Beschreibung

Jokkmokk ist ein Marktflecken hoch oben im Norden Schwedens direkt am Polarkreis. Seit über 400 Jahren trifft sich hier die samische Urbevölkerung Skandinaviens um untereinander Handel zu treiben. Diese Tradition ist bis heute lebendig geblieben und so wird jedes Jahr Anfang Februar, wenn der Winter seinen Höhepunkt erreicht, in Jokkmokk Markt abgehalten. Dann kommt Leben in das kleine Städtchen. Areale werden abgesteckt und Marktstände aufgebaut. Kolonnen von Allrad-Jeeps zwängen sich durchs Zentrum, zentnerweise Rentierfelle im Kofferraum. Jugendliche jagen mit ihren Schneescootern durch die engen Strassen und Schlittenhunde, geweckt vom heulenden Lärm der Motoren, fangen an zu bellen und scharren mit ihren Pfoten. Sie wollen raus zum Wettrennen auf den zugefrorenen Talvatissee.

Jedes Jahr besuchen bis zu 10.000 Menschen den "Jokkmokks Vintermarknad", wie das Spektakel auf schwedisch heißt. Unter ihnen Samen aus ganz Skandinavien, Norwegen, Schweden und Finnland und seit der Öffnung Russlands auch zunehmend mehr aus dem Osten, von der russischen Kola-Halbinsel. Man ist Stolz auf seine Herkunft und zeigt das auch nach außen. Nicht selten sieht man jungen Samis in ihren farbenprächtigen Trachten. Auch heute noch wird anlässlich des Marktes getauft und finden Hochzeiten statt. Der Markt dauert ganze vier Tage, von Donnerstag bis Sonntag und dehnt sich fast auf den gesamten Ort aus. Im Vorfeld des Hauptmarktes, findet seit ein paar Jahren noch ein kleinerer, historischer Markt statt. Hier wird altes Wissen lebendig gehalten, bestes Kunsthandwerk feilgeboten und am Abend gibt es Volkstanz in einem alten Blockhausspeicher.

Unser Quartier befindet sich in einem kleinen Hüttendorf, ca. 3 km ausserhalb von Jokkmokk. Die Hütte ist beheizt, besitzt 2 Duschen und 2 WC und bietet Platz für max. 9 Personen, in 3 Doppel und einem Dreibettzimmer. Die Mahlzeiten nehmen wir zusammen in einem Gemeinschaftsraum ein. Es gibt jeden Abend ein warmes Essen, sowie Obst und Gemüse. Vegetarische Kost ist möglich. Am Ende unseres Aufenthaltes übergeben wir unsere Zimmer, wie in Schweden üblich, aufgeräumt und besenrein.

Teilnehmer: min. 6 bis max. 8 Personen

Aktivitäten:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.

Reiseverlauf wählen:

27.01.2024 - 1. Tag: Anreise

Individuelle Anreise zum Flughafen (eventuell schon am Vorabend). Flug nach Stockholm. Am späten Nachmittag Begrüßung durch die Reiseleitung auf dem Stockholmer Hauptbahnhof. Fahrt mit dem Nachtzug nach Lappland. (-/-/-)

28.01.2024 - 2. Tag: Im Quartier in Jokkmokk

Am Morgen Ankunft im hohen Norden. Bustransfer nach Jokkmokk (ca. 60 km, Dauer 1 Stunde). Jokkmokk ist das Zentrum der samischen Kultur in Schweden. Nach einem Mittagsimbiss gemeinsamer Lebensmitteleinkauf, gggf. Skiausleihe. Anschließend Transfer zum Quartier in Jokkmokk. Am Nachmittag (Sonnenuntergang ca. 15:30 Uhr) eine erste kleine Skilanglaufrunde rund um unser Quartier, ca. 6 - 8 km. (-/-/A)

29.01.2024 - 3. Tag: Berg Storknabben und Huskytour

Am Vormittag Skilanglaufrunde zum "Storknabben". Wir machen uns mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut und gehen auf Scooterwegen (Scooter = Motorschlitten) und gespurten Loipen auf eine Anhöhe bei Jokkmokk, mit einem hübschen Blick auf die Stadt und die Umgebung. Mittagsverpflegung aus dem Rucksack. Anschließend Rückkehr zum Quartier. Am Nachmittag unternehmen wir eine Hundeschlittenfahrt. Dauer ca. 3 Stunden. Die erlebnisreiche Tour führt in der Regel in die Wälder rund um Jokkmokk. Unterwegs erklärt der Musher sein Handwerk und erzählt eine Menge über das Leben mit Schlittenhunden. Bei einer Rast am Lagerfeuer, gibt es einen Imbiss, doch die Hunde müssen immer zuerst versorgt werden. (F/LP/A) ca. 14 - 16 km

30.01.2024 - 4. Tag: Besuch einer Rentierfarm und Runde per Ski

Am Vormittag Ausflug zu einer Rentierzüchterfamilie in die Umgebund von Jokkmokk. Wir erfahren wissenswertes über das Leben der Samí und über die Rentierzucht. Das Leben der Samí ist eng mit dem Ren verknüpft. Das Wohlergehen der Herde ist wichtig für das Überleben der Menschen im Hohen Norden. Im Anschluss dürfen wir die Rentiere füttern, fotografieren und natürlich streicheln. Zum Abschluss gibt es einen kleinen Imbiss am Lagerfeuer mit typischen samischen Spezialitäten. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eine Runde Skilanglauf auf gespurten Loipen rund um den Talvatis-See in Jokkmokk. Am Abend, wer möchte Sauna und mit etwas Glück gibt es Nordlicht.  (F/LP/A) ca. 11 - 13 km

31.01.2024 - 5. Tag: Langlauf und Besuch des Sami-Museums Ajtte

Am Vormittag Skilanglauftour auf gespurten Loipen rund um einen Höhenrücken bei Jokkmokk. Mittagspause im warmen Museumscafé des Ájtte-Museums. Danach besuchen wir das schwedische Fjäll- und Samímuseum. Die eindrucksvolle Ausstellung gibt einen tiefen Einblick in die Kulturgeschichte der Samí und einen umfassenden Überblick über ihren natürlich Lebensraum - Lappland. Nach dem Museumsbesuch ist Zeit zur freien Verfügung. Die ersten Händler haben ihre Stände schon geöffnet. Am späten Nachmittag offizielle Eröffnung des "Jokkmokk Wintermarktes". Kleines Programm zur Eröffnung auf der Schneebühne im Zentrum von Jokkmokk, mit schwedischer Folkmusik und samischen Joik. Danach Rückkehr zur Unterkunft. (F/LP/A) ca. 12 - 14 km

01.02.2024 - 6. Tag: Elch-Safari und Wintermarkt

Am Vormittag starten wir zu einem ganz besonderen Spektakel: "Elch-Safari"! Wir fahren im Minibus mit einem örtlichen, englischsprachigem Guide hinaus in die Wälder am Fuße des berühmten Sarek-Nationalparks, der letzten Wildnis Europas. Hier gibt es die größten Elche in ganz Skandinavien. Die Tiere suchen im Winter Schutz in den Wäldern, den es gibt dort mehr Nahrung als im kargen Gebirge. Und weil im Februar Schonzeit ist, kommen die Tiere sogar freiwillig aus der Deckung. Dauer ca. 5 Stunden, Entfernung ca. 180 km. Am Nachmittag Rückkehr nach Jokkmokk und Besuch des Wintermarktes. Abends wieder Holzofensauna und mit etwas Glück Nordlicht!  (F/LP/A)

02.02.2024 - 7. Tag: Tsakimsee und Wintermarkt

Am Vormittag wer will eine Skilanglauftour auf Scooterwegen und gespurten Loipen rund um den "Tsakimsee" bei Jokkmokk. Am Nachmittag noch einmal ausgiebig Zeit für den Markt. Rentierfelle, Samímesser, Silberschmuck und mit Zinnfäden verzierte Lederarmbänder warten auf ihre Käufer. Am Nachmittag Rückkehr zur Unterkunft und gemeinsames Abendessen. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit eines Konzertbesuches in Jokkmokk (fakultativ). Meist stehen samischer Gesang (Joik) und schwedische Folkmusik auf dem Programm. ca. 14 - 16 km (F/LP/A)

03.02.2024 - 8. Tag: Fahrt nach Stockholm

Nach dem Frühstück Reinigung der Zimmer, ggf. Rückgabe der Skiausrüstung und Auschecken aus unserem Quartier. Am Vormittag noch einmal Zeit für den Markt. Am Nachmittag Transfer zur Bahnstation. Fahrt mit dem Nachtzug zurück nach Stockholm. (F/-/-)

04.02.2024 - 9. Tag: Rückreise

Ankunft in Stockholm und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Deutschland. Verabschiedung durch die Reiseleitung und individuelle Heimreise. (-/-/-)

Leistungen

  • 6 x Übernachtungen im DZ im Privatquartier
  • 6 x Vollverpflegung
  • Flug ab Berlin nach Stockholm und zurück in Economy
  • Skigepäck**
  • 2 x Nachtzugfahrt im Schlafwagenabteil (3 Bett)
  • Transfers & Eintritte lt. Programm
  • Hundeschlittenfahrt am 5. Tag
  • Besuch einer Rentierzüchterfamilie am 4. Tag
  • Besuch des Fjäll- und Samenmuseums "Ájtte" am 6.Tag
  • Elchsafari am 3.Tag
  • Besuch des Wintermarkt`s am 7.-9.Tag
  • Sauna am 4. und 6.Tag
  • Eisbaden am 6.Tag
  • sorgfältig ausgearbeitetes Reiseprogramm
  • Tipps zur Reisevorbereitung
  • umfangreiche touristische Informationen
  • deutschsprachige Reiseleitung

Zusatzleistungen

  • individuelle An- und Abreise
  • andere Abflughäfen auf Anfrage
  • nichtgenannte Mahlzeiten und Getränke, Trinkgelder
  • Souvenirs, Persönliches
  • Leihe Skiausrüstung 125,00 €
  • Motorschlittenfahrt ab 850,00 SEK

Hinweise

Anforderungen
Die Reise richtet sich sowohl an Skandinavien-Enthusiasten als auch an solche, die es gern werden wollen. Wir unternehmen täglich leichte bis mittlere Skilanglauftouren, vorrangig auf sogenannten "Scooterwegen", aber auch auf maschniell-gespurten Loipen. Die Länge der Skitouren beträgt ca. 15 - 20 km. Grundkenntnisse im Skilanglauf - Lenken, Bremsen, Anhalten werden vorrausgesetzt. Für Anfänger mit Vorkenntnissen und Gelegenheitsskiläufer ist diese Reise geeignet. Eine normale Kondition ist ausreichend. Desweiteren Interesse an samischer Kultur, Liebe zum Winter, Komfortverzicht und Gemeinschaftssinn.

Welche Skiausrüstung?
Für diese Skilanglaufreise eignen sich am besten ganz normale Langlaufski. Die Ski sollten an der Schaufel eine Breite von min. 45 mm messen. Die angebotene Leihausrüstung wird vor Ort gemietet. Sie können diese auch mit Ihren eigenen Langlaufschuhen nutzen - jedoch nur mit dem NNN-Bindungssystem.

Termine & Preise:

Termine Preis pro Person Buchung
27.01.2024 - 04.02.2024
Durchführungsgarantie
[ID: R24S_WM2401]
Restplätze!: 2.395,00 €
buchen

Bewertung schreiben

senden

Zusammenfassung

5 / 5
5 / 5
Uli, 27.11.2017:

"Nun daheim, Hände und Füße wieder warm, denke ich gern zurück an die klirrend kalten Tage in Lappland. Das besondere Licht der "Polarsonne", die langen Schatten im glitzernden Schnee und das so noch nie gesehenen Polarlicht waren eindrucksvolle Momente einer gut organisierten, erlebnisreichen Reise, auf der du uns mit deinen wohlschmeckenden Mahlzeiten derart verwöhnt hast, dass ich mich, noch auf Tour, immer schon auf das gemeinsame Abendessen in der sehr geselligen Gruppe gefreut habe. Bis zur nächsten Reise, liebe Grüße!"

Sabine, 27.11.2017:

"Lappland, nördlich des Polarkreises, und das im Winter, ein Traum! Ein ganz besonderes Licht für einige Stunden lässt eine tolle Stimmung aufkommen. Der See in der Nähe unserer Unterkunft ist zugefroren, mit einer Schneedecke von 30 cm bedeckt, es ist dunkel, wir schwitzen in der Sauna, welche auf dem Schnee steht, zum Abkühlen legen wir uns kurz in den weichen Schnee, -30 Grad, wir schauen an den Himmel, und sehen ein blau-grün schimmerndes Nordlicht, welches sich in Minuten immer wieder verändert... Verrückt, beeindruckend, einfach unvergesslich!"

Brigitte, 27.11.2017:

"Herzlichen Dank für diesen wunderschönen Urlaub: Neun sehr intensive Tagen mit vielen starken Eindrücken und Erlebnissen! So viel Schnee habe ich selten erlebt! Das Licht ist dort einfach zauberhaft. Beim Langlauf in dieser märchenhaften Landschaft kann man nur knipsen und wieder knipsen (Danke Daniel für deine Geduld!). Langlauf mit Stirnlampe abends ist auch eine ganze besondere Erfahrung. Neun Elche und unzählige Rentiere haben wir gesehen! Auf dem historischen Markt durften wir sogar „mitjoiken“. Der große Markt hat wirklich einiges an Ungewöhnlichem zu bieten! Und großes Glück, das wunderbare, rasch bewegende Polarlicht hat sich einen Abend über den See gezeigt: einfach atemberaubend! Reiseleiter Daniel hat uns viel hintergründige Infos über Land und Leute gegeben und auch reichlich und hervorragend verköstigt. Nach dieser Reise bleibt die Seele noch eine ganze Weile nördlich des Polarkreises in dieser magischen Welt hängen..."