Beschreibung
Kommen Sie mit auf unserer Wanderreise durch die Nationalparks von Montenegro. Sie zeigen sich Ihnen in Ihrer wilden faszinierenden Schönheit vor allem wenn wir den Norden des Landes bereisen. Urwälder mit Bäumen, die in den Himmel zu wachsen scheinen. Pflanzen und Tiere, die in anderen Teilen Europas schon längst ausgestorben sind. Schafhirten, die in kleinen Berghütten wohnen und ein einfaches Leben führen, das in uns Erstaunen und Bewunderung zugleich auslöst. Die Wandertouren (Gehzeit 2-7 Std.) führen uns hinauf auf bis zu 2.000 m Höhe – über duftende Bergwiesen, vorbei an sprudelnden Gebirgsbächen, glasklaren Seen und durch atemberaubende Canyons. Wir werden fünf der faszinierenden Nationalparks Montenegros näher kennen lernen. So zum Beispielden Biogradska Gora, Durmitor, Lovcen, Skadar See und Orjen, von denen jeder für sich einzigartig ist.
Um die Erholung abzurunden, können Sie zum Abschluss für einige Tage die Wärme, die Kultur und das Meer an der Adriaküste genießen.
Teilnehmer: min. 6 bis max. 14 Personen
Aktivitäten:
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Bitte kontaktieren Sie in diesem Fall den Veranstalter.
Reiseverlauf wählen:
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung in Trebinje
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind inklusive. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“: (Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute erkunden wir die herrliche Landschaft bei einer ausgiebigeren Wanderung: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 900 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
(Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm)
Tag 5: (Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm)
Tag 6: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm)
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind hier in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
Übernachtung im Eko Katun
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eines der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die lokale Hausmannskost. Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.
Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
Übernachtung am Skadarsee
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skadarsee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).
Übernachtung in der Bucht von Kotor
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, auch um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen oder die UNESCO-Welterbestätten Kotor und Dubrovnik besuchen oder eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Freier Tag zur Erholung in der Bucht von Kotor aus. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Gern organisieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Montenegro.
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung in Trebinje
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind inklusive. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“: (Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute erkunden wir die herrliche Landschaft bei einer ausgiebigeren Wanderung: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 900 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
(Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm)
Tag 5: (Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm)
Tag 6: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm)
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind hier in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
Übernachtung im Eko Katun
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eines der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die lokale Hausmannskost. Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.
Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
Übernachtung am Skadarsee
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skadarsee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).
Übernachtung in der Bucht von Kotor
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, auch um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen oder die UNESCO-Welterbestätten Kotor und Dubrovnik besuchen oder eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Freier Tag zur Erholung in der Bucht von Kotor aus. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Gern organisieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Montenegro.
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung in Trebinje
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind inklusive. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“: (Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute erkunden wir die herrliche Landschaft bei einer ausgiebigeren Wanderung: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 900 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
(Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm)
Tag 5: (Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm)
Tag 6: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm)
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind hier in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
Übernachtung im Eko Katun
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eines der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die lokale Hausmannskost. Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.
Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
Übernachtung am Skadarsee
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skadarsee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).
Übernachtung in der Bucht von Kotor
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, auch um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen oder die UNESCO-Welterbestätten Kotor und Dubrovnik besuchen oder eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Freier Tag zur Erholung in der Bucht von Kotor aus. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Gern organisieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Montenegro.
Im Laufe des Tages individuelle Anreise nach Dubrovnik (Kroatien). Sie werden von uns am Flughafen Dubrovnik abgeholt. Damit die Fahrt in die Nationalparks Montenegros nicht zu lang wird, übernachten wir in Trebinje (Bosnien-Herzegowina). Trebinje ist eine lebendige Stadt an der Grenze zu Montenegro. Es gibt eine nette Altstadt, die sowohl k.u.k.- als auch osmanisches Flair versprüht. Nach dem Abendessen besteht die Möglichkeit, noch etwas durch das Zentrum zu schlendern und eine der zahlreichen Bars und Cafés zu besuchen.
Übernachtung in Trebinje
Am Morgen fahren wir in Richtung Norden bis an die Grenze des Durmitor Nationalparks nach Montenegro. Unser Quartier für die nächsten zwei Tage ist ein sogenanntes Eko Katun. Das sind urige Berghütten inmitten der Natur. Fantastischer Sternenhimmel und rustikales Essen sind inklusive. Nach unserer Fahrt unternehmen wir eine kleine „Eingewöhnungswanderung“: (Gehzeit: ca. 3 Std./ Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute erkunden wir die herrliche Landschaft bei einer ausgiebigeren Wanderung: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 800 Hm; Abstieg: 900 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Am Morgen fahren wir weiter nach Zabljak im Herzen des Durmitor Nationalparks. Er ist der nördlichste Nationalpark Montenegros und gehört seit 1980 zum UNESCO Weltnaturerbe. Was für die Schweizer die Alpen sind, ist für die Montenegriner das Durmitor-Gebirge. Hier befinden sich 18 Gletscherseen, von denen der Schwarze See/Crno Jezero der bekannteste ist. In diesen drei Tagen werden wir die schönsten Ecken des Nationalparks erwandern.
(Gehzeit: ca. 5 Std./ Aufstieg: 100 Hm; Abstieg: 100 Hm)
Tag 5: (Gehzeit: ca. 7 Std./ Aufstieg: 950 Hm; Abstieg: 950 Hm)
Tag 6: (Gehzeit: ca. 6 Std./ Aufstieg: 500 Hm; Abstieg: 500 Hm)
Heute wandern wir zum „View Point Tara Canyon“. Der Tara Canyon ist mit einer Tiefe von bis zu 1.300 Metern die tiefste Schlucht Europas und einer der größten Canyons der Welt. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 250 Hm; Abstieg: 250 Hm).
Am Nachmittag fahren wir ins Komovi Gebirge, wo wir die nächsten beiden Tage übernachten werden. Wir sind hier in rustikalen Holzhütten mit jeweils 4 Betten untergebracht. Am Abend können wir hier, weit weg von jeglicher Zivilisation, gutes Essen und die Ruhe der Berge genießen.
Übernachtung im Eko Katun
Heute entdecken wir das Komovi Gebirge bei einer Rundwanderung. Es ist mit bis zu 2.500 Metern eines der höchsten Erhebungen Montenegros und gehört zum Prokletije Massiv, dem östlichsten Gebirge des Landes. Nach der Wanderung genießen wir die lokale Hausmannskost. Wer müde ist und einmal pausieren möchte, hat heute eine gute Möglichkeit dazu. Man kann den Tag hier herrlich erholsam verbringen. (Gehzeit: ca. 4 Std./ Aufstieg: 400 Hm; Abstieg: 400 Hm).
Übernachtung im Eko Katun
Heute geht es weiter in Richtung Süden. Unterwegs besichtigen wir das kleine, aber bedeutende orthodoxe Kloster Moraca. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung entlang des türkis schimmernden Flusses Mrtvica in dem gleichnamigen Canyon bis zum „Tor der Wünsche“. Nach der Wanderung fahren wir zu unserem nächsten Ziel, dem Skadarsee.
Gehzeit: ca. 3 Std. / Aufstieg: 200 Hm; Abstieg: 200 Hm)
Übernachtung am Skadarsee
Am Morgen erkunden wir den größten See des Balkans. Bei einer Bootsfahrt durch das noch völlig intakte Ökosystem des Nationalparks werden wir seltene Tiere (über 300 verschiedene Vogelarten) und Pflanzen, kleine Inseln mit verlassenen Festungen und Kirchen entdecken können.
Am Mittag starten wir zu einer Wanderung im Nationalpark Lovcen. Ob vom Skadarsee, von Herzeg-Novi oder von den Bergen des Nordens, die Gipfel des Lovcen sind von überall zu sehen. Steil steigen seine Felsen aus dem Adriatischen Meer. Auf dem Gipfel des Jezerski Vrh (1657m) steht das Mausoleum von Petar II. Petrovic Njegos, des berühmtesten montenegrinischen Herrschers. (Gehzeit: ca. 2 Std. / Aufstieg: 400 Hm).
Übernachtung in der Bucht von Kotor
Hinweis:
Wir wandern in den Bergen auf bis zu 2.000 m Höhe. Sollte es die Wettersituation erfordern, werden wir die Wanderungen entsprechend anpassen, auch um die Sicherheit aller zu gewährleisten.
Die Reise klingt mit zwei Tagen Erholung in der Bucht von Kotor aus. Sie können baden gehen oder die UNESCO-Welterbestätten Kotor und Dubrovnik besuchen oder eine Bootsfahrt durch die herrliche Bucht auf eigene Faust unternehmen. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Freier Tag zur Erholung in der Bucht von Kotor aus. Übernachtung in der Bucht von Kotor
Am Morgen heißt es Abschied nehmen. Gern organisieren wir Ihnen aber auch eine Verlängerung Ihres Aufenthaltes in Montenegro.
Leistungen
- Gruppentransfer ab/an Flughafen-Dubrovnik
- 4 Übernachtungen in einfachen Berghütten
- 8 Übernachtungen in Hotels (DZ)
- Frühstück vom 2. bis 13. Tag
- Abendessen vom 1. bis 10. Tag
- Lunchpakete an den Wandertagen
- deutschsprachige Wanderführung
- Programm wie beschrieben mit 8 geführten Wanderungen
- Bootsfahrt auf dem Skutari See
- Eintritte Nationalparks
- Transfers und Gepäcktransport an den Programmtagen
Zusatzleistungen
- Anreise nach Dubrovnik, gern sind wir behilflich
- eventuelle Ausflüge vom 11. bis 12. Tag
- Einzelzimmerzuschlag: 180 Euro (Einzelzimmer nur in Hotels möglich)
Hinweise
Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Reisende mit anderen oder doppelten Staatsbürgerschaften versichern Sie sich bitte bei den zuständigen Botschaften bezüglich der Einreisebestimmungen.
Reisebeginn/Reiseende: Dubrovnik/Flughafen: 19.00 Uhr/ 12.00 Uhr
Termine & Preise:
Termine | Preis pro Person | Buchung | ||
---|---|---|---|---|
13.06.2023 - 25.06.2023
Durchführungsgarantie [ID: R26ME_W2301] |
|
buchen | ||
27.06.2023 - 09.07.2023
Durchführungsgarantie [ID: R26ME_W2302] |
|
buchen | ||
22.08.2023 - 03.09.2023
Durchführungsgarantie [ID: R26ME_W2303] |
|
buchen | ||
05.09.2023 - 17.09.2023
[ID: R26ME_W2304] |
|
buchen |