Beschreibung

Von Vulkanen, heißen Quellen, reißenden Flüssen über ursprüngliche Wälder belebt mit Vogelgesang und raue, schneebedeckte Berge bis hin zu den tief ausgravierten Trogtälern des Fjordlands – Nirgends sonst auf der Welt finden Sie solch unterschiedliche Landschaftsformen so geballt vor.
Die sich ständig ändernde Landschaft belebt Ihre Sinne durch Anblick, Geruch und Akustik. Gehen Sie auf Tuchfühlung mit der schier unendlichen Natur.
Neuseeland ist mit nur 4 Millionen Einwohnern sehr dünn besiedelt. Die Straßen sind generell ruhig und bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Szenerie; gerade deshalb eignet sich dieses Land so vorzüglich als Fahrradreiseland. Und Sie werden sehen: nach jeder Biegung des Weges entdecken sie neue Motive und erhalten tiefe Einblicke in die Natur dieser zauberhaften Inseln. Neuseeland hält jeden Tag eine neue Überraschung für Sie bereit.
Genießen Sie mit der Nase im Wind, auf ca. 740 km, die schönsten Radstrecken und Höhepunkte Neuseelands. Die Tour verläuft auf kleinen und wenig befahrenen Straßen und wenn es einmal nicht so rollt können Sie jederzeit in unseren Begleitbus einsteigen und die einzigartige Aussicht ganz entspannt genießen.

Höhepunkte:

  • Eine ideale Kombination von Rad- und Busreise
  • Mehrere freie Tage zum Wandern, Kajaken und Baden
  • Freier Tag in Marahau und Queenstown
  • Wanderung zum Gletschertor des Fox-Gletschers
  • Radetappe entlang des Tekapo-Pukaki-Ohau Hydrokanals zum Stausee
  • Wanderung zu einer Gelbaugenpinguinkolonie
  • Radetappe auf dem Otago Rail Trail
  • Radetappe auf dem Hauraki Rail Trail und Alps2Ocean Trail
  • Vanished World Heritage Trail
  • Radfahren auf der Wanganui-River-Road
  • 12 Radetappen

Teilnehmer: min. 7 bis max. 11 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf

1. Tag Ankunft in Christchurch
Shuttle-Transfer zu Ihrer Unterkunft, nur wenige Gehminuten vom Botanischen Garten und Stadtzentrum entfernt. Am Abend treffen Sie 18 Uhr Ihren Reiseleiter vor der Rezeption. Besprechen der Tour. Übernachtung in Christchurch im Motel.

2. Tag Christchurch - Twizel
Die Reise startet nach einem gemeinsamen Frühstück. Sie fahren im Tourbus zum Startpunkt der ersten Radetappe am Tekapo-Kanal. Unterwegs halten Sie kurz am gleichnamigen See. Vom Kanal führt die Strecke abwärts zum Stausee Pukaki. Von hier bietet sich dem Betrachter bei schönen Wetter ein Ausblick auf Neuseelands höchstem Berg Mt. Cook. Auf dem Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal geht es dann direkt zur Unterkunft nach Twizel. Übernachtung in Twizel im Hotel.

Etappenverlauf:
Ab Tekapo Kanal zum Pukaki-See  (ebene Strecke entlang des Seeufers) dann Abfahrt zum Ohau-Pukaki-Tekapo-Hydrokanal (ebene Strecke) weiter bis zur Unterkunft in Twizel. Das Stück am Lake Pukaki und 10 km am Pukaki Kanal leichter Kiesbelag. Länge: ca. 50 km.

3. Tag Twizel - Oamaru
Die Radtour auf dem“ Vanished World Heritage Trail” und auf dem "Alps2Ocean" Radweg führt durch eine malerische Hügellandschaft. Im Frühjahr 2012 wurden hier Filmszenen für die neuen Hobbit-Filme von Peter Jackson gedreht. Kurze Wanderung auf Farmland durch die Gesteinsformationen "Elephant Rocks". Ankunft am späten Nachmittag in dem idyllischen Ort Oamaru abseits des Massentourismus. Übernachtung in Oamaru im Motel.

Etappenverlauf:
Ab den Elephant Rocks auf einem Radweg dann auf Nebenstraßen. Es geht durch überwiegend hügeliges Gelände. Im ersten Drittel steile Abfahrten und Steigungen, den Rest der Strecke langsam abfallend bis Oamaru. Länge: ca. 60 km.

4. Tag Oamaru - Otago Rail Trail  www.otagorailtrail.co.nzAuf einer ehemaligen Bahnstrecke aus alten Goldgräberzeiten (1879), dem Otago Rail Trail, geht es die nächsten 2 Tage weiter durch Zentral-Otago. Einer der schönsten Teilabschnitte verläuft von Middlemarch über Hyde nach Ranfurly durch Tunnels und über Viadukte. Auf dem Weg zum Startpunkt der Etappe liegt Macraes Flat, die größte Goldmine Neuseelands und die Moeraki Boulders die Runden Steine am Meer. Kurze Wanderung von ca. 30 Min zu den Boulders und zu einer Kolonie der seltenen Gelbaugenpinguine.  Übernachtung in einem Hotel erbaut im Art Deco Style in Ranfurly mit Frühstück.

Hinweis: wegen der besonderen Unterkunftssituation kann es sein, dass sich 2 Zimmer DU/WC teilen.

Etappenverlauf:
Der alte Bahndamm ist vor einigen Jahren als Radweg ausgebaut worden und ist ein beliebter Radweg in Neuseeland. Middlemarch - Hyde - Ranfurly: Strecke mit leichten Anstieg von 1-2% durch Tunnels und über Viadukte. Länge: ca. 60 km leichter Kiesbelag. Wer möchte kann die Radetappe ab der Goldmine (ca. 850 Höhe m) starten.

5. Tag Otago Rail Trail
Am 2. Tag verläuft die Strecke von Ranfurly über Wedderburn nach Lauder. Tunnel und Viadukte prägen auch diesen Teilabschnitt. Nach einem gemütlichen Lunchpicknick in Lauder geht die Fahrt weiter über Arrowtown nach Queenstown. In der ehemaligen Goldgräberstadt Arrowtown wird ein Stopp angeboten. Übernachtung in Queenstown im Hotel.

Etappenverlauf:
Ranfurly-Wedderburn-Lauder: Strecke von Ranfurly bis Wedderburn leicht ansteigend ca. 1%. Hinter Wedderburn kommt ein Anstieg bis zum höchsten Punkt des Radweges danach erfolgt eine traumhafte Abfahrt ins Ida Valley. Weiter geht es bis zum Endpunkt nach Lauder. Länge: ca. 45 km. Leichter Kiesbelag. Verlängerung von 20 km möglich.

6. Tag Freier Tag in Queenstown
Ein freier Tag in Queenstown bietet die Möglichkeit zu unzähligen optionalen Aktivitäten. Ob Jetboot, Bungee Jump, eine Dampferfahrt auf dem Wakatipu-See mit anschließendem Besuch einer Farm. Natürlich bietet sich auch eine Tagesfahrt zum berühmten Milford Sound mit anschließender Bootsfahrt an. Übernachtung in Queenstown im Hotel.

Hinweis: Der Ausflug zum Milford Sound  kann bei uns vor Ort oder im Vorfeld gebucht werden. Tagesausflug mit Bus und inklusive Bootsfahrt dauert ca. 8 h.

7. Tag Queenstown - Wanaka
Vom Hotel fahren Sie im Tourbus zum Startpunkt der heutigen Radetappe. Die Radtour startet vom Cardrona Hotel, eines der ältesten Hotels Neuseelands und führt bergab bis zum Lake Wanaka. Über einige Berge geht es Richtung Mt. Aspiring Nationalpark. Hier endet die Radstrecke. Transfer mit dem Bus bis nach Wanaka. Übernachtung in Wanaka im Hotel.

Etappenverlauf:
Cardrona Hotel -Lake Wanaka: die ersten 30 km gehen stetig bergab, der Rest der Strecke führt am Lake Wanaka vorbei mit Steigungen und sehr schöne Abfahrten. Länge gesamt: ca. 50 km.

8. Tag Wanaka – Haast Pass – Fox Gletscher– Hokitika
Der heutige Transfertag führt über den Haast Pass zur wilden Westküste und beinhaltet kleinerer Wanderungen z.B. zu den Blue Pools ca. 1 h im Mt. Aspiring Nationalpark. Am Ort Fox und am gleichnamigen Gletscher, erwartet Sie eine Wanderung ca. 1 h zum Gletscher. Danach Weiterfahrt nach Hokitika in das Jade und Goldzentrum Neuseelands. Der Ort ist auch für seinen Strand wegen des dort angespülten Treibholzes bekannt. Bei einem Spaziergang am Ufer der wilden Tasmanischen See in der Abendsonne, kann man sich der spürbar inneren Ruhe kaum entziehen, von der man ergriffen wird. Übernachtung in Hokitika im Motel.

9. Tag Radetappe zum Lake Kaniere
Die heutige Etappe startet ab der Unterkunft und führt zu einem der schönsten Seen in den Neuseeländischen Südalpen, dem Lake Kaniere. Lunchtime und Gelegenheit zum Baden. Danach geht es durch Regenwald und Farmland zurück nach Hokitika. Der Reiseleiter ist mit dem Tourbus bei der Gruppe.  Übernachtung in Hokitika im Motel.

Etappenverlauf:
Hokitika-Lake Kaniere-Hokitika: Im ersten Drittel einige leichte Steigungen und Abfahrten, danach weiter auf ebener Strecke. Zum Schluss Abfahrt nach Hokitika. Länge: ca. 65 km.  Die Radetappe kann verlängert werden mit einem Abstecher zur Hokitika Gorge ca. 110 km.

10. Tag Hokitika - Motueka
Weiterfahrt zum Abel Tasman Nationalpark. Zwei Höhepunkte wird dieser Tag bieten. Die charakteristischen Felsformationen der Pancake Rocks. Bei Flut und starkem Westwind drücken hier sogenannte "Blowholes" explosionsartig Gischtfontänen an verschiedenen Stellen aus dem felsigen Küstenstreifen. Nach diesem beeindruckenden Schauspiel wird der Ausflug stiller. Eine kleine Wanderung führt hinein in die Schlucht des Pororari River. Dieser Track bildete die Kulisse für das preisgekrönte Filmdrama "Das Piano", das mit Holly Hunter und Sam Neill drei Oscars gewann. Weiterfahrt nach Motueka, das Tor zum Abel Tasman Nationalpark.  Übernachtung in Motueka oder Nelson Motel.

11. Tag Freier Tag im Abel Tasman Nationalpark
Diesen Tag können Sie individuell gestalten. Der Abel Tasman Nationalpark gilt mit seinen goldenen Stränden bei vielen Gästen als Inbegriff des Paradieses.
Es bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, z.B. eine Tageswanderung auf dem Abel Tasman Coast Track, einem der beliebtesten Wanderwege in Neuseeland (ca. 3-4h). Weitere Möglichkeiten: Baden, Bootstouren oder eine Kajaktour in der Bucht. Wer möchte kann auch an diesen Tag mit dem Rad fahren. Die Info zur Streckenführung gibt ihnen der Reiseleiter vor Ort.  Übernachtung in Motueka oder Nelson Motel.

12. Tag Motueka / Abel Tasman Nationalpark - Picton
Die Radetappe startet heute direkt ab der Unterkunft und führt auf einer Nebenstraße des Motueka Valleys bis zum Ort Tapawera. Fahrt im Bus weiter durch die Marlborough Region. Von der Sonne verwöhnt, wachsen hier die besten Weinsorten Neuseelands. Die örtlichen Weingüter produzieren eine Vielfalt von exzellenten Weinen, wie z.B. Pinot Noir und Sauvignon Blanc. Ankunft in Picton einst der Lieblingshafen von Kapitän James Cook.
Übernachtung in Picton im Motel.

Etappenverlauf:
Auf Nebenstraßen entlang eins Flusses bergauf nach Tapawera. Länge: ca. 55 km.

13. Tag Fährüberfahrt von Picton nach Wellington
Am frühen Morgen setzen Sie mit der Fähre zur Südinsel nach Wellington über. Ankunft in Wellington ca. 13 Uhr (witterungsabhängig). Einchecken in die Unterkunft direkt im trendigen Stadtviertel der Hauptstadt Neuseelands. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung. Empfehlenswert ist ein Stadtbummel durch die Fußgängerzone direkt an die Hafenmeile. Unzählige Cafés, Bars und Restaurants laden zum Verweilen ein. Auf dem Weg liegt das Neuseeländische National Museum "Te Papa". Modern und interaktiv werden hier die Geschichte Neuseelands, der Maoris und deren Kultur präsentiert. Übernachtung in Wellington im Hotel.

14. Tag Von Wellington nach Taupo
Nach dem Frühstück geht es im Begleitbus zum Tongariro Nationalpark, der älteste Nationalpark Neuseelands und UNESCO Weltnaturerbe. Am Ort National Park erwartet Sie eine der schönsten Radstrecken Neuseelands. Die Etappe wird dominiert von den Vulkanen, Mt Ngauruhoe, Mt Ruapehu und dem Mt Tongariro. Nach der Etappe Weiterfahrt zum Ort Taupo am gleichnamigen See. Übernachtung in Taupo im Motel.

Etappenverlauf:
Vom Ort National Park geht es die ersten 35 km auf der hochalpinen Straße entlang der Vulkane. Danach kommen einige Steigungen und Abfahrten bis zum Aussichtspunkt auf dem Lake Taupo dem größten See Neuseelands mit einem Umfang von 150 km. Von hier aus geht es bergab bis kurz vor dem Ort Turangi. Gesamtstrecke ca. 65 km.

15. Tag Taupo Radtour
Radtour entlang des Lake Taupo über Farmland zum Mangakino See, ca. 60 km. Hier gibt es Lunch und die Möglichkeit zum Baden. Wer möchte kann von hier auf einer anderen Strecke bis Taupo zurückfahren, der Rest der Gruppe fährt mit dem Tourbus nach Taupo. Übernachtung in Taupo im Motel.

Etappenverlauf:
Von Taupo geht es am See entlang durch eine Hügellandschaft über Farmstaßen bis zum Mangakino See. Länge: ca. 60 km.

16. Tag Lake Taupo - Rotorua
Einige Kilometer hinter Taupo startet die Rad-Etappe zu einem wunderschönen Thermalpark, versteckt in einem abgelegenen Seitental. Geysire und heiße Quellen geben Einblick in 5 Millionen Jahre Erdgeschichte. Zuvor unternehmen Sie noch eine kleine Wanderung zu den Huka Fällen. Durch eine ca. 5 Meter breite Felsspalte bahnt sich hier der Waikato River (der Rhein Neuseelands) seinen Weg Richtung Norden. Übernachtung im Ort Rotorua und das Zentrum der Maori Kultur. Übernachtung in Rotorua im Hotel.

Etappenverlauf:
Orakei Geyserland Bergige Strecke auf Farm- und Nebenstraßen. Länge: ca. 35 km. Wanderung Geysire Park ca. 1,5 h.

17. Tag Rotorua – Hauraki Rail Trail – Thames/Coromandel Halbinsel
Fahrt bis zum Startpunkt der Radetappe im Ort Waihi. Von hier radeln Sie entlang auf dem Hauraki Rail Trail, einem neuerbauten Radweg direkt zu Ihrer Unterkunft in Thames. Übernachtung in Thames im Motel.

Etappenverlauf:
Waihi-Thames: ebene Strecke. Länge: ca. 50 km.

18 . Tag Thames/Coromandel Halbinsel - Auckland
Es folgt der Transfer zur letzten Radetappe. Entlang der Küste des Hauraki  Golfes  geht es bis zur Kawakawa Bay. Danach Fahrt nach Auckland. Ankunft am Hotel ca. 15 Uhr. Es bleibt Ihnen noch Zeit die Stadt individuell zu erkunden. Der Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten.  Übernachtung in Auckland im Hotel.

Etappenverlauf:
Ab Start geht es auf ebener Strecke ca. 35 km entlang einer Küstenstraße. Die letzten 20 km zur Kawakawa Bay bestehen aus Steigungen und Abfahrten. Länge: ca. 55 km.

19. Tag Transfer zum Flughafen und individuelle Abreise

 

Leistungen

  • Reiseminibus mit Klimaanlage,
  • Flughafentransfer
  • Anhänger für die Räder
  • pro Gast eine Radtasche
  • 2x Frühstück am 2. Tag und Ranfurly Hotel
  • Gepäcktransport während der gesamten Reise (Während der Radetappen wird das Gepäck im Bus transportiert.)
  • Fährüberfahrt von der Nord- auf die Südinsel
  • 17 Übernachtungen in Hotels, Motels im DZ mit DU/WC
  • 1 Übernachtung im Ranfurly Hotel, 2 DZ teilen ein DU/WC
  • Nationalpark Konzessionsgebühren
  • Eintritt Orakei Geysierland
  • 12 Radetappen
  • Deutsch sprechende Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • Flug ca. 1400 EUR (kann über uns reserviert/gebucht werden)
  • Einzelzimmerzuschlag ab 11/19 880Eu / ab 01/20 890 Eu
  • Fahrradhelm ca. 65 NZD
  • weitere Verpflegung
  • Weitere optionale Ausflüge und Eintritte
  • hochwertiges Leihrad mit 27 Gängen 289 EUR
  • E-Bike 489 EUR
  • Radversicherung 55 NZD / 65 NZD E-Bike
  • Vor Ort Zahlung für 10x Picknick Lunch während der Radetappen, NP-Gebühren. Benutzung der Öffentlichen Toiletten. 250,- NZD
  • Kleinstgruppe 4-5 Personen 250 EUR

Hinweise

Anforderungen:
Für diese Tour ist ein durchschnittliches bis gutes Fitnesslevel erforderlich. Wir bieten Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten an. Sowie
Mittelschwere bis teilweise anspruchsvolle Etappen in vorwiegend hügeligem bis steilen Gelände an.
Die Radetappen betragen ca. 35–75 km pro Tag und können individuell verlängert werden. Bitte beachten Sie, dass die Etappen durch Witterungseinflüsse abweichen können. In Neuseeland besteht Helmpflicht, sie können Ihren Helm mitbringen oder bei uns mieten.
Der Tourbus befindet sich immer in der Nähe der Gruppe.
Der Reiseleiter organisiert den Picknicklunch (10x) während der Radetappen.

Picknick während der Radetappen:
Während der meisten Radetappen die durch abgelegenes Farmland oder auf dem Otago Rail Trail verlaufen gibt es keine Möglichkeit das Mittagessen im Restaurant einzunehmen oder einzukaufen. Deshalb organisiert der Reiseleiter dieses Picknick. Es beinhaltet Kaffee, verschiedene Sorten Tee, Brot, Marmeladen, Käse, Wurstaufschnitt, Vegetarischer Aufstrich, Obst und Gemüse. Ein gefüllter Wasserbehälter steht ebenfalls zur Verfügung.

Essen/Frühstück:
Das erste Frühstück am Tag nach der Ankunft ist enthalten und bietet Ihnen die Möglichkeit, Reiseleiter und die Gruppe kennenzulernen. Ein weiteres Frühstück gibt es in Ranfurly. An den anderen Tagen können Sie das Frühstück teilweise im Hotel oder Motel einnehmen. Die Preise liegen zwischen 16 $ und 25 $ (z.B. „Continental“, „Buffet“ oder „Cooked“)
Die meisten Unterkünfte haben auch Kochgelegenheiten, Mikrowelle und Spüle, zum Teil auch E- Herd oder Kochplatte/elektrische Bratpfanne. Ihr Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zum Einkaufen und kennt fast immer ein gutes Restaurant.

Ausrüstungsliste:
Mitzubringen sind: gutes Schuhwerk, Handschuhe und Mütze für das Tongariro Crossing, Multifunktionswäsche, Regenkleidung, Sonnenschutz, Rucksack für Tageswanderungen.
Koffer oder Reisetasche (Bitte keine Hartschalenkoffer), Reiseapotheke, Taschenlampe (Die Tunnel auf dem Otago Rail Trail sind nicht beleuchtet), Adapter für Steckdosen

Vor Ort Zahlung:
Für das Picknick während der Radetappen, separate Nationalpark Gebühren und Benutzung der Öffentlichen Toiletten 250,- NZD

Unterkünfte:
Die richtige Auswahl der Übernachtungen liegt uns sehr am Herzen, denn am Ende eines aktiven Tages möchte jeder Gast es natürlich gerne bequem und gemütlich haben. In Städten wie Auckland, Christchurch oder Queenstown wählen wir zentral gelegene Hotels der gehobenen Mittelklasse. Außerhalb bevorzugen wir ausgesuchte Unterkünfte möglichst „NZ-owned and operated“, die Authentizität mit dem Komfort guter bis gehobener Mittelklasse verbindet.
Neben den oben erwähnten Kochgelegenheiten haben die meisten Unterkünfte auch eine kleine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner.
Hinweis Hotel Ranfurly: wegen der besonderen Unterkunft Situation kann es sein das sich 2 Zimmer DU/WC teilen.

Mieträder:
Vor Ort wird Ihnen ein hochwertiges Mietrad zur Verfügung gestellt. Die Rad Miete inkl. Einwegmiete kostet 289,- EUR. Es besteht die Möglichkeit ein E Bike zu mieten. Rad Miete inkl. Einwegmiete kostet: 489,- EUR
Mitnahme des eigenen Fahrrades ist selbstverständlich möglich! Sie können auch gern nur ihren eigenen Sattel oder SPD Klickpedale mitbringen.

Beschreibung Mietrad:
27 Gang Cross Trail Bike oder ein ähnliches gleichwertiges Model.
An jedem Fahrrad befinden sich Schutzbleche, sowie ein Gepäckträger mit einer Satteltasche und Schloss Verschleiß und Ersatzteile (Reifen, Bremsen usw.) während der Tour sind im Preis enthalten.
Aber die tägliche Pflege und Reinigung Ihres Rades obliegt Ihnen! Bitte behandeln Sie Ihr Rad sorgfältig – Sie sind dafür verantwortlich.
Wir empfehlen dringend, vor Ort eine Fahrradversicherung abzuschließen, um eine sorgenfreie Urlaubszeit zu genießen. Andernfalls wird vom Vermieter für die Fahrräder ein Bond einbehalten (z.B. Kreditkarten-Imprint), der nach Rückgabe der Räder zurückgegeben bzw. mit eventuell anfallenden Reparaturen verrechnet wird.   

E Bike:
Es können auch E Bike der Firma Kalkhoff oder ein ähnliches gleichwertiges Model geliehen werden.

Radversicherung:
Bei Abschluss dieser Versicherung übernimmt der Vermieter alle Schäden, die während der Tour an dem Rad anfallen. Ausgenommen sind Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen und Diebstahl eines nicht abgeschlossenen Rades, das sich in der Obhut des Kunden befindet.
Die Radversicherung kostet 55,- NZD bzw. bei E-Bikes 65 NZD und ist vor Ort an den Reiseleiter zu zahlen.

Bewertung schreiben

senden

Zusammenfassung

5 / 5
5 / 5
Maier M., 23.10.2017:

Vielen Dank für die sehr schöne Reise, wir haben viel gesehen und die Radstrecken waren sehr gut ausgewählt. Man hat gemerkt das der Reiseleiter das schon viele Jahre macht und hat unseren Wissensdurst mit vielen Informationen gestillt. Man kann die Reise nur empfehlen. Viele Grüße M.