Form die bizarre Granitküste mit ihren herrlichen Buchten und Stränden zu erkunden ist eine Paddeltour im Abel Tasman NP. Alternativ kann man sich mit dem Wassertaxi in eine der vielen idyllischen Buchten bringen lassen und mit einem Kajak eine Strecke paddeln bzw. Abschnitte des Abel Tasman Coastal Track erwandern. ÜN Motuka im Hotel im DZ
Zahlreiche enge Schluchten, wie die Lower Buller Gorge sowie üppiger werdender Regenwald begleiten unseren Weg durch die landschaftlich reizvolle Buller Gorge an die Westküste. Am Cape Foulwind besuchen wir eine Seerobbenkolonie. Zahlreiche Wanderwege laden in Punakaiki zu Wanderungen ein. Oberhalb des Erdbodens besticht der Park durch seinen dichten, fast undurchdringbaren Regenwald, unterhalb eröffnen die vielfältigen Höhlen und komplette Höhlensysteme eine bizarre Welt der Stalaktiten und Stalagmiten. An dem Kalksteingebilde der Pancake Rocks im Paparoa National Park können wir bei High-Tide das Wasser durch die Hohllöcher schießen sehen. ÜN in der Nähe von Hokitika.
In dem Städtchen Hokitika besuchen wir eine der berühmten Greenstone-Fabriken. Interessant ist, dem Herstellungsprozess von Jade-Schmuck zu zusehen. Aus den begehrten Gestein fertigten die Maoris ihre Tiki-Figuren und Waffen. Im historischen Örtchen Pukekura wird mit typischen Westcoasthumor anschaulich erklärt wie die „Gigant Sandfly“ erlegt worden ist. Entlang der Westcoast erschließen wir uns mit kleinen Spaziergängen die üppige Vegetation. ÜN in der Nähe von Franz Josef
Mit einer Wanderung zum 170 m hohen Hügel Okarito Trig (1 -2 h) beginnen wir den Tag. Hier bietet sich uns eine grandiose Aussicht auf die schimmernden Eisgipfel der Southern Alps, auf den Mt. Tasman und Mt. Cook, das blaue Meer und die dunkelgrün eingefasste Okarito Lagoon an der Küste. Die 32 km² große Lagune ist das ausgedehnteste naturbelassene Feuchtgebiet Neuseelands. Besuch der Gletscherwelt der Südalpen. Die beiden Gletscher des Fox und Franz-Josef fließen von über 3.000 m Höhe in den Regenwald auf 200 m über dem Meeresspiegel hinab. Die Wanderung zum Fox Gletscher zeigt uns dieses beeindruckende Naturschauspiel näher. Auf unserem Abendspaziergang (1 h) um den Lake Matheson spiegelt sich mit etwas Glück der Mt.Cook.ÜN in der Nähe von Franz Josef im DZ
Uns erwartet eine faszinierende Fahrt über den im Mount Aspiring National Park gelegenen Haast Pass (562 m) auf dem World Heritage Highway. Die Straße ist eine der atemberaubendsten des gesamten Landes. Der Weg bietet mit Regenwäldern, Feuchtgebieten, Seen, Gletscherflüssen und Stromschnellen ein abwechslungsreiches Landschaftsbild. Einige Robbenkolonien werden auf der Fahrt an der Westküste entlang zu beobachten sein. Die grüne und üppige Buschlandschaft sowie gigantische Wasserfälle laden zu zahlreichen Photopausen ein. In Wanaka, am gleichnamigen See (180 km² groß, 45,5 km lang, 311 m tief) gelegen, wird dann unser Ausgangspunkt für die nächsten Tage sein.
Wandertag im Mt. Aspiring Nationalpark und Umgebung von Wanaka. Berge, Gletscher, Wälder, Bergseen und Flusstäler prägen den drittgrößten Nationalpark des Landes und sind somit ein Eldorado für Wanderer. Wir starten mit dem Diamond Lake Track (3 h). Die Gipfelbesteigung des Rocky Hill belohnt uns mit fantastischen 360° Panoramablick auf die durch die Gletscher geformte Landschaft. Am Nachmittag unternehmen wir eine 2te Wanderung. Auf dem Mt. Iron Track (1,5 h) werden wir mit herrlichen Ausblicken auf die Gletscherseen Wanaka und Hawea, das Cardrona Valley sowie auf die schneebedeckten Gipfel der Harris Mountains belohnt. Übernachtung in Wanaka wie Vortag..
Queenstown freier Tag um die vielfältigen Angebote der Adrenalin Hauptstadt Neuseelands ausgiebig nutzen zu können. Alternativ besteht die Möglichkeit für eine Bustour zum weltberühmten Milford Sound, wo sie mit einem Schiff den spektakulären Fjord entlang fahren. Übernachtung in Wanaka wie am Vortag.
Unsere Reise führt uns nach Dunedin, der "schottischsten" Stadt Neuseelands. Seine Namensgebung stammt aus dem schottisch-gälischen Namen Dún Èideann für Edinburgh (~ auf dem Hügel erbaut). Die University of Otago und der im flämischen Stil erbaute Bahnhof sind vom Octagon, eine kleine Parkanlage, zügig zu erlaufen. Weiter Attraktionen sind das Otago Besiedlungsmuseum, die Schokoladenfabrik Cadburyworld, die Brauerei Speight's bzw. das Olveston, das Haus einer wohlhabenden Familie von 1906. In den Abendstunden fahren wir auf die Otago Halbinsel zum Albatross & Pinguinwatching. ÜN in der Nähe von Dunedin.
Optionaler Besuch des Larnach Castle, ein im neogotischen Stil errichteter mit extravagantem Interieur ausgeschmückter schloßähnlicher Bau. Auf unserem Weg nach Oamaru legen wir bei den berühmten ca. 4 Mill. Jahre alten und bis zu 4 m im Umfang große Steinkugeln der Moeraki Boulders eine Pause ein. An den Stränden in Oamaru besuchen wir eine Yellow-eyed Pinguinkolonie und können mit etwas Glück Seelöwen bei ihrer Mittagsruhe beobachten. Aufschlussreich ist der Stopp im Bereich des Hafens, hier lebt der Blue Penguin. Von der Ostküste führt unsere Fahrt durch das Waitaki Valley entlang dem Waitaki River, in Richtung Mount Cook Nationalpark. ÜN in Twizel in Lodge.
Die Maoris nannten ihn "Aorangi" - den Wolkendurchbohrer. Mit einer Erhebung von 3.754 m überragt der Mt. Cook, als höchster Berg Neuseelands, das gewaltige Massiv. Zahlreiche Wanderwege und Tracks bieten uns die Möglichkeit für ein mehrstündiges Erkunden der Flora des 1953 eingerichteten und 707 km² großen Parks. Mit der Mount Cook Lily ist hier im Frühjahr die größte Butterblume der Welt zu sehen. Entlang des Abel Tasman Gletschers (29 km lang) bekommen wir einen Eindruck in die gewaltigen Kräfte des Gletschers. Steile Felswände, imposante Eisströme, Seitenmoränen und Geröllmassen sind Zeugnisse dieses Wirkens. ÜN in Twizel in Lodge im DZ wie am Vortag.
Unser Weg aus dem welligen Hügelland des Mackenzie Country führt über die imponierenden goldgelben Tussock-Felder, die das Tor zu den Süd-Alpen bilden, in die Canterbury Plains. An dem türkisfarbenen See Lake Tekapo legen wir eine Pause ein, um die malerische kleine Steinkirche des "Good Shepherd" zu bewundern. Gegen Mittag erreichen wir Christchurch, die größte Stadt der Südinsel. Sie wird auch wegen ihrer zahlreichen Parks und Gärten als "Garden City" bezeichnet. Ein lohnender Besuch im Canterbury Museum gibt uns neben seiner einzigartigen Antarktisausstellung, einen abschließenden Einblick in die Maori- Kultur Neuseelands. ÜN in einem Hotel im Zentrum.
nach dem Sammeltransfer zum Flughafen gegen Mittag, verabschieden wir uns von den Kiwi's und von Neuseeland. Jetzt wäre auch Zeit für ein individuelles Anschlussprogramm, welches wir Ihnen gern vermitteln.
Änderungen am Reiseverlauf sind auf Grund verschiedener Flugankunfts und Abflugszeiten sowie aus Sicherheits- und Witterungsgründen möglich!
Leistungen
- Rundreise im klimatisierten Kleinbus
- alle Flughafentransfers in Neuseeland
- 19 Übernachtungen in 3–4 Sterne Hotel und Motels im DZ
- Geführtes Wanderprogramm
- Fährüberfahrt Wellington – Picton
- Eintritt Wai O Tapu Wonderland
- deutschsprachige Reiseleitung gleichzeitig Fahrer
Zusatzleistungen
- Flugan/abreise (ab ca. 1.450 EUR)
- Einzelzimmer 980 EUR
- Eintrittsgelder
- Visa und Umweltabgabe 47 NZD
Hinweise
Die angebotene Wanderrundreise ist für Teilnehmer gedacht, die sich auch im sonstigen Leben aktiv und sportlich betätigen. Die wichtigsten Voraussetzungen, die Teilnehmer mitbringen müssen, sind entsprechende Motivation, eine gewisse Flexibilität, ein gesundes Maß an Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sowie eine gute Kondition um an den Wanderungen Freude zu haben.
Um die Schönheit des ganzen Landes ausgiebig zu erleben, fahren wir mit unseren Kleinbussen die verschiedensten Ziele an. Dabei kommen ca. 4000 km zusammen.
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||
---|---|---|---|---|
18.12.2023 - 06.01.2024
[ID: R01NZG2303] |
|
buchen |
abgelaufene Termine:
Termine | Preis pro Person | ||
---|---|---|---|
28.02.2023 - 19.03.2023
[ID: R01NZG2302] |
|
||
09.02.2023 - 28.02.2023
[ID: R01NZG2301] |
|
||
18.12.2022 - 06.01.2023
[ID: R01NZG2203] |
|
||
13.12.2021 - 01.01.2022
[ID: R01NZG2104] |
|